Regionale Küchenbegriffe
Bei Küchenbegriffen bestehen in den deutschsprachigen Ländern teilweise große regionale Unterschiede, die zu Verwirrung führen können; deshalb soll diese Tabelle einen Überblick verschaffen. Umgangssprachlich verwendete Begriffe sind kursiv geschrieben.
Die Begriffe sind teilweise durch den Kontakt mit anderen Nachbarsprachen entstanden, z. B. bei der deutschen Küche mit dem Französischen (Aubergine), bei der österreichischen Küche mit dem Italienischen (Melanzani, Fisolen, Karfiol), dem Tschechischen (Kren, Powidl, Murkerl, Kolatsche, Bramburi), dem Ungarischen (Gulasch, Letscho), dem Slowenischen (Maischl, Potitze, Kärntens Strankerln).
A
Norddeutschland | Mitteldeutschland (Dialekte) | Süddeutschland (Dialekte) | Österreich (Dialekte) | Schweiz (Dialekte) |
Alsterwasser oder Alster, Potsdamer (Berlin/Brandenburg, nördl. Sachsen-Anhalt), teilweise auch Moorwasser | Radler, Panasch (Saarländisch) | mit Zitronenlimonade das/ein Radler, mit Weißbier Russ, G’spritztes, Panasch (bad., saarl.) (auch Panaché) | der (mask.) Radler, Zitronenradler, Kräuterradler/Almradler (mit Almdudler), Sauschneider (steirisch, mit Himbeer), mit Cola und Weißbier Neger | Panasch, Panaché |
Apfelwein, Obstwein | Apfelwein, Ebbelwoi (südhessisch) oder Äppler (neusüdhessisch), Viez (Mosel, Saarland) | Most, Moschd (Schwäbisch) (nicht verwechseln mit Süßmost!) | Most | Öpfelwii, (saurer) Most, (suure) Moscht, (Most/Moscht (allein) ist meist der alkoholfreie Apfelsaft, genannt Süssmost/Süessmoscht) |
Aprikose | Aprikose, Malete (mainzisch) | Aprikose, Marille (bairisch) | Marille | Aprikose, Ämrich |
Armer Ritter, Rostiger Ritter | Armer Ritter | Bawesen/Povesen (bairisch), Armer Ritter | Pofesen, Povesen, Baweusen, Armer Ritter (Wien) | Fotzelschnitten |
Aspik | Aspik, Sülze | Sulz (schwäb./bair.), Sulzn (fränkisch) | Sulz, Schwartamaga (Vorarlberg) | Sulz, Sülzi |
Aubergine, Eierfrucht | Aubergine | Aubergine | Melanzani | Aubergine |
B
Norddeutschland | Mitteldeutschland (Dialekte) | Süddeutschland (Dialekte) | Österreich (Dialekte) | Schweiz (Dialekte) |
Barchus, Mohnzopf | Barchus, Mohnstriezel (sächsisch) | Berches, Mohnstriezel (bairisch) | Mohnstrieze(r)l, Mohnflesserl (in den westlichen Bundesländern), Mohnweckerl | Mohnbrötli |
Barsch | Barsch | Barsch, Kretzer (Bodensee), Bärschi (badisch) | Barsch, Kretzer (Vorarlberg) | Egli (am Bodensee auch Chretzer) |
Bauchspeck, durchwachsener Speck | Speck, Dörrfleisch, Dürrfleisch, Dörrfleisch (südhessisch) | Speck, Wammerl (bairisch), Bündla (fränkisch), Bauchläpple (schwäbisch), Bauchfleisch, Brüstl | Speck | |
Berliner, Berliner Pfannkuchen, Pfannkuchen (in Berlin/Brandenburg, Vorpommern, nördl. Sachsen-Anhalt) | Pfannkuchen (ostmitteldeutsch), Berliner, Berliner Ballen (rhein., ruhrgeb.), Puffel (westl. rhein.), Faschingskrapfen, Fieze (mittelhessisch), Kräbbl (südhessisch) | Krapfen (bair.), Faschingskrapfen, Kreppel, Fastnachtsküchle, Fasnetsküchle, Kräbbl (unterfränkisch), Pfannakung, Krapfm (oberfränkisch) | Krapfen, Faschingskrapfen | Berliner |
Blaubeere, Heidelbeere, Schwarzbeere, Bickbeere | Blau- oder Heidelbeere, Weelen (moselfränk.) | Heidelbeere, Taubeere, Schwarzbeere, Hoawa (bairisch) | Schwarzbeere, Hoiwa, Moosbeere (Pinzgau, Tirol) | Heidelbeere, Heubeeri, Heiti |
Bleichsellerie, Staudensellerie | Staudensellerie | Stangensellerie | Stangenzeller, Stangensellerie | Stangensellerie |
Blumenkohl | Blumenkohl | Blumenkohl, Karfiol (bayrisch), Kaaskel (fränkisch) | Karfiol, Blumenkohl (in Vorarlberg) | Blumenkohl |
Blutwurst, Rotwurst | Blutwurst, Flönz (kölsch), Griebenwurst, Plunz, Blunz, Bludwoaschd ohne Griewe (südhessisch) | Blutwurst, Schwarzwurst (regional), Blunzn (bairisch), Blonza/ Blenzle (schwäbisch), Griebenwurst (badisch) | Blutwurst, Blunzen | Blutwurst |
Bockwurst, Knackwurst | Bockwurst | Knacker (bairisch), rote Wurst (schwäbisch), Schübling, Cervelat | Knacker, Knackwurst, Serfelade, Beamtenforelle, Augsburger, Schübling (in Vorarlberg) | Cervelat, Klöpfer (nur in der Nordwestschweiz) |
Bonbon, Bonschen, Bonscher, Klümpchen, Bollchen (nördl. Sachsen-Anhalt/südl. Niedersachsen), Bollo (südl. Niedersachsen), Bons | Bollcher, Kamelle, Knolle, Gutsel, Zuckerstein (hessisch, moselfränk.), Gutsel, Klumbe, Guudsje (südhessisch), Gutsje(n) (moselfränkisch, ripuarisch), Malz, Malzel (meißnisch), Mohler (meißnisch) | Gutsele, Zuckerle, Bombo, Bombole, Zuckerle (schwäbisch), Zuckerl, Guddie, Guadl, Bomberl (bairisch), Guezel (badisch) | Zuckerl, „Guatsi“, Bolla (in Vorarlberg) | Bonbon, Täfeli, Zeltli, Gutzi, Bolla, Zockerböle (Ostschweiz) Tröpsli (Zentralschweiz) |
Brandmasse | Brandmasse, „Brandteig“ | Brandmasse, „Brandteig“ | Brandmasse, „Brandteig“ | Brühmasse, „Brühteig“ |
