Ruder-Europameisterschaften 2010
Die Ruder-Europameisterschaften 2010 fanden vom 10. bis 12. September 2010 in Montemor-o-Velho (Portugal) statt.
Ergebnisse
    
    Männer
    
Frauen
    
Medaillenspiegel
    
| Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt | 
|---|---|---|---|---|---|
| 1 |  Deutschland | 6 | 2 | 3 | 11 | 
| 2 |  Italien | 4 | 3 | 2 | 8 | 
| 3 | .svg.png.webp) Belarus | 3 | 3 | ||
| 4 |  Griechenland | 2 | 1 | 3 | |
| 5 | .svg.png.webp) Frankreich | 2 | 2 | 4 | |
| 6 |  Rumänien | 2 | 1 | 2 | |
| 7 |  Polen | 1 | 4 | 5 | |
| 8 |  Tschechien | 1 | 1 | 3 | 5 | 
| 9 |  Ukraine | 1 | 2 | 3 | |
| 10 |  Dänemark | 3 | 3 | ||
|  Niederlande | 3 | 3 | |||
| 12 |  Kroatien | 1 | 1 | 2 | |
|  Estland | 1 | 1 | 2 | ||
|  Portugal | 1 | 1 | 2 | ||
| 15 |  Österreich | 1 | 1 | ||
|  Schweden | 1 | 1 | |||
| 17 | .svg.png.webp) Serbien | 1 | 1 | ||
|  Schweiz | 1 | 1 | |||
|  Slowakei | 1 | 1 | |||
|  Spanien | 1 | 1 | |||
| Summe | 22 | 22 | 20 | 64 | |
Weblinks
    
- Offizielle Website (Memento vom 12. November 2010 im Internet Archive)
- Ruder-Europameisterschaften 2010 auf worldrowing.com
Einzelnachweise
    
- Männer-Einer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Doppelzweier auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Doppelvierer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Zweier mit auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Zweier ohne auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Vierer ohne auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Achter auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Lgw. Einer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Lgw. Doppelzweier auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Lgw. Doppelvierer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Lgw. Zweier ohne auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Lgw. Vierer ohne auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Lgw. Achter auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Einer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Doppelzweier auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Doppelvierer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Zweier ohne auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Vierer ohne auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Achter auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Lgw. Einer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Lgw. Doppelzweier auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Lgw. Doppelvierer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.