Snookerweltmeisterschaft 2018

Die Betfred-Snookerweltmeisterschaft 2018 wurde vom 21. April bis 7. Mai 2018 im Crucible Theatre in Sheffield ausgetragen. Sie war das wichtigste Turnier der Snooker Main Tour und beendete die Saison 2017/18.

Snookerweltmeisterschaft 2018
Betfred World Snooker Championship 2018
Turnierart: Weltranglistenturnier
Austragungsort:Crucible Theatre, Sheffield, England
Eröffnung:21. April 2018
Endspiel:6. / 7. Mai 2018
Sieger: Wales Mark Williams
Finalist: Schottland John Higgins
Höchstes Break: 146 (Schottland John Higgins)
2017
 
2019

Der Weltranglistenerste Mark Selby hatte sich in den vergangenen beiden Jahren den Weltmeistertitel gesichert und außerdem, wie bereits im Vorjahr, mit den China Open auch das letzte Turnier vor der WM gewonnen. Er hätte als dritter Spieler nach Steve Davis und Stephen Hendry dreimal in Folge im Crucible gewinnen können, schied aber schon in der ersten Hauptrunde gegen Joe Perry aus.

Seinen insgesamt dritten Weltmeistertitel gewann der Waliser Mark Williams, 15 Jahre nach seinem letzten WM-Sieg. Mit 43 Jahren ist er der zweitälteste Sieger im Crucible nach seinem Landsmann Ray Reardon 1978. Er besiegte den fast gleich alten Schotten John Higgins im Finale mit 18:16.

Preisgeld

Das Preisgeld stieg um mehr als 200.000 Pfund und blieb nur geringfügig unter der 2-Millionen-Grenze. Alleine die Prämie für den Sieger stieg um 50.000 Pfund, aber auch alle anderen Spieler bekamen mehr, bis hinunter zu den Gewinnern der ersten Qualifikationsrunde, die jeweils 1000 Pfund mehr erhielten als im letzten Jahr. Die Prämien für ein Maximum Break wurden kurz vor Beginn des Turniers vom Veranstalter erhöht, weil im vorhergehenden Turnier der Jackpot des „Rolling 147 Prize“ geknackt wurde und sonst nur 5000 Pfund im Topf gewesen wären.[1]

Preisgeld
Sieger425.000 £
Finalist180.000 £
Halbfinalist85.000 £
Viertelfinalist42.500 £
Achtelfinalist27.500 £
Letzte 3218.000 £
Letzte 4813.500 £
Letzte 809.000 £
Höchstes Break
(Qualifikation / Hauptrunde)
1.000 £
10.000 £
Maximum Breaka
(Qualifikation / Hauptrunde)
10.000 £
40.000 £
Insgesamt1.968.000 £
a Da bei den vorangegangenen China Open der Jackpot für Maximum Breaks geleert worden war und nur noch der Mindestbetrag von 5.000 £ für die WM geblieben wäre, erhöhten die Ausrichter nachträglich die Prämie auf 10.000 £ bzw. 40.000 £ (Qualifikation / Hauptrunde).[2]

Hauptrunde

Turnierplan

16 Spieler waren aufgrund ihrer Weltranglistenplatzierung gesetzt. Ihre 16 Erstrundengegner hatten sich zuvor in der Qualifikation durchgesetzt.[3]

Die große Überraschung der ersten Runde war der deutliche Sieg von Joe Perry über den Vorjahressieger Mark Selby. Von den sechzehn gesetzten Spielern schieden 6 in der ersten Runde aus.

