Schweizer Cup 1968/69
Der 44. Schweizer Cup wurde vom 8. September 1968 bis zum 26. Mai 1969 ausgetragen. Titelverteidiger war der Verein FC St. Gallen.
| Schweizer Cup 1968/69 | |
|---|---|
| Cupsieger | FC St. Gallen (1. Titel) |
| Beginn | 8. September 1968 |
| Final | 26. Mai 1969 |
| Finalstadion | Stadion Wankdorf, Bern |
| ← Schweizer Cup 1967/68 | |
Der Modus
Es wurde im K.O.-System gespielt. Im Fall eines Gleichstandes zum Ende der Verlängerung wurde das Spiel auf dem Platz der Gastmannschaft wiederholt. Das Finalspiel fand in Bern statt.
Teilnehmende Mannschaften
Am Schweizer Cup nahmen insgesamt 57 Mannschaften teil, die fett markierten Mannschaften sind noch im Wettbewerb vertreten.
| Nationalliga A die 14 Vereine der Saison 1968/69 |
Nationalliga B die 14 Vereine der Saison 1968/69 |
1. Liga Westen die 13 Vereine der Saison 1968/69 |
1. Liga Zentral die 13 Vereine der Saison 1968/69 |
1. Liga Osten die 13 Vereine der Saison 1968/69 |
|
|
US Campagnes (GE) FC Fontainemelon (NE) FC Le Locle-Sports (NE) FC Monthey (VD)
|
FC Breite Basel Breite Basel (BS) FC Breitenbach (BE) FC Dürrenast (BE) FC Langenthal (BE) FC Porrentruy (JU) FC Trimbach (SO) |
FC Amriswil (TG)
FC Oerlikon/Polizei (ZH) |
2. Ausscheidungs-Runde
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 22.09.1968, 14:30 | FC Bern | 8:1 | FC Portalban |
| FC Breite Basel | 0:2 | SR Delémont | |
| FC Bulle | 2:0 | Rotweiss Bümpliz | |
| SC Buochs | 6:2 | Luzerner SC | |
| CS Chênois | 1:0 | FC Le Locle-Sports | |
| Concordia Basel | 3:0 | FC Trimbach | |
| FC Dürrenast | 0:3 | Cantonal Neuchâtel | |
| FC Feuerthalen | 1:3 n. V. | FC Rheineck | |
| FC Gossau | 2:1 n. V. | FC Schaffhausen | |
| FC Küsnacht | 0:1 | SC Zug | |
| FC Langenthal | 4:2 | SC Burgdorf | |
| FC Locarno | 0:1 | US Giubiasco | |
| Étoile Sportive FC Malley | 3:0 | FC Compesières Genève | |
| FC Martigny-Sports | 2:0 | FC Plan-les-Ouates | |
| FC Oensingen | 1:3 | FC Pratteln | |
| Vevey-Sports | 1:0 | Stade Nyonnais | |
| Yverdon-Sport FC | 3:1 | FC Boudry | |
| SC Zofingen | 0:1 n. V. | FC Emmenbrücke | |
| FC Oerlikon/Polizei | [1] | FC Blue Stars Zürich | |
| 29.09.1968, 14:30 | FC Oerlikon | 4:0 | FC Frauenfeld |
| FC Porrentruy | 3:0 | SC Kleinhüningen | |
| FC Turicum Zürich | 3:4 n. V. | FC Amriswil |
Anmerkung
- Das Spiel wurde für den Regen am 32. auf dem 2-0-Ergebnis für die Blue Stars ausgesetzt.
3. Ausscheidungs-Runde
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 13.10.1968, 14:30 | FC Baden | 1:0 n. V. | FC Amriswil |
| FC Bern | 3:1 n. V. | FC Pratteln | |
| FC Bulle | 1:0 | Vevey-Sports | |
| SC Burgdorf | 2:4 | FC Aarau | |
| SC Buochs | 3:0 | FC Oerlikon/Polizei | |
| SR Delémont | 1:3 n. V. | FC Thun | |
| FC Fribourg | 0:1 | FC Martigny | |
| FC Grenchen | 4:0 | FC Porrentruy | |
| FC Langenthal | 3:2 | FC Gossau | |
| FC Oerlikon | 2:3 | FC Brühl St. Gallen | |
| FC Rheineck | 0:6 | FC Wettingen | |
| FC Solothurn | 1:0 n. V. | Concordia Basel | |
| Urania Genève Sport | 1:2 n. V. | CS Chênois | |
| Yverdon-Sport FC | 3:4 | Neuchâtel Xamax | |
| SC Zug | 0:1 | FC Chiasso | |
| Cantonal Neuchâtel | 1:1 n. V. | FC Aarau | |
| Étoile Sportive FC Malley | 1:1 n. V. | Étoile Carouge | |
| FC Mendrisiostar | 0:0 n. V. | US Giubiasco | |
| Young Fellows Zürich | 0:0 n. V. | FC Emmenbrücke |
Wiederholungsspiel
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 16.10.1968, 14:30 | FC Aarau[1] | 0:0 n. V. | Cantonal Neuchâtel |
| FC Emmenbrücke | 0:2 | Young Fellows Zürich | |
| Étoile Carouge | 2:0 | Étoile Sportive FC Malley | |
| US Giubiasco | 0:0 n. V. | FC Mendrisiostar[2] |
Anmerkung
- FC Aarau per Münzwurf qualifiziert.
