Slatina-Timiș
Slatina-Timiș (deutsch Temesch-Slatina, ungarisch Temesszlatina) ist eine Gemeinde im Kreis Caraș-Severin in der Region Banat in Rumänien. Zur Gemeinde Slatina-Timiș gehören auch die Dörfer Ilova, Sadova Nouă und Sadova Veche.
Slatina-Timiș Temesch-Slatina Temesszlatina | |||||
| |||||
Basisdaten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Staat: | Rumänien | ||||
Historische Region: | Banat | ||||
Kreis: | Caraș-Severin | ||||
Koordinaten: | 45° 16′ N, 22° 17′ O | ||||
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) | ||||
Fläche: | 151,09 km² | ||||
Einwohner: | 3.074 (20. Oktober 2011[1]) | ||||
Bevölkerungsdichte: | 20 Einwohner je km² | ||||
Postleitzahl: | 327360 | ||||
Telefonvorwahl: | (+40) 02 55 | ||||
Kfz-Kennzeichen: | CS | ||||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2]) | |||||
Gemeindeart: | Gemeinde | ||||
Gliederung: | Slatina-Timiș, Ilova, Sadova Nouă, Sadova Veche | ||||
Bürgermeister: | Gheorghe Roma (PNL) | ||||
Postanschrift: | Str. Principală, nr. 32 loc. Slatina Timiș, jud. Caraș-Severin, RO–327360 | ||||
Website: |
Geografische Lage
Slatina-Timiș liegt im Kreis Caraș-Severin, an der Nationalstraße DN6 Timișoara-Orșova, in 60 km Entfernung von Reșița, 20 km von Caransebeș, 60 km von Băile Herculane, 30 km vom Semenic, 20 km von Trei Ape und 42 vom Muntele Mic.
Geschichte
Im Laufe der Jahrhunderte trat der Ort unter verschiedenen Schreibweisen in Erscheinung: 1433 Szlatina, 1500 Zlathyna, 1603 Also-Zlatina, 1808 Szlatina und Slatina, 1888 Temes-Szlatina, 1913 Temesszlatina.[3]
Auf der Josephinischen Landaufnahme von 1717 ist der Ort Slatina am Temes Fluss eingetragen. Nach dem Frieden von Passarowitz (1718) war die Ortschaft Teil der Habsburger Krondomäne Temescher Banat.
Die römisch-katholische Kirche in Slatina wurde 1739 gebaut. Der Bau geht auf ein Gelübde zurück, das Franz von Lothringen, der Ehemann von Maria Theresia, wegen einer Errettung aus schwerer Gefahr abgelegt hatte. Die Kirche wurde dann von der Gemahlin Kaiser Karl VI., Kaiserin Elisabeth, zunächst für das Patrozinium der heiligen Jungfrau Maria gebaut, später wurde die Kirche dem heiligen Erzengel Michael geweiht.[4]
Infolge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs (1867) wurde das Banat dem Königreich Ungarn innerhalb der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn angegliedert. Die amtliche Ortsbezeichnung war Temesszlatina.
Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Dreiteilung des Banats zur Folge, wodurch Slatina Timiș an das Königreich Rumänien fiel.
Bevölkerungsentwicklung
Volkszählung[5] | Ethnie | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | Rumänen | Ungarn | Deutsche | Andere | |||
1880 | 3704 | 3186 | 30 | 468 | 20 | |||
1910 | 4582 | 3708 | 86 | 775 | 13 | |||
1930 | 4322 | 3469 | 10 | 677 | 166 | |||
1977 | 4208 | 3649 | 4 | 546 | 9 | |||
2002 | 3659 | 3468 | 1 | 189 | 1 | |||
Weblinks
- slatina-timis.ro, Slatina Timiș
- ghidulprimariilor.ro , Bürgeramt Slatina Timiș
- 7-zile.com, Geschichte der römisch-katholischen Kirche in Slatina Timiș
Einzelnachweise
- Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB)
- Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 8. März 2021 (rumänisch).
- fatornyosfalunk.com (Memento vom 10. Juli 2011 im Internet Archive), Siebenbürgische Ortsnamen.
- uni-heidelberg.de, Swantje Volkmann: Die Architektur des 18. Jahrhunderts im Temescher Banat.
- kia.hu (PDF; 858 kB), E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Caraș-Severin laut Volkszählungen von 1880–2002.