  Runde der letzten 32
Best of 19 Frames
Sessions (9/10)
Achtelfinale
Best of 25 Frames
Sessions (8/8/9)
Viertelfinale
Best of 25 Frames
Sessions (8/8/9)
Halbfinale
Best of 33 Frames
Sessions (8/8/8/9)
Finale
Best of 35 Frames
Sessions (8/9/8/10)
                                               
1  England Mark Selby 4                
22  England Joe Perry 10  
22  England Joe Perry 8
  16  Nordirland Mark Allen 13  
16  Nordirland Mark Allen 10
64  England Liam Highfield 5  
16  Nordirland Mark Allen 6
  9  England Kyren Wilson 13  
9  England Kyren Wilson 10    
52  Wales Matthew Stevens 3  
9  England Kyren Wilson 13
  51  Wales Jamie Jones 5  
8  England Shaun Murphy 9
51  Wales Jamie Jones 10  
9  England Kyren Wilson 13
  5  Schottland John Higgins 17  
5  Schottland John Higgins 10
58  Thailand Thepchaiya Un-Nooh 7  
5  Schottland John Higgins 13
  30  England Jack Lisowski 1  
12  England Stuart Bingham 7
30  England Jack Lisowski 10  
5  Schottland John Higgins 13
  4  England Judd Trump 12  
13  Belgien Luca Brecel 6    
27  England Ricky Walden 10  
27  England Ricky Walden 9
  4  England Judd Trump 13  
4  England Judd Trump 10
55  England Chris Wakelin 9  
5  Schottland John Higgins 16
7  Wales Mark Williams 18
3  China Volksrepublik Ding Junhui 10
25  China Volksrepublik Xiao Guodong 3  
3  China Volksrepublik Ding Junhui 13
  14  Schottland Anthony McGill 4  
14  Schottland Anthony McGill 10
17  Wales Ryan Day 8  
3  China Volksrepublik Ding Junhui 5
  6  England Barry Hawkins 13  
11  Hongkong Marco Fu 5    
68  China Volksrepublik Lü Haotian 10  
68  China Volksrepublik Lü Haotian 10
  6  England Barry Hawkins 13  
6  England Barry Hawkins 10
56  England Stuart Carrington 7  
6  England Barry Hawkins 15
  7  Wales Mark Williams 17  
7  Wales Mark Williams 10
34  England Jimmy Robertson 5  
7  Wales Mark Williams 13
  37  England Robert Milkins 7  
10  Australien Neil Robertson 5
37  England Robert Milkins 10  
7  Wales Mark Williams 13
  15  England Allister Carter 8  
15  England Allister Carter 10    
21  Schottland Graeme Dott 8  
15  England Allister Carter 13
  2  England Ronnie O’Sullivan 9  
2  England Ronnie O’Sullivan 10
18  Schottland Stephen Maguire 7  

Finale

Finale: Best of 35 Frames
Schiedsrichter/in: England Brendan Moore
Crucible Theatre, Sheffield, England, 6. / 7. Mai 2018
John Higgins Schottland 16:18 Wales Mark Williams
1. Session: 23:75, 15:65, 35:72, (55) 60:70, (119) 120:4, 0:133 (95), (52) 98:0, (59) 82:21

2. Session: 46:81 (72), (51) 75:31, (127) 127:8, 12:76, (56) 85:9, (117) 123:15, 0:123 (118), 35:64 (64), 43:80
3. Session: 5:98 (61), 19:73 (56), 0:126 (69, 56), 7:63 (52), (67) 92:29, (72) 76:65 (65), (80) 80:0, 8:84
4. Session: (131) 131:1, (67) 68: 58 (58), (82) 82:47, 91:0, (62) 67:47, 0:74, 14:104 (100), (65) 65:63 (63), 0:71 (69)

131 Höchstes Break 118
4 Century-Breaks 2
17 50+-Breaks 14

Qualifikation

Die Top 16 der Weltrangliste waren für das Hauptturnier gesetzt, ihre 16 Herausforderer wurden über die Qualifikation ermittelt. Zu den 128 Teilnehmern gehörten die Profispieler ab Platz 17 bis auf die beiden Thailänder Boonyarit Keattikun und Kritsanut Lertsattayatthorn, die ihre Teilnahme absagten. Für die 15 verbliebenen Plätze wählte die WPBSA Amateurspieler aus, die bei Kontinental- und Juniorenmeisterschaften erfolgreich waren oder sich nach anderen Kriterien qualifizierten.

