Schweizer Cup 2021/22

Der 97. Schweizer Cup (Helvetia Schweizer Cup) wird in den Jahren 2021 und 2022 ausgetragen.

Schweizer Cup 2021/22
Beginn13. August 2021
Final15. Mai 2022
Mannschaften64
Spiele63
Schweizer Cup 2020/21
Schweizer Cup 2022/23
Schweizer Fussball-Regionalcups 2021/22

Modus

Es werden sechs Runden (1/32-, 1/16-, 1/8-, 1/4- und 1/2-Final, Final) gespielt.

Zehn Vereine aus der Super League und neun Mannschaften der Challenge League sind direkt für den Schweizer Cup qualifiziert. Zudem haben sich in Vorqualifikationen und Regionalausscheidungen 44 Vereine aus der Promotion League, der 1. Liga, der 2. Liga interregional und aus Amateurligen qualifiziert. Der letzte Platz geht an den Suva-Fairplay-Trophy-Sieger.

Obwohl der FC Vaduz in der Challenge League spielt, nimmt er am Liechtensteiner Cup teil und ist damit im Schweizer Cup nicht spielberechtigt. Zudem sind die U-21-Mannschaften aus der Promotion League nicht spielberechtigt, genauso wie sämtliche weitere Reserve-Teams. Wenn ein Reserve-Team eine Regionalausscheidung gewonnen hat, bekommt die erste Mannschaft den Startplatz im Schweizer Cup zugesprochen, es sei denn, die erste Mannschaft ist bereits für den Wettbewerb qualifiziert. Wenn letzteres der Fall ist, erhält der Finalgegner der Regionalausscheidung den Startplatz.

Der Schweizer Cup wird im K.-o.-System ausgetragen. In der Regel wird jede Runde innert drei Tagen ausgetragen.

  • 1. Runde (13., 14. und 15. August 2021): 64 Teams, die Sieger sind für die 1/16-Finals qualifiziert.
  • 2. Runde (17., 18. und 19. September 2021): 32 Teams, die Sieger sind für die Achtelfinals qualifiziert.
  • Achtelfinals (26., 27. und 28. Oktober 2021): 16 Teams, die Sieger sind für die Viertelfinals qualifiziert.
  • Viertelfinals (8., 9. und 10. Februar 2022): 8 Teams, die Sieger sind für die Halbfinals qualifiziert.
  • Halbfinals (19., 20. und 21. April 2022): 4 Teams, die Sieger qualifizieren sich für das Endspiel.
  • Final (15. Mai 2022) im Stade de Suisse in Bern: Der Sieger gewinnt den 97. Schweizer Cup.

Der Cupsieger erhält das Startrecht in der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League 2022/23.[1]

Teilnehmende Mannschaften

Am Schweizer Cup nehmen insgesamt 64 Mannschaften teil, die fett markierten Mannschaften sind noch im Wettbewerb vertreten.[2][3]

Super League
die 10 Vereine der Saison 2020/21
Challenge League
9 Vereine der Saison 2020/21
Promotion League
8 Vereine der Saison 2020/21
1. Liga
10 Vereine der Saison 2020/21
2. Liga interregional
16 Vereine der Saison 2020/21
tiefere Spielklassen
11 Vereine der Saison 2020/21

FC Basel (BS)

Grasshopper Zürich (ZH)

FC Lausanne-Sport (VD)

FC Lugano (TI)

FC Luzern (LU)

Servette FC (GE)

FC Sion (VS)

FC St. Gallen (SG)

BSC Young Boys (BE)

FC Zürich (ZH)

FC Aarau (AG)

SC Kriens (LU)

Neuchâtel Xamax (NE)

FC Schaffhausen (SH)

FC Stade Lausanne-Ouchy (VD)

FC Thun (BE)

FC Wil (SG)

FC Winterthur (ZH)

Yverdon-Sport FC (VD)

FC Chiasso (TI)

FC Rapperswil-Jona (SG)

FC Biel-Bienne (BE)

Étoile Carouge (GE)

FC Black Stars Basel (BS)

SC YF Juventus Zürich (ZH)

Stade Nyonnais (VD)

SC Cham (ZG)

FC Baden (AG)

CS Chênois (GE)

SR Delémont (JU)

