Rivière-les-Fosses
Rivière-les-Fosses ist eine französische Gemeinde mit 196 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Haute-Marne in der Region Grand Est (vor 2016 Champagne-Ardenne). Sie gehört zum Arrondissement Langres und zum Kanton Villegusien-le-Lac. Die Einwohner werden Rivièrois genannt.
| Rivière-les-Fosses | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Haute-Marne (52) | |
| Arrondissement | Langres | |
| Kanton | Villegusien-le-Lac | |
| Gemeindeverband | Auberive Vingeanne et Montsaugeonnais | |
| Koordinaten | 47° 40′ N, 5° 14′ O | |
| Höhe | 285–469 m | |
| Fläche | 18,20 km² | |
| Einwohner | 196 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 11 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 52190 | |
| INSEE-Code | 52425 | |
Geografie
Rivière-les-Fosses liegt etwa 40 Kilometer nordnordöstlich von Dijon an der Grenze zum Département Côte-d’Or. Umgeben wird Rivière-les-Fosses von den Nachbargemeinden Le Val-d’Esnoms im Norden und Westen, Le Montsaugeonnais im Osten sowie Selongey und Boussenois im Süden und Südosten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2018 |
| Einwohner | 261 | 246 | 220 | 225 | 203 | 214 | 228 | 218 | 197 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Nekropole aus der Merowingerzeit
- Kirche Saint-Mammès aus dem 12. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert umgebaut
- Friedhofskreuz aus dem 15. Jahrhundert, Monument historique seit 1909
- Wehrhaus aus dem 16./17. Jahrhundert, seit 1972/1989 Monument historique
- Hopfenmuseum

Kirche Saint-Mammès
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