Bratkartoffeln, Röster (norddeutsch), Röstkartoffeln | Röstkartoffeln, Röster (mitteldeutsch, sächsisch), Gereesde (südhessisch), Gebrädelde/Broodgrumbeere (pfälzisch) | Röstkartoffeln, Greste Erdäpfel/Kardoffen (bair.), Brägele (schwäbisch, badisch), Brägleti (Südbaden), Gréschde Kardóffel/Gròmbiera/Ebbiera (mittel-/niederschwäbisch), eigschnietna Erpfl (oberfränkisch), Spälkle (Vogtland), Bratkartoffeln | Geröstete Erdäpfel, Greste, Braterdäpfel, Bratkartoffeln oder auch Erdäpfelschmarren | Bratherdäpfel, Brothärdöpfel |
Brombeeren | Bromma, Brommbl, Brummbl, (südhessisch) | Brombeeren | ||
Brotanschnitt, Kanten, Knäppchen, Knust | Knörnchen, Knörzchen, Krestchen, Kniestchen (hessisch), Renftl (obersächsisch), Ränftchen (thüringisch), Knäuschen/Knippchen (Moselfränkisch) | Knärzje (südhessisch), Renfterl, Riebele, Knäusperle, Knäusle (schwäbisch), Gigerle, Scherzl, Sterzl, Ranftl (bairisch), Koppela, Köpple, Gnedzla (fränkisch), Kneisl, Gniesl, Oschnitt (badisch), (Brot-)Kipf (schwäbisch), Gnötzle (Unterfränkisch) | Scherzel, Bugl | Anschnitt, Aheuer, Bödeli, Chröpfli, Gibel, Gupf, Motsch, Mürgel, Mürgeli, Rouft |
Brötchen, Rundstück (hamburgisch), Schrippe (berlinerisch), Luffe (braunschweigisch), Weck(e) | Weck (hess., moselfrfränk., saarl.), Semmel (obersächsisch) | Weck, Weckle (badisch, pfälzisch, schwäbisch, südhessisch), Wecken, Weckle (schwäbisch), Semme(r)l, Weckerl (bairisch, fränkisch), Breedla, Labla, Passauer (niederbairisch), Stölla (oberfränkisch je nach Form), Weckle/Weckla/Weggla (fränkisch), Brötla (oberfränkisch, Raum Bamberg), Weggli (südbadisch) | Semmel, Kaisersemmel (rund), Langsemmel, steirische Semmel (länglich), Weckerl; als Reihe: Zeile, Stegerl (Kärnten), Kärntenersemmel (Knopfsemmel) | Weggli, Semmeli bzw. Milchbrötli (weiche Milchsemmel), Mütschli, Brötli (mit Kruste), Schwööbli (Nordwestschweiz) |
Butter | Butter, Botter (Kölsch) | Butter (m.) (bairisch), Bodder (südhessisch), Schmer, Butter (w./m.) | Butter (w./m.), Teebutter | Butter (m.), Angge, Anke, Schmalz |
Butterbrot, Schnitte, Stulle, Knifte, Knefte, Ränftel | Schnitte, Bemme (obersächsisch), Dong (siegerl.), Ramm, Botterramm (Rheinisch/Kölsch), Schmier/Schmeer (moseldränk., saarl.) | Butterbrot, Schnitte | Butterbrot | Butterbrot, Ankeschnitte, Ankebock |
C, D
Norddeutschland | Mitteldeutschland (Dialekte) | Süddeutschland (Dialekte) | Österreich (Dialekte) | Schweiz (Dialekte) |
Chili(schote) | Chili | Pfefferoni, Peperoni, Chili | Pfefferoni (mildere, meist zum Einlegen verwendete Sorten), Chili (kleine und meist schärfere Sorten, die eher zum Würzen verwendet werden) | Chilischote, Peperoncini |
Durchschlag, (Nudel)sieb, Lochschüssel | Sieb, Seier, Sei (moselfränk.) | Sieb, Seihe(r) | Sieb, Seicher | Sieb, Löcherbecken, Chnöpflisieb |
E
Norddeutschland | Mitteldeutschland (Dialekte) | Süddeutschland (Dialekte) | Österreich (Dialekte) | Schweiz (Dialekte) |
Pfannkuchen, Eierkuchen | Eierkuchen, Pfannkuchen, Plinse/Plinze (sächsisch/Lausitz), Schaffenkuchen (thüringisch) | Pfannenkuchen, Pfannadeggel, Flädle (schwäbisch) Pfannakuacha (schwäbisch, bairisch), Eerdädscha = Eierdätscher (itzgründisch), Aajerpånnkuche (südhessisch), Armer Maa | dünn zum Falten oder Wickeln: Palatschinken, Palačinke, Crêpe, Omelette (Vorarlberg). Dicker zum Belegen: Pfannkuchen | Crêpe, Omelette, Amelette, Eiertädsch |
Eisbein, Haxe, Bötel (Mittelelbe), Hämmche(Rheinland) | Haxe | Haxe, Gnechle (schwäbisch), Knöchla, wenn gekocht (fränkisch), Haxn, wenn gebraten/gegrillt (fränkisch), Hasbl, wenn gekocht (südhessisch), Haxe, wenn gebraten (südhessisch) | Stelze, Haxen | Gnagi, Schweinshaxe |
Erdbeere | Erdbeere | Erdbeere, Breschdling (schwäbisch), Ärbl (südhessisch), Rotbeere ("roupa"; Oberpfalz) | Erdbeere, Rotbeere ([roapa]), Ananas (für Gartenerdbeeren, gekürzt von der Sorte Ananas-Erdbeere); Erdbeere, Ananas (für Gartenerdbeere im Gegensatz zu Erdbeere=Walderdbeere; Wien) | Ärdbeeri (d meist unhörbar: Ärbbeeri) |
Erdnuss, Arachide | Erdnuss | Erdnuss | Erdnuss, Aschanti, Schanti-Nuss | Ärdnüssli, Spanischs Nüssli |
F
Norddeutschland | Mitteldeutschland (Dialekte) | Süddeutschland (Dialekte) | Österreich (Dialekte) | Schweiz (Dialekte) |
Feldsalat, Rapunzel(salat) | Nüsschen (hess.), Mausohr (Saarland), Fillepcher (pfälzisch), | Schmalzkraut (südhess.), Nisslsalat, Nüsslisalat (alemannisch/südbadisch), Ackersalat (schwäbisch), Vogerlsalat (bairisch), Schofmalich (Schafmäulchen) (fränkisch), Sunnewirbeli (alemannisch), Lämmli/Lämmle, Döchderle (alemannisch) | Vogerlsalat | Nüsslisalat, Nüssler |
Fleischbrühe, Bouillon | Fleischbrühe | Fleischbrühe, Buillon, klare Suppe (bairisch) | Rindsuppe, Bouillon, klare/lautere Suppe; echte Suppe (gg. Suppenwürfelbrühe und „Packerlsuppe“) | Bouillon |