FC Paradiso (TI)

FC Bulle (FR)

FC La Chaux-de-Fonds (NE)

FC Münsingen (BE)

FC Solothurn (SO)

SC Buochs (NW)

FC Vevey United (VD)

FC Echichens (VD)

FC Amical Saint-Prex (VD)

FC Genolier-Begnins (VD)

FC Gambarogno-Contone (TI)

FC Bubendorf (BL)

FC Lachen/Altendorf (SZ)

FC Seuzach (ZH)

FC Widnau (SG)

SC Binningen (BL)

FC Coffrane (NE)

FC Châtel-St-Denis (FR)

FC Concordia Basel (BS)

FC Rorschach-Goldach 17 (SG)

FC Unterstrass Zürich (ZH)

FC Grand-Saconnex (GE)

FC Kickers Luzern (LU)

2. Liga regional

FC Bosporus Bern (BE)

FC Dardania Lausanne (VD)

FC Iliria Solothurn (SO)

FC Littau (LU)

FC Schönenwerd-Niedergösgen (SO)

FC Winkeln SG (SG)

FC Porrentruy (JU)

FC Saint-Léonard (VS)

3. Liga

FC Escholzmatt-Marbach (LU)

4. Liga

FC Someo (TI)

FC Hausen am Albis (ZH)

1. Runde

In der ersten Runde können die Mannschaften aus der Super League und der Challenge League nicht aufeinandertreffen. Die Mannschaft aus der niedrigeren Liga erhält immer den Heimvorteil, ansonsten bekommt die erstgezogene Mannschaft das Heimrecht. Die Runde wurde am Mittwoch, dem 7. Juli 2021 ausgelost.

Datum Ergebnis
13. August 2021, 19:30 Uhr FC La Chaux-de-Fonds (1.) 1:7 (0:4) FC Lugano (SL)
13. August 2021, 20.00 Uhr FC Paradiso (1.) 3:1 n. V. (1:1, 1:0) SC YF Juventus Zürich (PL)
13. August 2021, 20.15 Uhr SC Binningen (2. int.) 0:7 (0:4) FC Schaffhausen (ChL)
14. August 2021, 16.00 Uhr FC Solothurn (1.) 0:10 (0:6) FC Zürich (SL)
14. August 2021, 16.00 Uhr FC Baden (1.) 2:4 (2:2) FC Biel-Bienne (PL)
14. August 2021, 16.00 Uhr FC Winkeln SG (2.) 1:7 (1:3) FC Concordia Basel (2. int.)
14. August 2021, 17.00 Uhr FC Seuzach (2. int.) 0:12 (0:7) Yverdon-Sport FC (ChL)
14. August 2021, 17.00 Uhr Stade Nyonnais (PL) 0:1 (0:1) FC Wil (ChL)
14. August 2021, 17.00 Uhr FC Saint-Léonard (2.) 1:3 (0:1) FC Porrentruy (2.)
14. August 2021, 17.00 Uhr FC Escholzmatt-Marbach (3.) 3:4 (2:0) FC Iliria Solothurn (2.)
14. August 2021, 17.30 Uhr FC Echichens (2. int.) 0:2 (0:0) FC Lausanne-Sport (SL)
14. August 2021, 17.30 Uhr FC Grand-Saconnex (2. int.) 3:6 n. E. (2:2, 1:1, 0:1) CS Chênois (1.)
14. August 2021, 18.00 Uhr FC Bubendorf (2. int.) 0:3 (0:2) FC Sion (SL)
14. August 2021, 18.00 Uhr FC Châtel-St-Denis (2. int.) 1:8 (0:3) FC Thun (ChL)
14. August 2021, 18.00 Uhr FC Littau (2.) 1:4 (0:2) BSC Young Boys (SL)
14. August 2021, 18.00 Uhr FC Münsingen (1.) 0:5 (0:3) FC St. Gallen (SL)
14. August 2021, 18.00 Uhr FC Lachen/Altendorf (2. int.) 0:6 (0:3) Neuchâtel Xamax (ChL)
14. August 2021, 18.00 Uhr FC Gambarogno-Contone (2. int.) 0:2 (0:1) Étoile Carouge (PL)
14. August 2021, 18.00 Uhr FC Hausen am Albis (4.) 0:6 (0:4) FC Black Stars Basel (PL)
14. August 2021, 18.00 Uhr FC Unterstrass Zürich (2. int.) 1:3 n. V. (1:1, 0:0) FC Chiasso (PL)
14. August 2021, 19.00 Uhr FC Rapperswil-Jona (PL) 2:3 (0:2) FC Stade Lausanne-Ouchy (ChL)
14. August 2021, 19.30 Uhr FC Vevey United (1.) 1:3 (0:0) SC Kriens (ChL)
14. August 2021, 20.00 Uhr SR Delémont (1.) 0:6 (0:1) FC Winterthur (ChL)
15. August 2021, 14.00 Uhr FC Widnau (2. int.) 0:5 (0:1) Grasshopper Club Zürich (SL)
15. August 2021, 14.00 Uhr FC Schönenwerd-Niedergösgen (2.) 0:7 (0:3) FC Basel (SL)
15. August 2021, 15.00 Uhr FC Amical Saint-Prex (2. int.) 0:6 (0:4) Servette FC (SL)
15. August 2021, 15.00 Uhr FC Genolier-Begnins (2. int.) 1:7 (0:2) FC Bulle (1.)
15. August 2021, 15.30 Uhr FC Dardania Lausanne (2.) 1:2 (0:0) FC Rorschach-Goldach 17 (2. int.)
15. August 2021, 16.00 Uhr SC Cham (PL) 0:1 (0:1) FC Luzern (SL)
15. August 2021, 16.00 Uhr FC Bosporus Bern (2.) 1:0 (1:0) FC Kickers Luzern (2. int.)
15. August 2021, 17.00 Uhr FC Someo (4.) 0:7 (0:3) FC Aarau (ChL)
24. August 2021, 20.00 Uhr FC Coffrane (2. int.) 1:4 (0:2) SC Buochs (1.)