- FC Mendrisiostar per Münzwurf qualifiziert.
1/16-Finals
In den 1/16-Finals spielten erstmals die Mannschaften der Nationalliga A mit:
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 02.11.1968, 14:30 | FC Biel-Bienne | 1:0 | FC Aarau |
| CS Chênois | 1:2 n. V. | Servette FC | |
| 03.11.1968, 14:30 | FC Baden | 4:5 | Grasshopper Club Zürich |
| FC Bulle | 1:0 | FC La Chaux-de-Fonds | |
| SC Buochs | 1:4[1] | AC Bellinzona | |
| FC Chiasso | 2:1 | FC Brühl St. Gallen | |
| Étoile Carouge | 1:8 | FC Lausanne-Sport | |
| FC Lugano | 1:0 | FC Mendrisiostar | |
| FC St. Gallen | 3:2 n. V. | FC Wettingen | |
| FC Thun | 1:2 | FC Basel | |
| BSC Young Boys | 9:1 | FC Bern | |
| FC Zürich | 6:3 | Young Fellows Zürich | |
| FC Grenchen | 0:0 n. V. | FC Winterthur | |
| FC Langenthal | 3:3 n. V. | FC Luzern | |
| FC Martigny-Sports | 1:1 n. V. | FC Solothurn | |
| Neuchâtel Xamax | 2:2 n. V. | FC Sion |
Wiederholungsspiel
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 06.11.1968, 14:30 | FC Luzern | 6:4 | FC Langenthal |
| FC Sion | 4:1 | Neuchâtel Xamax | |
| 24.11.1968, 14:30 | FC Solothurn | 3:2 n. V. | FC Martigny-Sports |
| FC Winterthur | 1:2 | FC Sion |
Anmerkung
- Gespielt in Bellinzona.
Achtelfinals
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 15.12.1968, 14:30 | FC Basel | 3:1 | FC Luzern |
| AC Bellinzona | 3:2 | FC Lausanne-Sport | |
| FC Grenchen | 0:1 | Grasshopper Club Zürich | |
| FC La Chaux-de-Fonds | 1:3 | Servette FC | |
| FC St. Gallen | 2:1 | BSC Young Boys | |
| FC Solothurn | 0:3[1] | FC Chiasso | |
| FC Zürich | 0:1 | FC Lugano | |
| 16.02.1969, 14:30 | FC Sion | 3:1 | FC Biel-Bienne |
Anmerkung
- Gespielt in Chiasso.
Viertelfinals
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 22.02.1969, 14:30 | FC Lugano | 0:1 n. V. | FC St. Gallen |
| 23.02.1969, 14:30 | AC Bellinzona | 3:1 | FC Sion |
| Servette FC | 1:0 | FC Basel | |
| FC Chiasso | 3:3 n. V. | Grasshopper Club Zürich |
Halbfinals
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 07.04.1969, 14:30 | AC Bellinzona | 2:1 | Grasshopper Club Zürich |
| FC St. Gallen | 3:0 | Servette FC |
Final
Das Finalspiel fand am 26. Mai 1969 im Stadion Wankdorf in Bern statt.
| Paarung | |
| Ergebnis | 2:0 (0:0) |
| Datum | 26. Mai 1969 um 15:00 Uhr |
| Stadion | Stadion Wankdorf, Bern |
| Zuschauer | 24.000 |
| Schiedsrichter | Gilbert Droz (Marin) |
| Tore | 1:0 Nafziger (60.) 2:0 Nafziger (71.) |
| FC St. Gallen | Biaggi, Schüwig, Bauer, Kaspar, Tanner, Dolmen, Moscatelli, Nafziger, Frei, Grünig, Meier Cheftrainer: Albert Sing |
| AC Bellinzona | Eichenberger, Ghilardi, Genazzi, Paglia, Bionda, Guidotti, Gottardi, Sørensen, Frigerio, Tagli, Nembrini Cheftrainer: Carlos Pintér |
Quellen
- L’Express und L’Impartial Jahre 1968/69 - Website
- Tribune de Lausanne Jahre 1968/69 - Website
- Gazzetta Ticinese Jahre 1968/69 - Website (italienisch)
Literatur
- Schweizerische Nationalbibliothek (NB)