Frikadelle, Bulette, Klops, Fleischklößchen, Fleischklops, Gehacktesbällchen | Hackfläschkichelscha (saarl.), Beefsteak (Sachsen) | Grindkobb (Odenwald), Fleischküchle (schwäbisch), Fleischpflanzerl (bairisch), Karbonadl (nordbairisch/egerländisch), Fleischklößla (Oberfranken), Flähschkrapfla oder Flaaschküchle (Unterfranken) | Faschiertes Laibchen, faschiert(e)s Laberl, Fleischlaberl, Påscher (Tirol), Hacklöble (Vorarlberg) | Hackplätzchen, -bällchen, -bölle, -puder, -tätschli Haggbifdeggli (Hack- + bifdegg vom engl. beefsteak über das franz. le bifteck/biftèque) |
G
Norddeutschland | Mitteldeutschland (Dialekte) | Süddeutschland (Dialekte) | Österreich (Dialekte) | Schweiz (Dialekte) |
Garnelen (groß) bzw. Krabben, Granat (Plattdeutsch) (Nordseekrabben, klein) | Garnele bzw. Krabben | Garnele bzw. Krabben | Garnele bzw. Engerling, Crevette, Shrimps (häufig) | Garnele (größer) bzw. Crevette (klein) |
Mischbrot, Graubrot, Feinbrot, Schwarzbrot | Schwarzbrot | Kipf (längl.Form), Loib, Laib (runde Form) (schwäb.), Schwarzbrot (schwäbisch, bairisch), Hausbrot (bairisch) | Schwarzbrot, Bauernbrot | Ruchbrot (früher: Schwarzbrot) |
Graupen | Graupen, gerollt Geerscht (hunsrückisch) | Grauba (schwäbisch)Rollgerste | Rollgerste, Brein, Gerschtl | Gerste |
Schweinegrieben, Grieben | Grieben, Griewe (pfälzisch), | Grieben, Griemeln, Gremmen/Grammeln (bairisch), Groimeln (niederbairisch), Griefen (Franken) | Grammeln | Grieben, Greubi |
Grießbrei | Grießbrei | Grießmus, Griasmuaserl, Grießkoch, Griasbrei (bairisch, schwäbisch); Grießbrei | Grießkoch, Grießbrei, Grießpapperl | Griessbrei, Griessmus, Griessbabbe |
Grüne Bohnen | Bohnen, Bunne (rheinisch) | Bohnen, Bohnerl, Bohna (bairisch, schwäbisch) | Fisolen, Bohnschoten, Bohnscharln, Strankerln (Kärnten) | Bohnen |
Gurke | Gurke, Gummer (südhessisch), Gommere (Saarl.), | Gurke, Kukumer (bairisch), Kummern, Gugummere (altalemannisch), Kümmerla (Unterfranken), Gurkn (Oberfranken), | Gurke, Murkn | Gurke, Gugummere (franz. le concombre), Cornichon (kleine, sauer eingelegte Gurke) |
H
Norddeutschland | Mitteldeutschland (Dialekte) | Süddeutschland (Dialekte) | Österreich (Dialekte) | Schweiz (Dialekte) |
Hähnchen, Hühnchen, Broiler | Hähnchen, Broiler | Hähnsche, Hingkel (pfälzisch), Hinkel/Hoinger(oberhessisch) Giggl (südhessisch), Geggele, Göckele, Göggele (schwäbisch), Güggeli (südbadisch), Guller, Gockerl, Hendl/Gickerl (bairisch), Giecher/Buddla/Göker (fränkisch), Gökerla/Hähnla (oberfränkisch) | Hendl, Huhn, Suppenadler, Pieperl, Gummiadler (scherzhaft) | Poulet, Güggeli, Mischtchratzerli, Gummiadler (scherzhaft) |
Hammel | Hammel | Hammel, Schöps (bairisch) | Schöps, Hammel, Schaf, Schafbock | Schafsbock |
Hackfleisch, Hack, Gehacktes (vgl. Mett) | Hackfleisch, Gehacktes; Hackepeter, Gewiegtes (obersächsisch), Schabefleisch (thüringisch) | Hackfleisch, Haschee, Faschiertes (bairisch) | Faschiertes, Haschee (Tirol), Hackfleisch (Vorarlberg) | Hackfleisch, Gehacktes |
Hefe | Hefe | Hefe, Germ (bairisch) | Germ (die/der); beim Bier nur noch Hefe | Hefe, Presshefe |
Gebildbrot aus Hefeteig, ein Gebäck zu St. Martin und/oder Nikolaus. Genannt Stutenkerl, Kiepenkerl | Weckmann (rheinisch), Pumann (West-Ruhrgebiet), Dambedei, Stutenmann (Siegerland) | Clausemann, Weckenmann/Weckmann, Klausenmann (bairisch), Grättimaa (südbadisch), Dambedei (nordbadisch) | Pfeifenmann[1]/wird nur am Nikolaustag als „Nikolaus“ oder Krampus verkauft | Bänz, Grittibänz, Grättimaa (Nordwestschweiz) Elggermaa (Zürich) |
Hefezopf | Hefezopf, Kranzkuchen/-brot, Zopf (rheinisch, pfälzisch) | Zopf, Striezl (bairisch), Heewezobb (südhessisch) | Striezl, Butterzopf (Vorarlberg), Milchbrot, Prager Zopf (Oberösterreich), Brioche | Striezl, Hefezopf, Butterzopf, Zopf, Züpfe |
Hirn, Brägen | Hirn | Hirn, Hirä (Schwäbisch), Heann (südhessisch) | Hirn | Hirni |
Holunder, Flieder(beeren) | Holunder | Holunder, Holder, Holler, Hoier (schwäbisch, bairisch), Holler (südhessisch) | Holler, Holunder, Holder (Vorarlberg) | Holunder, Holder (wobei Holunder der blaue und Holder der rote ist) |
I, J
Norddeutschland | Mitteldeutschland (Dialekte) | Süddeutschland (Dialekte) | Österreich (Dialekte) | Schweiz (Dialekte) |
Johannisbeeren | Johannisbeere, (Ge)hannstraube/Hansgetraube (pfälzisch), Koonztraube (hessisch), | G'hånnsdrauwe (südhessisch), Träuble (schwäbisch), Ribisel (bair.), Johannisbeere, Kannesbeer (oberfränkisch, nordbairisch), Hannstriebili (alemannisch), Gonztrauwe (nordbadisch) | Ribisel | Johannisbeere, Ribiseli, Meertrübeli, Trübeli |
K
Norddeutschland | Mitteldeutschland (Dialekte) | Süddeutschland (Dialekte) | Österreich (Dialekte) | Schweiz (Dialekte) |
Kaldaunen, Pansen | Flauzen (saarl.), Flecke (sächsisch) | Kutteln/Kuddla (schwäbisch, südbadisch), Kuddle (pfälzisch), Sulz (badisch) | Fleck, Kutteln (Westösterreich), Kuttelfleck | Kutteln, Chuttle |