2. Runde

In der zweiten Runde können die Mannschaften aus der Super League nicht aufeinandertreffen. Die Mannschaft aus der niedrigeren Liga erhalten immer den Heimvorteil, ansonsten bekommt die erstgezogene Mannschaft das Heimrecht. Die Spielpaarungen wurden am 15. August 2021 in der Sendung Goool auf SRF zwei durch Kay Voser ausgelost.[4]

Datum Ergebnis
17. September 2021, 19.30 Uhr FC Bulle (1.) 2:3 n. V. (0:2, 0:1) FC Lausanne-Sport (SL)
17. September 2021, 19.30 Uhr SC Kriens (ChL) 0:1 (0:1) FC Zürich (SL)
17. September 2021, 20.00 Uhr FC Concordia Basel (2. int.) 1:4 (1:1) Servette FC (SL)
17. September 2021, 20.00 Uhr Neuchâtel Xamax (ChL) 0:1 (0:0) FC Lugano (SL)
17. September 2021, 20.00 Uhr Yverdon-Sport FC (ChL) 3:0 (2:0) FC Wil (ChL)
18. September 2021, 15.00 Uhr FC Black Stars Basel (PL) 1:3 (0:0) FC Biel-Bienne (PL)
18. September 2021, 17.00 Uhr FC Stade Lausanne-Ouchy (ChL) 4:0 (2:0) FC Sion (SL)
18. September 2021, 18.00 Uhr SC Buochs (1.) 1:2 n. V. (0:1, 0:1) FC Luzern (SL)
18. September 2021, 18.00 Uhr FC Paradiso (1.) 0:1 (0:0) FC Aarau (ChL)
18. September 2021, 18.00 Uhr Étoile Carouge (PL) 3:1 (2:1) FC Winterthur (ChL)
18. September 2021, 19.00 Uhr FC Bosporus Bern (2.) 0:11 (0:4) FC Schaffhausen (ChL)
18. September 2021, 20.15 Uhr FC Thun (ChL) 1:0 (0:0) Grasshopper Club Zürich (SL)
19. September 2021, 14.30 Uhr FC Rorschach-Goldach 17 (2. int.) 0:3 (0:1) FC Basel (SL)
19. September 2021, 15.00 Uhr CS Chênois (1.) 2:7 (0:4) FC St. Gallen (SL)
19. September 2021, 16.00 Uhr FC Iliria Solothurn (2.) 1:7 (0:6) BSC Young Boys (SL)
19. September 2021, 16.00 Uhr FC Porrentruy (2.) 0:3 (0:0) FC Chiasso (PL)

