Ruder-Europameisterschaften 2009
Die Ruder-Europameisterschaften 2009 fanden vom 18. bis 22. September 2009 in Brest (Belarus) am 2007 eröffneten Ruderkanal Brest statt.
Ergebnisse
Männer
Frauen
| Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Einer (W1x)[9] | Kazjaryna Karsten | 7:40,02 | Mirka Knapková | 7:43,79 | Julija Lewina | 7:51,15 |
| Doppelzweier (W2x)[10] | Laura Schiavone Gabriella Bascelli | 7:07,96 | Jitka Antošová Lenka Antošová | 7:08,52 | Agata Gramatyka Natalia Madaj | 7:13,42 |
| Doppelvierer (W4x)[11] | Switlana Spirjuchowa Tetjana Kolesnikowa Anastassija Koschenkowa Jana Dementjewa | 6:30,90 | Erika Bello Gabriella Bascelli Laura Schiavone Elisabetta Sancassani | 6:38,87 | Anca Luchian Irina Dorneanu Andreea Boghian Cristina Grigoraș | 6:44,14 |
| Zweier ohne Steuerfrau (W2-)[12] | Camelia Lupașcu Nicoleta Albu | 7:27,28 | Maja Schutschkowa Alewtina Podwjaskina | 7:30,84 | Sonja Keserac Maja Anic | 7:38,03 |
| Achter (W8+)[13] | Roxana Cogianu Ionelia Neacșu Maria Bursuc Ioana Crăciun Adelina Cojocariu Cristina Ilie Camelia Lupașcu Enikő Barabás Talida-Teodora Gîdoiu | 6:21,52 | Nadseja Belskaja Natallja Koschal Natallja Haurjlenka Wolha Plaschkowa Nina Bondarawa Hanna Nachajewa Wolha Schtscharbatschenja Sinaida Kljutschinskaja Jaraslawa Paulowitsch | 6:26,02 | Tetiana Dudyk Hanna Kuzenko Natalija Huba Olena Burjak Hanna Krawtschenko Switlana Nowytschenko Olha Hurkowska Kateryna Tarassenko Anna Haidukowa | 6:32,58 |
| Leichtgewichts-Doppelzweier (LW2x)[14] | Christina Giazitzidou Alexandra Tsiavou | 7:15,26 | Magdalena Kemnitz Agnieszka Renc | 7:19,69 | Stefanie Borzacchini Michaela Taupe-Traer | 7:23,84 |
Medaillenspiegel
| Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 4 | 1 | 5 | ||
| 2 | 2 | 1 | 1 | 4 | |
| 3 | 2 | 1 | 4 | ||
| 4 | 1 | 2 | 3 | ||
| 1 | 2 | 3 | |||
| 6 | 1 | 1 | 2 | 4 | |
| 7 | 1 | 3 | 4 | ||
| 8 | 1 | 1 | |||
| 1 | 1 | ||||
| 10 | 3 | 3 | |||
| 11 | 1 | 2 | 3 | ||
| 12 | 1 | 1 | 2 | ||
| 13 | 1 | 1 | |||
| 1 | 1 | ||||
| 15 | 2 | 2 | |||
| 16 | 1 | 1 | |||
| 1 | 1 | ||||
| Summe | 14 | 14 | 14 | 42 | |
Weblinks
- Ruder-Europameisterschaften 2009 auf worldrowing.com
Einzelnachweise
- Männer-Einer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Doppelzweier auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Doppelvierer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Zweier ohne auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Vierer ohne auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Achter auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Lgw. Doppelzweier auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Männer-Lgw. Vierer ohne auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Einer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Doppelzweier auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Doppelvierer auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Zweier ohne auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Achter auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- Frauen-Lgw. Doppelzweier auf worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.