Karotte, Möhre, Rübe, Mohrrübe, Wurzel | Karotte, Mohrrübe, Geeleriebe, (hessisch), Gelleriewe (Saarl./Pfalz), Murre (rheinisch), Morte (moselfränk.) | Gäälriewe (pfälzisch/südhessisch), Karotte/gelbe Rübe/Geibe Ruam (bairisch), gelbi Rübe (Unterfränkisch), Gellrieb/Gellriebli/gelbe Riaba (badisch, schwäbisch), gälba Rüm/Karottn (oberfränkisch) Gäiberuum (bayrisch) | Karotte, Mehra, Merln (= Möhren), Murkerl (gelbe Möhre), Gälrüable (Vorarlberg) | Karotte, Rüebli |
Kartoffel, Erdapfel, Tüfte, Nudel (Uckermark) | Erpel (kölsch), Ardäppel (erzgeb.), Abern (Lausitz), Erbern (sächsisch), Koardowwel(Oberhessisch), Eappel (Vorgebirge) | Kartoffel, Krumbir, Ärdnuss, Äbbira, Grummbiere, Grombira, Jädepfl, Herdöpfel/-epfl (badisch, schwäbisch), Bodabira (schwäbisch), Grumbeere (pfälzisch), Erdapfel/Kartoffel (m.), Kadoffe (bairisch), Erpfl (oberfränkisch), Ardöpfl, Arpfl (itzgründisch), Äbbirn, Bodaggng (fränkisch, Nürnberg u. Umgebung), Grumbern (Unterfranken) | Kartoffel (Oberösterreich), Krumpan (Stmk./Burgenland), Erdapfel, Grundbirn (Vorarlberg/Stmk./Burgenland), Krumperer (Vorarlberg), Bramburi (Niederösterreich-Waldviertel), Eapfe(n), Eachtling (Lungau), Pantatti (Tirol), Abirn (Kärnten) | Kartoffel, Grumpere, Gumel, Härdöpfel, Hampere, Gummeli |
Kartoffelpüree, Kartoffelbrei, Kartoffelmus, Quetschkartoffeln | Kartoffelbrei, Kartoffelpüree, Kartoffelmus, Grumbeerbrei, Grumbeerschtambes (pfälzisch), Stampfkartoffeln, Mauke (Oberlausitz) | Kartoffelbrei, Kartoffelpüree, Pirree (schwäbisch), Kartoffepüree/Erdäpfelpüree (bairisch), Erapfebrei (niederbairisch) Herdäpfelbrei/Härdöpfelstock, Grumbeerebäb (badisch), Zahmet (itzgründisch), Schdåmbes (südhessisch), Stampf (oberfränkisch), Stopfer (fränkisch, Nürnberg und Umgebung), Grumbierebrei (südrheinfränkisch) | Erdäpfelpüree, Bireé, Krumpanpüree | Stock, Stocki, Kartoffelpurée, Kartoffelstock, Gumelstunggis, Härdöpfelstock |
Kartoffelpuffer, Reibekuchen | Reibekuchen, Rievkooche (rheinisch), Grommbierkischeljer (Saarl.), Kartoffelklitscher (obersächsisch), Bambes (vogtländisch) Grumbeerpannekuche (pfälzisch), Krebbelcher (siegerl., moselfränkisch)[2] | Kadoffelpånnkuche, Panneläppscher (südhessisch), Kartoffelpannekuche (Odenwald),
Reiberdatschi/Dotsch (bairisch), Krumbirnpöngeli, Rohe Pfannekuchen (Unterfränkisch), Dädscha (itzgründisch), Herdöpfelpuffer (Markgräflerland), Baggers (Bamberg, Erlangen u.Umg.), Ballnklöß, Franzkung (oberfränkisch), Baggerla (Frankenwald und Hofer Land), Kardofflkiachla (schwäbisch) |
Kartoffelpuffer, Erdäpfelpuffer, Erdäpfelkrapferl, Rösti | Kartoffelküchlein, Härdöpfelchüechli, Rösti, Röschti, Härdöpfeldätschli |
Käsekuchen, Käse-Sahne-Torte | Käsekuchen, Käse-Sahne-Torte, Quarkkuchen oder -torte (sächsisch), Mattekuche (Oberhessisch), | Flååre (südhessisch), Keeskuche (neusüdhessisch), Käskuacha (schwäbisch) Kaskuch(en)a/Topfenkuchen, Topfentorte (bairisch), Kaasplotz (Unterfränkisch), Keeskuung (oberfränkisch) | Topfentorte (rund), Topfenkuchen (eckig) | Quarktorte |
Kasseler | Kasseler | Ripple, Rippli (schwäbisch), Schäufele (bad.), Ripperl (bairisch) | Selchkaree, Geselchtes, Selchripperln, (Gekochtes) Geselchtes, (Gekochtes) Selchfleisch | geräuchtes Rippli (gräucherets Rippli) |
Keks, Plätzchen | Keks, Gutz (hessisch) | Blätzje (südhessisch), Blätzl (pfälzisch), Brötle, Breetli, Bretle, Guatsle, Laible/Loible (schwäbisch), Breedel (badisch), „Platzerl, Keks, Guadl, Leckerl, Zaidl“ (bairisch), Plätzla (oberfränkisch), Zeltl (allgäuerisch) | Keks, Zeltl, Geks, Geksi, Butterkeks | Biskuit, Biscuit, Keks, Chrömli, Guetsli, Guuzli, Güezi |
Keule | Haxe | Haxe, Schlegel (schwäbisch)/Schlögel (bairisch), Haxn (oberfränkisch, bairisch) | Schlegel, Schlögel, Vorderes, Haxe, Haxn, Haxerl (bei Geflügel) | Keule, Schlegel, Gigot (vom Lamm) |
Kipfchen, Nußhörnchen | Kipferl | Kipferl/Hörndl (bairisch), Hornli/Hörnle (schwäbisch), Gipfeli (Markgräflerland) | Kipferl, Hörnchen (wenn gefüllt), Vanillekipferl (aus Mürbteig), bei gefüllten Hörnchen (auch Kipferl genannt) wird die Füllung zuerst genannt (Ausnahme: Vanillekipferl), z. B. Erdbeerkipferl, Schokohörnchen etc. | Nussgipfel (gefüllt mit Haselnusspaste), Mandelgipfel (gefüllt mit Mandelpaste) |
Kirsche | Kirsche | Kirsche, Kersch/Weichsel (Sauerkirsche) (bairisch), Griasa (schwäb., badisch), Chirsi (Markgräflerland) | Kirsche, Weichsel (Sauerkirsche), Gerschtn/Kerschtn, Kriase (Vorarlberg) | Kirsche, Chirschi, Chriesi, Kirsi |
Kloß, Klump | Kloß (thüringisch), Hütes (hessisch) | Kleeß (südhessisch), Knopp (pfälzisch), Klöß (fränkisch), Knödel/Nockerl (klein) (bairisch), Spotzen (nordbairisch), Kneedl(schwäbisch), Gniedla (fränkisch) | Knödel, Kne(d)l, Nockerl (eher länglich) | Knödel, Gnocchi (sprich: Njoggi) (kleine Kartoffelknödelchen) |
