Schirrhein
Schirrhein ist eine französische Gemeinde mit 2258 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).
| Schirrhein | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Bas-Rhin (67) | |
| Arrondissement | Haguenau-Wissembourg | |
| Kanton | Bischwiller | |
| Gemeindeverband | Haguenau | |
| Koordinaten | 48° 48′ N, 7° 54′ O | |
| Höhe | 118–141 m | |
| Fläche | 6,61 km² | |
| Einwohner | 2.258 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 342 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 67240 | |
| INSEE-Code | 67449 | |
![]() Mairie Schirrhein | ||
Geografie
Die Grenze zu Schirrhoffen führt teils durch Wohnquartiere. Die weiteren Nachbargemeinden sind Drusenheim, Oberhoffen-sur-Moder, Soufflenheim und Haguenau.
Geschichte
Von 1871 bis 1918 gehörten Lothringen und das Elsass zum deutschen Kaiserreich, und die Ortschaft hieß „Schirrheim“. Der Ortsname hat einen keltischen Ursprung: „scir“ bedeutet „Halle“, „Scheune“ oder zu trocknendes Heu. Der Fußballer Oscar Heisserer (1914–2004) wurde in Schirrhein geboren.
- Kirche St. Nikolaus in Schirrhein
Westseite
Südostseite
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 168–169.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