Die drei Qualifikationsrunden fanden vom 11. bis 18. April 2018 im English Institute of Sport in Sheffield statt. Sämtliche Partien wurden im Best-of-19-Modus gespielt.[4][5]

Runde 1

Spiel Spieler (Setzplatz) Ergebnis Spieler (Setzplatz) Spiel Spieler (Setzplatz) Ergebnis Spieler (Setzplatz)
1 Wales Ryan Day (17) 10:2 Brasilien Igor Figueiredo (A) 33 China Volksrepublik Liang Wenbo (19) 10:2 England Rod Lawler (123)
2 England Mitchell Mann (80) 10:5 England Peter Lines (94) 34 China Volksrepublik Zhao Xintong (78) 10:8 Indien Aditya Mehta (82)
3 England Robbie Williams (48) 10:8 Wales Jak Jones (81) 35 China Volksrepublik Yu Delu (46) 10:8 England Sean O’Sullivan (122)
4 England Peter Ebdon (49) 10:4 Thailand James Wattana (85) 36 Wales Jamie Jones (51) 10:5 England Craig Steadman (87)
5 China Volksrepublik Zhou Yuelong (32) 10:1 Wales Ian Preece (83) 37 England Jack Lisowski (30) 10:4 England Christopher Keogan (119)
6 Wales Daniel Wells (65) 10:6 Australien Kurt Dunham (117) 38 England David Grace (67) 10:6 China Volksrepublik Wang Yuchen (91)
7 England Tom Ford (33) 10:2 Irland Leo Fernandez (124) 39 Schottland Alan McManus (35) 10:2 Schottland Rhys Clark (125)
8 England Liam Highfield (64) 10:3 China Volksrepublik Chen Zhe (104) 40 England Oliver Lines (62) 10:6 England Harvey Chandler (A)
9 England Matthew Selt (57) 10:1 Hongkong Ng On Yee (A) 41 England Andrew Higginson (59) 10:4 Wales David John (126)
10 England Mark Joyce (40) 4:10 England Adam Duffy (99) 42 China Volksrepublik Cao Yupeng (38) 7:10 Finnland Robin Hull (110)
11 China Volksrepublik Mei Xiwen (72) 10:8 Agypten Basem Eltahhan (128) 43 Wales Lee Walker (70) 10:6 Island Kristján Helgason (A)
12 China Volksrepublik Xiao Guodong (25) 10:3 Schottland Chris Totten (108) 44 England Ricky Walden (27) 10:8 Nordirland Joe Swail (120)
13 England Stuart Carrington (56) 10:9 England Nigel Bond (103) 45 Zypern Republik Michael Georgiou (54) 10:4 Australien Matthew Bolton (129)
14 England Ben Woollaston (41) 10:5 Polen Kacper Filipiak (A) 46 England Mark Davis (43) 10:1 England Sanderson Lam (121)
15 China Volksrepublik Zhang Anda (73) 10:6 China Volksrepublik Zhang Yong (93) 47 England Sam Craigie (75) 6:10 England Jimmy White (101)
16 England Martin Gould (24) 10:4 England Paul Davison (112) 48 England Joe Perry (22) 10:1 Schottland Ross Muir (118)
17 Schottland Graeme Dott (21) 10:1 Australien Adrian Ridley (A) 49 China Volksrepublik Yan Bingtao (23) 10:7 Wales Jackson Page (A)
18 Thailand Sunny Akani (76) 10:4 Deutschland Lukas Kleckers (127) 50 China Volksrepublik Tian Pengfei (74) 10:1 China Volksrepublik Li Yuan (95)
19 Wales Dominic Dale (44) 10:7 England Reanne Evans (A) 51 Norwegen Kurt Maflin (42) 10:7 Pakistan Hamza Akbar (116)
20 England Mike Dunn (53) 10:8 Wales Duane Jones (98) 52 England Chris Wakelin (55) 10:4 China Volksrepublik Xu Si (89)
21 England Michael Holt (28) 10:7 Malaysia Thor Chuan Leong (97) 53 England David Gilbert (26) 10:8 England Billy Castle (114)
22 England Elliot Slessor (69) 10:7 Schottland Eden Sharav (109) 54 England Alfie Burden (71) 10:6 England Jamie Curtis-Barrett (115)
23 England Robert Milkins (37) 10:1 Jersey Aaron Canavan (A) 55 England Gary Wilson (39) 8:10 Polen Adam Stefanów (A)
24 Schottland Scott Donaldson (60) 10:5 Wales Tyler Rees (A) 56 Thailand Thepchaiya Un-Nooh (58) 10:8 Schweiz Alexander Ursenbacher (86)
25 England Rory McLeod (61) 10:8 England Ian Burns (92) 57 England Sam Baird (63) 10:5 Iran Soheil Vahedi (113)
26 China Volksrepublik Li Hang (36) 10:9 England Ashley Hugill (106) 58 England Jimmy Robertson (34) 10:2 Malta Alex Borg (102)
27 China Volksrepublik Lü Haotian (68) 10:8 China Volksrepublik Fang Xiongman (88) 59 England John Astley (66) 10:1 Singapur Marvin Lim (A)
28 England Anthony Hamilton (29) 7:10 England Martin O’Donnell (84) 60 Wales Michael White (31) 10:9 China Volksrepublik Niu Zhuang (107)
29 Wales Matthew Stevens (52) 10:5 Australien Ryan Thomerson (A) 61 Thailand Noppon Saengkham (50) 10:1 China Volksrepublik Chen Zifan (105)
30 Irland Fergal O’Brien (45) 5:10 China Volksrepublik Yuan Sijun (100) 62 Iran Hossein Vafaei (47) 10:8 England Jamie Cope (A)
31 Irland Ken Doherty (77) 10:8 Irland Josh Boileau (111) 63 England Hammad Miah (79) 10:9 Nordirland Jordan Brown (A)
32 England Mark King (20) 9:10 Nordirland Gerard Greene (90) 64 Schottland Stephen Maguire (18) 10:5 England Allan Taylor (96)