Knoblauch, Knofel | Knoblauch, Knowwelich (Odenwald) | Knowwelisch (südhessisch), Knoblich, Knoflich, Knoble/Knofl(schwäbisch), Knoblauch, Knofel, Knofi(e) (bairisch), Knobbelig (Baden) | Knoblauch, Knofel | Knoblauch, Chnoblech, Knobli, Chnoblauch |
Kochkäse | Kochkees (südhessisch), Brennkees (Odenwald) | |||
Kohlrabi | Kohlrabi | Kohlrabi, obere Rübe, Kollräble (schwäbisch, badisch), Öwaschicharuhm (Über-der-Schicht-Rüben, Itzgründisch), Kull(er)rom (fränkisch), Kollrååwe Kollrääbscher (südhessisch) | Kohlrabi (Koirawi), Kohlrübe (Wien; österr. Kochbücher) | Kohlrabi, Chohlräbli, Cholerabe, Rüebchöhl |
Konfitüre, Marmelade, Gelee | Siesschmeer (Saarl.) | Mammelaad, Schillee (südhessisch), Mus (pfälzisch), Marmelade, Gsälz (schwäbisch), Schlecksel, Mus, Gelee, Gutzi (Markgräflerland) | Marmelade, Mamla(a)d, Lekwa | Konfitüre, Gelee/Gelée (sprich: Schlee), Gomfi, Gonfi |
Kopfsalat, grüner Salat, Blattsalat | Blattsalat | grüner/greanr Salat (schwäbisch), greana Salod (bairisch), griene Salåd (südhessisch), Koppsalad (pfälzisch) | Häuptelsalat, Haipesalód, grüner Salat | Kopfsalat, Chopfsalat |
Korken | Korken, Stobbe (hessisch) | Schdobbe (südhessisch), Schdebsl (schwäbisch) Stopsel (bairisch) (nördlich der Donau auch Stöpsel), Zapfen (Markgräflerland) | Stoppel (vorwiegend bei Kronenkorken), Stöpsel, Korken | Korken, Zapfen |
Kürbis | Kürbis | Kürbis, Kärwes (südhessisch) | Kürbis, Plutzer, Kiawas, Kiawis, Pumper, Pumperzoner (Kärnten), | Kürbis, Chürbis, Bebe |
Kotelett, Karbonade | Kotelett | Goddlett (südhessisch), Koddledd (schwäbisch, bairisch mit Knochen) | Kotelett, Karree (lang oder kurz - beschreibt Knochenanteil), Godlétt, oft auch zur Unterscheidung vom Stück mit Knochen (Kotelett) und ohne Knochen (Karree) | Côtelette (Schwein) (Gotlett), Karré (alle anderen) |
Krapfen, Fettgebackenes, Kameruner (länglich, mit oder ohne Loch) | Krapfen,
Berliner Ballen (Rheinland), Pfannkuchen (Thüringen, Sachsen) |
Krapfen Faschingskrapfen; Kräppel, Pfaakuchn (itzgründisch), Berliner (pfälzisch, badisch, schwäbisch, saarl.), Fasnetskiachla (schwäbisch), Küchle/Scheibenküchle (badisch), Kräbbl (südhessisch/Oberhessisch), Schenkeli (länglich ohne Loch etwas härterer Teig, Markgräflerland), Auszogna/ klaana Kuung/ Kniekiechla (Krapfenähnliches längliches Gebäck; oft als Festgabe z. B. nach Konfirmation, Oberfranken), Fasentküchle (Badisch) | Krapfen, Faschingskrapfen | Krapfen, Fasnachtschüechli, Chnöiblätz |
L
Norddeutschland | Mitteldeutschland (Dialekte) | Süddeutschland (Dialekte) | Österreich (Dialekte) | Schweiz (Dialekte) |
Leberkäse | Leberkäse, in Hessen Fleischkäse für „feinen Leberkäse“ | Leberkäs (bairisch, schwäbisch), Leberkas, Lebakas (bayr.), Lebakees (oberfränkisch), Fleischkäse (schwäbisch/badisch), Lewwerkees/Flääschkees (pfälzisch) | Leberkäs, Leberkas, Fleischkas (Tirol) | Fleischkäse (Fläischchäs) |
Leberwurst | Läwwerwoaschd (südhessisch), Lewwerworschd (pfälzisch) | Leberaufstrich | ||
Lebkuchen, Pfefferkuchen (Osten) | Lebkuchen, Pfefferkuchen (Osten), Labekuchen (Westen) | Magenbrot, Lebkuchen | Magenbrot, Bümmel (Vorarlberg) | Magenbrot, Lebkuchen |
Leckerbissen, Leckerei | Leckerbissen | Schmankerl, Gudzerla (fränkisch) | Schmankerl | Mümpfeli |
Lendenbraten | Lende | Lende, Rinderfilet | Lungenbraten, Filet, Fischerl oder Schweinsfischerl (nur beim Schwein) | Lende, Filet |
Limonade, Brause | Limonade, Brause, gelbes oder weißes Limo (hessisch) | Limonade, süßer Sprudel, gelber Sprudel (für Limo mit Orangengeschmack) (pfälzisch, badisch, schwäbisch), Kracherl/Limo (bairisch), Spratzelwasser (oberfränkisch) | Kracherl, Krachal, Limo, Saftl, Xieverl (von G’süfferl), Saft, Soft | Zitro (für Limo mit Zitronengeschmack), Mineralwasser (oder einfach nur Mineral) (ohne Geschmacksrichtung), Blöterliwasser, Glürliwasser |
Lunge, saure Lunge | Lunge | Lunge, Beuschel/saures Lüngerl (bairisch) | Beuschel, Baischl | Lunge |
Lutscher, Lolli | Lolli | Schlotzer (badisch, schwäbisch), Luddscher (südhessisch/pfälzisch), Luutscher (bairisch), Lecker (oberfränkisch) | Lutscher, Schlecker, Lutschka | Schläckstängel, Lolli, Lollipop |
M
Norddeutschland | Mitteldeutschland (Dialekte) | Süddeutschland (Dialekte) | Österreich (Dialekte) | Schweiz (Dialekte) |
Mais | Mais | Mais, Welschkorn(badisch/schwäbisch), Kukaruz (bair.) | Kukuruz, Türken, Woaz (Steiermark), Mais | Mais, Türken |
Mangold | Römisch Kohl, Rehmisch Kehl (hunsrückisch) | Mangold, Krautstiel | ||
Marmelade (vgl. Konfitüre) | Gebääs (Moselfränkisch) | Mammelad, Schillee (südhessisch), Mus (pfälzisch), Gsälz (Schwäbisch), Schleckli, Güts (niederalem.), Marmalad (bairisch) | Marmelade, Marmalad, Mamla(a)d, Lekwa | Gonfi, Gumfi, Gomfi |
Maultasche | Maultasche | Herrgottsbscheißerle, Mauldascha, Maultäschle (schwäbisch), Maultasche | Maultasche, Ravioli, Nudeln (z. B. Kärntner Kasnudeln), Nocken | Maultasche |
