Niederlauterbach
Niederlauterbach ist eine französische Gemeinde mit 961 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Namensgebend ist der Fluss Lauter.
| Niederlauterbach | ||
|---|---|---|
 
     | 
  | |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Bas-Rhin (67) | |
| Arrondissement | Haguenau-Wissembourg | |
| Kanton | Wissembourg | |
| Gemeindeverband | Plaine du Rhin | |
| Koordinaten | 48° 58′ N, 8° 6′ O | |
| Höhe | 122–191 m | |
| Fläche | 11,25 km² | |
| Einwohner | 961 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 85 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 67630 | |
| INSEE-Code | 67327 | |
Im Norden grenzt Niederlauterbach an das deutsche Bundesland Rheinland-Pfalz. Die 1&1 Internet AG betreibt hier ein Rechenzentrum.[1]

Niederlauterbach

Kirche St. Margarethe
Bevölkerungsentwicklung
    
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2017 | 
| Einwohner | 614 | 632 | 654 | 686 | 769 | 863 | 956 | 965 | 
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Persönlichkeiten
    
- Roland Ries (* 1945 in Niederlauterbach), Politiker und Bürgermeister von Straßburg
 
Literatur
    
- Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 570–571.
 
Weblinks
    
Commons: Niederlauterbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
Einzelnachweise
    
- 1&1 zieht Server heimlich nach Frankreich um. In: Spar-DSL.de. 23. Juni 2017 (spar-dsl.de [abgerufen am 23. Juni 2017]).
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)
