Zorlențu Mare

Zorlențu Mare (deutsch Sorlens, Groß-Sorlens, ungarisch Zorlencz, Alsózorlenc, serbokroatisch Velichi Zorlenci) ist eine Gemeinde im Kreis Caraș-Severin, in der Region Banat, im Südwesten Rumäniens. Zu der Gemeinde Zorlențu Mare gehört auch das Dorf Zorlencior.

Zorlențu Mare
Sorlens, Groß-Sorlens
Zorlencz, Alsózorlenc
Velichi Zorlenci
Zorlențu Mare (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Banat
Kreis: Caraș-Severin
Koordinaten: 45° 27′ N, 21° 57′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche:66,10 km²
Einwohner:1.015 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:15 Einwohner je km²
Postleitzahl: 327450
Telefonvorwahl:(+40) 02 55
Kfz-Kennzeichen:CS
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Zorlențu Mare, Zorlencior
Bürgermeister:Ion-Marius Ișfan (PNL)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 34
loc. Zorlențu Mare, jud. Caraș-Severin, RO–327450
Website:
Lage der Gemeinde Zorlențu Mare im Kreis Caraș-Severin
Zorlențu Mare auf der Josephinischen Landaufnahme

Geografische Lage

Zorlențu Mare liegt im Norden des Kreises Caraș-Severin, an den Kreisstraßen DJ 608B und DJ 587, in 40 km Entfernung von Reșița und 25 km von Caransebeș.

Nachbarorte

Scăiuș Dragomirești Zorlencior
Dezești Ruginosu
Ezeriș Soceni Brebu

Geschichte

Im Laufe der Jahrhunderte traten verschiedene Schreibweisen des Ortsnamens auf: 1499 Zorilencz, 1503 Zorlencz, 1808 Zorlencz, Zorlenczul-mare, 1888 Nagy-Zorlencz, 1913 Alsózorlenc, 1919 Zorlențul-mare, Zorlențu Mare[3]

Auf der Josephinischen Landaufnahme von 1717 ist Velichi Zorlenci mit 150 Häusern eingetragen. Nach dem Frieden von Passarowitz (1718) war die Ortschaft Teil der Habsburger Krondomäne Temescher Banat.[4]

Infolge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs (1867) wurde das Banat dem Königreich Ungarn innerhalb der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn angegliedert. Die amtliche Ortsbezeichnung war Alsózorlenc.

Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Dreiteilung des Banats zur Folge, wodurch Zorlențu Mare an das Königreich Rumänien fiel.

Bevölkerungsentwicklung

Volkszählung[5] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
188029692914172810
191035963388268894
1930331431021736159
1977231222466159
2002122311431376
Commons: Zorlențu Mare – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 10. März 2021 (rumänisch).
  3. fatornyosfalunk.com (Memento vom 10. Juli 2011 im Internet Archive), Siebenbürgische Ortsnamen.
  4. primariazorlentumare.ro, Zorlențu Mare.
  5. kia.hu (PDF; 858 kB), E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Caraș-Severin laut Volkszählungen von 1880–2002.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.