Meerrettich | Meerrettich | Merreedsch (südhessisch), Meerrettich, Merch, Meerradi/ Kren (bairisch), Kree (oberfränkisch) | Kren, Kree(n), Grei (nasal, Stmk.) | Meerrettich |
Mehlschwitze, Einbrenne | Mehlschwitze, Einbrenne | Ei(n)brenn (bairisch), Eibrennadde (schwäbisch) Einbrenne, Mehlröstich (oberfränkisch) | Einbrenn (mit Öl), Einmach (mit Butter/Margarine) | Mehlschwitze |
Messerchen | Kneipchen (moselfränk.) | |||
Mett, Hackepeter, Gehacktes | Mett, Haschee, Schabefleisch (thüringisch) | (Brådwoaschd)fillsl (südhessisch), Schweinehackfleisch, Faschiertes (bairisch), Ghäck (fränkisch) | Faschiertes, Haschee | |
Mettwurst | Mettwurst | Mettwurst | Mettwurst, Streichwurst, Aufstrich, Fleischaufstrich | Mettwurscht, (grobe) Streichwurst |
Milch | Milch | Mill(i)/ Muich (bairisch), Milch | Milch, Mülli, Müch, Muich, Mülch | Milch, Miuch (Bern), Miuck, Müuch (Luzern) |
Mirabelle | Mirabelle | Mirabelle, Kriecherl (bairisch) | Kriecherl, Kriachal, gelbe Zwetschke | Mirabelle, Pfläumchen |
Moorwasser, Cola mit Orangenlimonade, Kalter Kaffee, Diesel, Spezi | Spezi, Kalter Kaffee | Spezi, Gwasch, Kalter Kaffee | Spezi | Spezi, Halb-Halb |
N
Norddeutschland | Mitteldeutschland (Dialekte) | Süddeutschland (Dialekte) | Österreich (Dialekte) | Schweiz (Dialekte) |
Neuer Wein | Neuer Wein, Neier, Naie Woi (pfälzisch) | Färrerweißer (südhessisch, Bergstraße, Rheinhessen), Sturm, Bremser Federweißer/roter(Franken), Neuer Süßer (Baden), Suser (Südbaden/Oberschwaben), Federweißer (schwäbisch, bairisch) | Sturm, Staubiger, Jungwein | Suser, Sauser |
Nudelholz, Rollholz | Nudelholz, Wergelholz (pfälzisch) | Wälljerholz (südhessisch), Teigwalze, Wellholz, Wargelholz (badisch, schwäbisch), Nudelwalker/ Nudelwalzel/ Nudlwoigla/Nu(d)lhoiz, Nu(d)lwoigara (bairisch), Welgerholz | Nudelwalker, Nul’l-Woicha, Nudlwolga | Wallholz, Welgerholz, Trölholz, Chuechetröli |
Nudelteig
Nudelkuacha (schwäbisch)
O
Norddeutschland | Mitteldeutschland (Dialekte) | Süddeutschland (Dialekte) | Österreich (Dialekte) | Schweiz (Dialekte) |
Orange, Apfelsine | Orange, Apfelsine | Orange, Oraschn (bairisch) | Orange, Pomerantsche (veraltet), Anrantschn | Orange |
Backofen | Backofen | Backofen, Röhre, Rohr (bairisch) Backrehrle, Rehrle (schwäbisch) | Rohr, Backrohr, Ofen, Bochrean (Backröhre), Backofen | Bachofe |
P
Norddeutschland | Mitteldeutschland (Dialekte) | Süddeutschland (Dialekte) | Österreich (Dialekte) | Schweiz (Dialekte) |
Paniermehl | Paniermehl, Weckmehl | Weckmehl (pfälzisch, badisch, schwäbisch, hessisch), Semmelmehl, Semmelbrösel (bairisch), Mutschelmehl (Ulmer Bereich) | Brösel, Semmelbrösel | Paniermehl, Brösmeli |
Paprika | Paprika | Paprika | Paprika | Gemüsepaprika: Peperoni,
Paprikaschote: Paprika |
Pellkartoffel | Pellermänner (Ruhrgebiet), Quallmänn(ch)er (kölsch), Gewellde (hessisch) | Geqwellde (pfälzisch, südhessisch), Schalenkartoffel, Kardoffl aus dr Schal (schwäbisch)Kartoffel in der Schale/g’kochte Erdäpel (bairisch), Quellgrombiere (Quellesja) (Saarl.), Gequellte (Odenwald), Gschwelldi (badisch), runde Krumbern (Untermainländisch) | (ge)kochte Erdäpfel, Schelfeler, gsottne Grumpira (Vorarlberg) | Geschwellte, Gschwellti |
Petersilie | Petersilie | Petersilie, Peterling (südwest), Peterle (badisch/pfälzisch), Petersil (bairisch), Petterla (oberfränkisch), Bäiderla (Mittelfränkisch) | Petersil, Pedasöö, | Peterli |
Pfanne, Bratpfanne | Pfanne, Tiegel (Gefäß) (oft noch sächs., thür.), Schaffen (thüringisch) | Pånn (südhessisch/pfälzisch), Pann, Pfanna, Bratpfann (schwäbisch) | Pfanne, Pfaunn, Brodtpfaunn | Bratpfanne |
Pfannkuchen, Eierkuchen (Berlin und regional große Gebiete im Nordosten), Eierpuffer, Plinsen (Bezeichnungen teilweise mehrdeutig, Begriffsklärung unter Pfannkuchen beachten) | Pfannkuchen, Kreppes, Pannekuche, Eierkuchen (Thüringen) | Pånnkuche (südhessisch/pfälzisch), Pfannkuchen, Flädle, Frittatenbai, Pfannakuacha (bairisch/schwäbisch), Eerdädscha = Eierdätscher (itzgründisch), Omlettn (Hofer Land), Auflauf (Frankenwald), Mehlknödel (Oberpfalz), Eierhaber, Scherradde (schwäbisch für Schmarrn) | Crêpe (hauchdünn), Palatschinke (dünn, für Fritatten), Pfannkuchen oder Pancakes (dick), Omelette (Vorarlberg, daraus werden Flädle gemacht), Schmarrn, Kaiserschmarrn | Crêpe (hauchdünn), Palatschinke, |
Pfefferschote | Paprika | Peperoni, Pfefferoni | Pfefferoni oder Pfeffarone (klein, dünn, länglich und spitz, leicht bis mittelscharf), Paprika (groß und ohne wahrnehmbare Schärfe), Chilli (scharf bis sehr scharf, meist spitz und sehr klein) | Chili, Peperoncini (Pfefferschote) |
Pfifferling | Pfifferling | Pfifferling, Pfiffer, Reherl, Rehling, Rehgeißl, Rehgoaß (goiß Mz.) (bairisch), Eierschwammerl (bairisch), Gelberla (fränkisch) | Eierschwammerl, Reherl, Pfifferling | Eierschwamm, Eierschwämmchen |