Runde 2

Spiel Spieler (Setzplatz) Ergebnis Spieler (Setzplatz) Spiel Spieler (Setzplatz) Ergebnis Spieler (Setzplatz)
65 Wales Ryan Day (17) 10:1 England Mitchell Mann (80) 81 China Volksrepublik Liang Wenbo (19) 10:5 China Volksrepublik Zhao Xintong (78)
66 England Robbie Williams (48) 5:10 England Peter Ebdon (49) 82 China Volksrepublik Yu Delu (46) 7:10 Wales Jamie Jones (51)
67 China Volksrepublik Zhou Yuelong (32) 8:10 Wales Daniel Wells (65) 83 England Jack Lisowski (30) 10:3 England David Grace (67)
68 England Tom Ford (33) 6:10 England Liam Highfield (64) 84 Schottland Alan McManus (35) 10:9 England Oliver Lines (62)
69 England Matthew Selt (57) 6:10 England Adam Duffy (99) 85 England Andrew Higginson (59) 10:5 Finnland Robin Hull (110)
70 China Volksrepublik Mei Xiwen (72) 4:10 China Volksrepublik Xiao Guodong (25) 86 Wales Lee Walker (70) 7:10 England Ricky Walden (27)
71 England Stuart Carrington (56) 10:8 England Ben Woollaston (41) 87 Zypern Republik Michael Georgiou (54) 0:10 England Mark Davis (43)
72 China Volksrepublik Zhang Anda (73) 10:4 England Martin Gould (24) 88 England Jimmy White (101) 5:10 England Joe Perry (22)
73 Schottland Graeme Dott (21) 10:2 Thailand Sunny Akani (76) 89 China Volksrepublik Yan Bingtao (23) 9:10 China Volksrepublik Tian Pengfei (74)
74 Wales Dominic Dale (44) 3:10 England Mike Dunn (53) 90 Norwegen Kurt Maflin (42) 4:10 England Chris Wakelin (55)
75 England Michael Holt (28) 10:7 England Elliot Slessor (69) 91 England David Gilbert (26) 9:10 England Alfie Burden (71)
76 England Robert Milkins (37) 10:8 Schottland Scott Donaldson (60) 92 Polen Adam Stefanów (A) 4:10 Thailand Thepchaiya Un-Nooh (58)
77 England Rory McLeod (61) 10:9 China Volksrepublik Li Hang (36) 93 England Sam Baird (63) 7:10 England Jimmy Robertson (34)
78 China Volksrepublik Lü Haotian (68) 10:9 England Martin O’Donnell (84) 94 England John Astley (66) 7:10 Wales Michael White (31)
79 Wales Matthew Stevens (52) 10:9 China Volksrepublik Yuan Sijun (100) 95 Thailand Noppon Saengkham (50) 5:10 Iran Hossein Vafaei (47)
80 Irland Ken Doherty (77) 10:4 Nordirland Gerard Greene (90) 96 England Hammad Miah (79) 4:10 Schottland Stephen Maguire (18)