Achtelfinal

Im Achtelfinal werden die Partien ohne Bedingungen gezogen, d. h. jede Mannschaft kann auf jede andere Mannschaft treffen. Die Mannschaft aus der niedrigeren Liga erhält das Heimrecht, ansonsten bekommt die erstgezogene Mannschaft das Heimrecht. Die Spielpaarungen wurden am 19. September 2021 in der Sendung Goool auf SRF zwei durch Nora Häuptle ausgelost.[5]

Datum Ergebnis
26. Oktober 2021, 19.00 Uhr FC Aarau (ChL) 0:1 (0:0) FC Lausanne-Sport (SL)
26. Oktober 2021, 20.00 Uhr FC Biel-Bienne (PL) 1:0 (0:0) FC Stade Lausanne-Ouchy (ChL)
26. Oktober 2021, 20.15 Uhr Yverdon-Sport FC (ChL) 13:12 n. E. (2:2, 1:1, 1:0) FC Zürich (SL)
27. Oktober 2021, 19.00 Uhr Étoile Carouge (PL) 1:0 (0:0) FC Basel (SL)
27. Oktober 2021, 19.00 Uhr FC Lugano (SL) 2:1 (1:0) BSC Young Boys (SL)
27. Oktober 2021, 19.30 Uhr FC Chiasso (PL) 1:2 n. V. (1:1, 0:0) FC St. Gallen (SL)
27. Oktober 2021, 20.00 Uhr FC Thun (ChL) 4:1 (0:1) Servette FC (SL)
27. Oktober 2021, 20.15 Uhr FC Schaffhausen (ChL) 0:2 (0:1) FC Luzern (SL)

Viertelfinal

Im Viertelfinal werden die Partien ohne Bedingungen gezogen, d. h. jede Mannschaft kann auf jede andere Mannschaft treffen und die erstgezogene Mannschaft erhält das Heimrecht. Unterklassige Mannschaften haben Heimrecht. Die Spielpaarungen wurden am 27. Oktober 2021 in der Sendung Goool auf SRF zwei durch Benjamin Huggel ausgelost.[6]

Datum Ergebnis
8. Februar 2022, 20.00 Uhr Yverdon-Sport FC (ChL) 1:0 (1:0) FC Lausanne-Sport (SL)
9. Februar 2022, 20.00 Uhr Étoile Carouge (PL) 1:2 (0:1) FC St. Gallen (SL)
9. Februar 2022, 20.30 Uhr FC Biel-Bienne (PL) 0:5 (0:3) FC Luzern (SL)
10. Februar 2022, 18.30 Uhr FC Thun (ChL) 3:4 (1:2) FC Lugano (SL)

Halbfinal

Im Halbfinal hat die unterklassige Mannschaft Heimrecht. Zudem wird der Sieger der erstgenannten Partie als Heim-Mannschaft im Final aufgeführt. Die Spielpaarungen wurden am 10. Februar 2022 in der Sendung Goool auf SRF zwei durch Kai Voser ausgelost.

Datum Ergebnis
20. April 2022 Yverdon-Sport FC (ChL) FC St. Gallen (SL)
20. April 2022 FC Lugano (SL) FC Luzern (SL)

Final

Der Final wurde auf den Sonntag, den 15. Mai 2022 angesetzt.

Einzelnachweise

  1. https://www.sfl.ch/superleague/uefa-wettbewerbe/saison-202122/ausgangslage-202122/
  2. https://www.football.ch/sfv/schweizer-cups/schweizer-cup/news/schweizer-cup-auslosung-der-1-runde-am-mittwoch-im-livestream.aspx
  3. https://www.football.ch/sfv/schweizer-cups/schweizer-cup/spieldaten-und-modus/spieldaten-und-modus-250182.aspx
  4. «Schweizer Cup – Goool» 1/32-Finals, srf.ch, 15. August 2021.
  5. «Schweizer Cup – Goool» 1/16-Finals, srf.ch, 19. September 2021.
  6. «Schweizer Cup – Goool» 1/8-Finals, srf.ch, 27. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.