Kosmos 656

Kosmos 656 ist die Tarnbezeichnung für einen am 27. Mai 1974 gestarteten unbemannten Flug des sowjetischen Raumschiffs Sojus. Die Mission diente als Test für die neue Sojus-Variante 7K-T, die als Transportfähre für Besatzungen der militärischen Raumstation Almaz konzipiert war.

Missionsdaten
Mission:Kosmos 656
NSSDCA ID: 1974-036A
Raumfahrzeug: Sojus 7K-T (GRAU-Index 11F615A9)
Masse: 6675 kg
Trägerrakete: Sojus (GRAU-Index 11A511)
Besatzung: keine
Start:27. Mai 1974, 07:26 UTC
Startplatz: Baikonur 1/5
Landung:29. Mai 1974, 07:50 UTC
Flugdauer: 2d 0h 24min
Umlaufzeit: 89,7 min
Bahnneigung: 51,6°
Apogäum: 364 km
Perigäum: 194 km
  Vorher / nachher  
Kosmos 638
(unbemannt)
Sojus 14
(bemannt)
Vorherige bemannte Mission:
Sojus 13

Flug

Der Start des Raumschiffs erfolgte am 27. Mai 1974 um 07:26 Uhr UTC vom sowjetischen Weltraumbahnhof Baikonur. Die Sojus-Trägerrakete brachte Kosmos 656 in einen 364 Kilometer hohen Erdorbit, wo das mit einem neuen automatischen Andocksystem ausgestattete Raumschiff einen zweitägigen Testflug absolvierte. Der erste bemannte Einsatz der modifizierten Sojus-Version erfolgte einen Monat später im Rahmen einer Mission zur Raumstation Saljut 3.[1][2]

Siehe auch

Belege

  1. Dennis Newkirk: Almanac of Soviet Manned Space Flight. Gulf Publishing Company, Houston, 1990. S. 124
  2. Rex Hall/David Shayler: Soyuz: A Universal Spacecraft. Praxis Publishing, Chichester, 2003.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.