Pflaume | Pflaume & Zwetschge bzw. Quetsche, Prumm (kölsch) | Pflaume & Quetsche, Zwetschge (bad./schwäb./bair.), Pflomm (schwäbisch)
Proume & Qwedsche (südhessisch), Pflomm (schwäbisch, deutlich zu unterscheiden von Zwetschga) |
Zwetschke, Zwetschgn (sg.+ pl.) | Pflaume & Zwetschge |
Pflaumen- bzw. Zwetschgenkompott | Pflaumen- bzw. Zwetschgenkompott, Prummekumpott (kölsch) | Zwetschgengsälz (schwäbisch), Zwetschgentauch/ Zwetschkenkompott (bairisch) | Zwetschkenröster, Zwetschgnresta (dicker als Kompott) | Pflaumen- bzw. Zwetschgenkompott |
Quetschekraut, regional im Westerwald, mitteldeutscher Begriff | Pflaumen- bzw. Zwetschgenkuchen, Prummetaat (kölsch) | Pflaumen- bzw. Zwetschgendatschi (bairisch), Zwetschgenplootz (Franken), Qwedschekuche (südhessisch), Zwetschgewaie (südbadisch), Zwetschgakuacha (schwäbisch) | Zwetschkenfleck | Pflaumen- bzw. Zwetschgenwähe, Zwätschgewäihe, Zwetschgeflade, Zwetschgetünne |
Pflaumenmus | Pflaumenmus, Quetschehoing (oberhessisch), Laksem (Saarl.), | Laddwäje, Laddwersch (südhessisch), Pflaumenmuaserl (bairisch), Pflaumemues (schwäbisch), Dramus (badisch), Quetschelatwergen (Odenwald), Zwetschgemus (badisch) | Powidl | Pflaumenmus, Zwetschgenmus |
Pilz | Pilz | Pilz, Schwammerl (bairisch), Schwamma (oberfränkisch), Pfiffer (fränkisch), Schwamm, pl. Schwemmla (schwäbisch) | Schwammerl, Pilz | Schwamm, Pilz |
Plätzchen | Plätzchen, Keks | Breedla (badisch, schwäbisch), Plätzchen Plätzla (oberfränkisch Breedla, Guatsla (schwäbisch)) | Keks | Chrömli, Guetsli |
Pökelfleisch | Pökelfleisch | Surfleisch (bairisch) | Pökelfleisch, Surfleisch (gewürzte Österreichische Spezialität) | Pökelfleisch |
Porree, Lauch | Porree, Lauch, Breitlauch | Lauch, Schlauch (oberfränkisch), Porree (bairisch), Burjahn (hessisch), Laach (südhessisch) | Lauch, Porree | Lauch |
Preiselbeere, Kronsbeere | Preiselbeere | Preiselbeere, Steinbeere, Hellbeerla (oberfränkisch), Zwengalen (niederbairisch) | Preiselbeere, Granten (Kärnten) | Preiselbeere |
Puderzucker | Puderzucker | Schdaabzogger (südhessisch), Puderzucker, Staubzucker (badisch, schwäbisch, bairisch) | Staubzucker | Puderzucker, Staubzucker |
Q
Norddeutschland | Mitteldeutschland (Dialekte) | Süddeutschland (Dialekte) | Österreich (Dialekte) | Schweiz (Dialekte) |
Quark, Weißkäse | Quark, Klatschkies (Rheinland), Quark, Matte (hessisch, Wetterau), Weißer Kees (pfälzisch) | Schmeerkees (südhessisch), Weißer Kees (pfälzisch), Topfen (bairisch), Luckeleskäs (schwäbisch), Bibbeleskäs (alemannisch/südbadisch) Ziebalaskees (oberfränkisch) | Topfen | Quark |
Quarktasche | Quarktasche | Topfentascherl (bairisch), Käsetasche (fränkisch), Matteweck (hessisch) | Topfentascherl, Topfengolatsche | Zigerchrapfe |
R
Norddeutschland | Mitteldeutschland (Dialekte) | Süddeutschland (Dialekte) | Österreich (Dialekte) | Schweiz (Dialekte) |
räuchern | räuchern | raachern (südhessisch) räuchern, selchen/seichen (bairisch) | selchen, söchn | räuchern |
Räucherspeck | Räucherspeck | Rauchfleisch, Schunken (alemannisch), Geselchtes, Greichats, Speeg (bairisch), Speck/Schbägg (schwäbisch) | Geselchtes, Selchspeck,Speeg | Räucherspeck |
Reineclaude, Reneklode | Renekloden | Ringlohe, Wasserladsche (südhessisch), Reneklode, Ringlotte, Ringlo (badisch, bairisch), Rengloda (schwäbisch) | Ringlotte, Ringló, Kriachal oder Kriechel (österr., ugs.) | Reineclaude, grüne Pflaume |
Rettich | Rettich | Radi (bairisch), Räädich (schwäbisch) | Radi | Rettich, Rättech |
Rinderbraten[3] | Rinderbraten | Rindsbraten, Rinderbraten, fallweise Rindbraten | Rindsbraten, nur selten Rinderbraten | Rindsbraten |
Rinderschulter | (Mageres) Meisel | |||
Rinderfilet | Rinderfilet | Rinderfilet, Lendle (schwäb.) | Lungenbraten, Filet | Rindsfilet |
Roulade | Roulade | Roulade, Fleischvogerl (bairisch), Rollade (nordbad.), ...wickel (badisch, schwäbisch, fränk.) | Roulade, Rolláden | Fleischvogel |
Rosenkohl | Rosenkohl, Sprute (rheinisch) | Rosenkohl, Rosenböbbele, Bebbelesköhl(schwäbisch), Röselichöhl (südbadisch) | Kohlsprossen, Kohlsprosserl, Sprossenkohl | Rosenkohl, Weisskohl, Röslichol, Röslichöhl |
Rote Rübe | Rote Rübe | Roore Riewe (südhessisch), Rote Rahnen, Rahna/ Rote Ruam (bairisch), Randich (badisch), rode/raode Riaba (schwäbisch) | Rode Ruam, Rohne, Rauna, Randen, rote Rübe | Rande, Rahne, Raane |
Rotkohl | Rotkohl, ruude Kappes (kölsch) | Rotkohl, Rotkraut, Blaukraut (schwäbisch, bairisch), Rotkraut (südhessisch/pfälzisch) | Rotkraut, Blaukraut (je nach Zubereitung) | Rotkraut, Rot- oder Blauchabis |
Rührei | gebaggene Aajer Geklebberde (südhessisch), Rührei, Eierspeis, Eierschmalz (bairisch) | Rührei, Eierspeise (vor dem Braten schaumig geschlagen), Steirische Eierspeis (noch saftig, also nicht zur Gänze gestockt serviert) | Rührei |
S
Norddeutschland | Mitteldeutschland (Dialekte) | Süddeutschland (Dialekte) | Österreich (Dialekte) | Schweiz (Dialekte) |