Runde 3

Spiel Spieler (Setzplatz) Ergebnis Spieler (Setzplatz) Spiel Spieler (Setzplatz) Ergebnis Spieler (Setzplatz)
97 Wales Ryan Day (17) 10:6 England Peter Ebdon (49) 105 China Volksrepublik Liang Wenbo (19) 0:10 Wales Jamie Jones (51)
98 Wales Daniel Wells (65) 4:10 England Liam Highfield (64) 106 England Jack Lisowski (30) 10:3 Schottland Alan McManus (35)
99 England Adam Duffy (99) 1:10 China Volksrepublik Xiao Guodong (25) 107 England Andrew Higginson (59) 6:10 England Ricky Walden (27)
100 England Stuart Carrington (56) 10:8 China Volksrepublik Zhang Anda (73) 108 England Mark Davis (43) 7:10 England Joe Perry (22)
101 Schottland Graeme Dott (21) 10:7 England Mike Dunn (53) 109 China Volksrepublik Tian Pengfei (74) 1:10 England Chris Wakelin (55)
102 England Michael Holt (28) 3:10 England Robert Milkins (37) 110 England Alfie Burden (71) 8:10 Thailand Thepchaiya Un-Nooh (58)
103 England Rory McLeod (61) 2:10 China Volksrepublik Lü Haotian (68) 111 England Jimmy Robertson (34) 10:7 Wales Michael White (31)
104 Wales Matthew Stevens (52) 10:2 Irland Ken Doherty (77) 112 Iran Hossein Vafaei (47) 7:10 Schottland Stephen Maguire (18)

Century-Breaks

Hauptturnier

Mit insgesamt 84 Century-Breaks blieb die Weltmeisterschaft um zwei hinter den Rekordjahren 2015 und 2016 zurück. Mit elf beziehungsweise dreizehn Breaks von mindestens 100 Punkten erzielten die beiden Finalteilnehmer John Higgins und Mark Williams dabei die meisten. Die Prämie von 10.000 £ für das höchste Break bekam Higgins. Seine 146 Punkte sind noch seltener als ein „perfektes Break“ von 147 Punkten.[6]

Schottland John Higgins146, 136, 134, 131, 127, 119, 117, 104, 101, 100 (2×)
Wales Ryan Day145, 141
England Chris Wakelin141
Wales Mark Williams140, 135, 118, 114, 113 (2×), 110, 103, 102, 101, 100 (2×)
England Kyren Wilson140, 126, 125, 124, 121, 106, 105
England Shaun Murphy137, 102, 101
England Barry Hawkins133, 132, 129 (2×), 128, 124, 117, 113, 103
Nordirland Mark Allen133, 122
England Jack Lisowski128, 105
China Volksrepublik Lü Haotian127, 125, 122, 100
China Volksrepublik Ding Junhui126, 124, 113, 102 (2×)
England Allister Carter126, 115, 108, 106
Wales Jamie Jones124, 114
England Stuart Bingham123
England Ricky Walden122, 105
England Ronnie O’Sullivan121, 118, 110, 105
Thailand Thepchaiya Un-Nooh121, 112
England Joe Perry120, 109, 103
Hongkong Marco Fu120, 102
England Judd Trump103 (2×), 101, 100 (2×)
Schottland Stephen Maguire101

