Snookerweltmeisterschaft 1995

Die Embassy Snookerweltmeisterschaft 1995 war die 58. Austragung der Weltmeisterschaft im Snooker. Sie fand vom 14. bis 30. April 1995 im Crucible Theatre in Sheffield statt und bildete den Abschluss der Snooker-Saison 1994/95.

Snookerweltmeisterschaft 1995
Austragungsort:Crucible Theatre, Sheffield, England
Eröffnung:14. April 1995
Endspiel:29./30. April 1995
Sieger: Schottland Stephen Hendry
Finalist: England Nigel Bond
Höchstes Break: 147 (Schottland Stephen Hendry)
1994
 
1996

Weltmeister wurde der Schotte Stephen Hendry durch einen 18:9-Sieg im Finale gegen den Engländer Nigel Bond. Es war Hendrys vierter WM-Titel in Folge und sein insgesamt fünfter. Jimmy White, der seit 1990 fünfmal Vize-Weltmeister wurde, schied im Halbfinale gegen Hendry aus. Hendry spielte in dieser Partie das vierzehnte Maximum Break und war damit der dritte Spieler, dem es gelang zwei Maximums zu spielen.

Im Zuge des Erstrundenspiels zwischen Jimmy White und dem Südafrikaner Peter Francisco kam es zu einem Wettskandal. Kurz vor Beginn der Partie wurden ungewöhnlich hohe Beträge auf einen 10:2-Sieg Whites platziert. Nach anschließenden Untersuchungen der WPBSA wurde Peter Francisco für fünf Jahre als Profi gesperrt.[1][2]

Preisgeld

Preisgeld
Sieger190.000 £
Finalist115.000 £
Halbfinalist57.000 £
Viertelfinalist29.000 £
Achtelfinalist15.500 £
Letzte 328.750 £
Höchstes Break16.000 £
Maximum Break147.000 £
Insgesamt1.132.000 £

Hauptrunde

[3][4][5]

  Runde 1 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                               
1  Schottland Stephen Hendry 10                
 England Stefan Mazrocis 3  
1  Schottland Stephen Hendry 13
  16  Malta Tony Drago 6  
16  Malta Tony Drago 10
 England Paul Cavney 2  
1  Schottland Stephen Hendry 13
  9  England Ronnie O’Sullivan 8  
9  England Ronnie O’Sullivan 10    
 England Dave Harold 3  
9  England Ronnie O’Sullivan 13
  8  Wales Darren Morgan 8  
8  Wales Darren Morgan 10
 Wales Anthony Davies 3  
1  Schottland Stephen Hendry 16
  4  England Jimmy White 12  
5  England John Parrott 10
 England Brian Morgan 5  
5  England John Parrott 13
  12  Nordirland Joe Swail 11  
12  Nordirland Joe Swail 10
 England Nigel Gilbert 8  
5  England John Parrott 11
  4  England Jimmy White 13  
13  England David Roe 10    
 Schottland Billy Snaddon 6  
13  England David Roe 7
  4  England Jimmy White 13  
4  England Jimmy White 10
 Sudafrika Peter Francisco 2  
1  Schottland Stephen Hendry 18
11  England Nigel Bond 9
3  Thailand James Wattana 8
 England Gary Wilkinson 10  
 England Gary Wilkinson 13
  14  Wales Terry Griffiths 9  
14  Wales Terry Griffiths 10
 Kanada Alain Robidoux 6  
 England Gary Wilkinson 7
  11  England Nigel Bond 13  
11  England Nigel Bond 10    
 England Stephen Lee 8  
11  England Nigel Bond 13
  6  Schottland Alan McManus 10  
6  Schottland Alan McManus 10
 Schottland John Higgins 3  
11  England Nigel Bond 16
   England Andy Hicks 11  
7  Irland Ken Doherty 7
 England Mark Davis 10  
 England Mark Davis 7
  10  England Peter Ebdon 13  
10  England Peter Ebdon 10
 England Rod Lawler 2  
10  England Peter Ebdon 8
   England Andy Hicks 13  
15  England Willie Thorne 10    
 Thailand Tai Pichit 6  
15  England Willie Thorne 7
   England Andy Hicks 13  
2  England Steve Davis 7
 England Andy Hicks 10  

Finale

Finale: Best of 35 Frames
Schiedsrichter/in: John Street
Crucible Theatre, Sheffield, England, 29.–30. April 1995
Stephen Hendry Schottland 18:9 England Nigel Bond
1. Session: 68:20, 42:87, 29:74, 0:81, 72:8, 4:76, 105:0, 77:7
2. Session: 1:85, 65:32, 90:1, 70:31, 74:13, 124:1, 70:25, 84:0, 75:9
3. Session: 115:9, 74:41, 14:63, 59:73, 44:67, 76:19, 83:0, 92:36
4. Session: 0:135, 103:28
124 Höchstes Break 111
3 Century-Breaks 1
50+-Breaks

Century-Breaks

[6]

Schottland Stephen Hendry147, 133, 128, 124, 121, 119, 114, 105, 103 (2×), 101, 100
England Andy Hicks136, 117, 100
England John Parrott129, 123, 115, 110
Malta Tony Drago117
England Nigel Bond115, 111, 101
England Ronnie O’Sullivan112, 111
England Peter Ebdon108, 107
England Dave Harold103
Schottland Alan McManus100
Wales Darren Morgan100

Einzelnachweise

  1. Mike Anstead: Top 10 bad boys of snooker. In: thesun.co.uk. The Sun, abgerufen am 1. Mai 2015.
  2. Snooker 'match fixing' probe into Scots duo Stephen Maguire & Jamie Burnett dropped. In: dailyrecord.co.uk. Daily Record, 18. Mai 2011, abgerufen am 1. Mai 2015.
  3. 1995 Embassy World Championship. snooker.org, abgerufen am 1. Mai 2015.
  4. Embassy World Championship. (Nicht mehr online verfügbar.) In: snookerscene.co.uk. SnookerScene, archiviert vom Original am 24. Januar 2013; abgerufen am 1. Mai 2015.
  5. Chris Turner: World Professional Championship. (Nicht mehr online verfügbar.) In: cajt.pwp.blueyonder.co.uk. Snooker Archive, archiviert vom Original am 16. April 2013; abgerufen am 1. Mai 2015.
  6. Crucible Centuries. snooker.org, abgerufen am 1. Mai 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.