Qualifikation

Quelle[7]

China Volksrepublik Liang Wenbo147, 140, 124 (2×), 103
England Jamie Cope141, 119, 114, 101
England Stuart Carrington141, 100 (2×)
China Volksrepublik Xiao Guodong137, 105
China Volksrepublik Yan Bingtao136, 130, 116, 100
England Mark Davis136, 120, 109
China Volksrepublik Lü Haotian136, 117, 113, 109
England Michael Holt136
England Ricky Walden135, 133, 125, 103, 102, 101, 100
England Peter Ebdon135
Thailand Noppon Saengkham134, 122, 103
Irland Ken Doherty133, 102
China Volksrepublik Zhang Anda132, 121, 117, 111 (2×), 102
England David Gilbert131, 100
England Andrew Higginson131, 107 (2×), 100
Schottland Stephen Maguire130
Wales Dominic Dale130
China Volksrepublik Tian Pengfei127, 126, 102
England Liam Highfield127, 114, 111, 102
England Christopher Keogan127
China Volksrepublik Zhou Yuelong126
England Joe Perry125, 108
England Chris Wakelin125, 104
England Jack Lisowski122, 114, 111, 104, 100
England Robert Milkins120
England Adam Duffy119
Schottland Alan McManus118, 109
England Rory McLeod118
Iran Hossein Vafaei118
China Volksrepublik Zhao Xintong118
Thailand Sunny Akani117
China Volksrepublik Zhang Yong114
England Elliot Slessor113
Thailand Thepchaiya Un-Nooh109, 105
China Volksrepublik Li Hang109, 101
England Mark Joyce109
England Gary Wilson108, 104
Wales Ryan Day107, 100 (2×)
England John Astley106
Nordirland Gerard Greene105, 104, 100
England Mark King105, 102
England David Grace105
England Jimmy Robertson104, 101, 100
Wales Daniel Wells104
Irland Fergal O’Brien104
England Sam Craigie104
Wales Matthew Stevens103, 100
Irland Leo Fernandez102
China Volksrepublik Cao Yupeng101
China Volksrepublik Chen Zhe101
Schottland Graeme Dott100
England Mike Dunn100

Quellen

  1. Indicative Prize Money Rankings Schedule 2017/2018 Season. (PDF; 88 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 11. Juli 2017, abgerufen am 9. April 2018 (englisch).
  2. Boost for World 147 Prizes. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 11. April 2018, abgerufen am 12. April 2018 (englisch).
  3. Betfred World Championship (2018). Snooker.org, abgerufen am 27. April 2018.
  4. Betred World Championship 2018 Qualifiers Draw. (PDF; 386 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 6. April 2018, abgerufen am 9. April 2018 (englisch).
  5. World Snooker Championship. (PDF; 51 kB) Qualifying Stages – Provisional Format of Play. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 9. April 2018, abgerufen am 9. April 2018 (englisch).
  6. Snookerweltmeisterschaft (2018) Centuries Hauptrunde. (Nicht mehr online verfügbar.) In: worldsnooker.com. Archiviert vom Original am 20. April 2018; abgerufen am 8. Mai 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/livescores.worldsnookerdata.com
  7. Snookerweltmeisterschaft (2018) Centuries Qualifikation. (Nicht mehr online verfügbar.) In: worldsnooker.com. Archiviert vom Original am 11. April 2018; abgerufen am 19. April 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/livescores.worldsnookerdata.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.