Sahne [als Oberbegriff] | Sahne [als Oberbegriff] | Rahm [als Oberbegriff] | Rahm [als Oberbegriff] | Rahm [als Oberbegriff] |
(süße) Sahne | (süße) Sahne | (süße) Sahne, (süßer) Rahm (bairisch, schwäbisch), Schlagrahm (schwäbisch, flüssig oder geschlagen) | Obers (Osten), Schmetten (Osten, von tschechisch Smetana) (süßer) Rahm (Westen, jedoch nirgends ein Kaffeerahm), Sahne (Tirol häufig), Schlagobers |
(süßer) Rahm, Nidle, Nidel |
Schlagsahne, Sahne | Schlagsahne, Sahne | Schlagsahne, Sahne, Schlagrahm (bairisch, schwäbisch), Schmettermilch (südbadisch) | Schlagobers (flüssig oder geschlagen), Schlag (Kurzform, nur geschlagen), Schlagrahm, Sahne (Tirol häufig; flüssig oder geschlagen) | Schlagrahm, Rahm, (geschwungener) NidlebaiNidel |
Saure Sahne | Saure Sahne, Sauerrahm | Schmånd (südhessisch), Sauerrahm (schwäbisch) | Sauerrahm, Rahm (Osten, Wiener Kochbücher) | Sauerrahm, Suurrahm, duregheite Rahm |
Sauerkirsche | Sauerkirsche | Sauerkirsche, Weichsel (bairisch), Suurgriasa (badisch) | Weichsel, Weixel | Weichsel, Sauerkirsche, Suurchirschi, -chriesi, Chlepfer |
Sauerkraut, Sauerkohl | Sauerkraut | Sauerkraut, Kraut | Sauerkraut, Surkrutt (Vorarlberg) | Sauerkraut, Suurchabis, Suurchrut, Schukrut (aus frz. Choucroûte) |
Schinken | Schinken | Schinken | Schinken, Beinschinken | Schinken, Beinschinken, Hammen (Kochschinken) |
Schmalz | Schmalz | Schmalz | Schmalz, Schmatz, Schmoi(t)z | Schmalz, Schmutz |
Schmorbraten, Schweinebraten | Schweinebraten | Brat(e)l, Schweinsbrat(e)l, Schweinsbraten, Surbraten, Schweiners (bairisch), Schweinebrooda, (schwäbisch) | Brat(e)l, Schweinsbraten, Surbrat(e)l (gesurtes Schweinefleisch), Schweiners (kalt), Brodan(e)s | Braten, Brate (suure), Broote |
Schneebesen, Schaumschläger | Schneerute | Schwingbesen | ||
Schorle | Schorle (das), sieß- oder sauerg’schpritzde Woi aber kein gespritzter Apfelwein! (südhess.), G’spritzter (bairisch) | Spritzer, Gespritzter (G’spritzter) - Apfel-, Orangensaft gespritzt, Obi g’spritzt (Apfel),
Cappy g’spritzt (Orange), Mischung (Wein) |
Gespritzter, Sprudel | |
Schupfnudel | Schupfnudel | Schupfnudel, Bauchstupferlen, Bubespitzle, Buabaschbitzle (badisch, schwäbisch), Fingernudel (bairisch), "Baunkerl, Baunkal" (bairisch), Krautnudel (Odenwald) | Erdäpfelnudel, Schupfnudel, Zupfnudel | Schupfnudel, (Gnocchi) |
Schürze, Kittel | Schürze, Kittel | Kiddl-Scherz (südhessisch), Kiddlschorz (pfälzisch), Schurz, Schürzn, Kittel (schwäbisch), SchiazlbaiFiadabaiKiddl (bairisch) | Schürze, Schiazn, Kittel, Schurz, Firta | Schürze, Schurz, Schoss |
Schweineschulter (gebraten) | Schweineschulter | Schäufele (fränkisch, badisch, schwäbisch), Schäuferla (fränkisch), Schüfeli (alemannisch/südbadisch) | Schweinsschulter, Schulternes, Schuita | Schüfeli, Schinkli |
Schweinskopf | Schweinskopf | Saukobb (südhessisch), Sauschädel (bairisch) | Sauschädel | Schweinskopf |
Sellerie | Sellerie | Sellerie | Sellerie, Zeller, Zölla | Sellerie |
Senf | Senf, Muster (moselfränk.) | Senf, Mostrich, Sämpft (fränkisch), Senft (bairisch/fränkisch), Sempf (schwäbisch) | Senf, Senft, Sempf | Senf |
Spiegelei | Spiegelei, Setzei | Schbijelei (südhessisch), Spiegelei, Ochsenauge (bairisch, schwäbisch), Glootzach(n) (fränkisch) | Spiegelei, Spiaglei(a) | Spiegelei, Stiereaug |
Spätzle | Spätzle | Spätzle, Spatzen (bairisch, schwäbisch auch möglich), Knöpfli (sind aber i. d. R. etwas kürzer u. dicker, südbadisch) | Spätzle, Knöpfle (vor allem in Oberschwaben/bayrisch Schwaben, andere Herstellung als Spätzle), Nockerln | Spätzli, Knöpfli (vgl. südbadisch), Chnöpfli |
Stachelbeere | Dreeschel (hunsrückisch)
Knuschel (kölsch) |
Agrasel oder Agrassel (aus dem lateinischen acer = sauer oder mhd. agraz aus saurer Brühe, romanisches Lehnwort[4], regional auch Ogrosl (mit Ähnlichkeit mit dem wissenschaftlichen Artnamen Ribes grossularia)[5]; Mungatzen, Mei(t)schg(a)le, Maucherl | Chruselbeeri, Chrusle | |
Steckrübe, Kohlrübe, Wrucke | Kohlrübe, Rummel (moselfränk.) | Dotschen,/Ruam (bairisch), Kellrum (oberfränkisch), Erdrübe, | Bagunta (von Burgunder-Rübe), Ruam, Zuckerrübe, Stegckruam (Steckrübe), Kohlrübe | Rübe, Räbe |
Steinpilz | Steinpilz | Steinpilz, Dobernigl (niederbairisch) | Herrenpilz, Steinpilz | Steinpilz |
Sülze, Aspik | Sülze, Aspik | Sulze, Gallere (schwäbisch), Sulz (bairisch, schwäbisch), Sulzn (fränkisch), Sulz (badisch)=Kaldaunen | Sulz, Aspik, Suiz, Schwartamaga (Vorarlberg) | Sulz, Sülze |
T
Norddeutschland | Mitteldeutschland (Dialekte) | Süddeutschland (Dialekte) | Österreich (Dialekte) | Schweiz (Dialekte) |
Teewurst, Schmierwurst | Teewurst | Schmeerwoaschd (südhessisch), Teewurst, Streichwurst (bairisch), Mettwurst (schwäbisch) | Streichwurst | Mettwurst, Streichwurst (grob) |
Tomate | Tomate | Tomate, Domadn (fränkisch, bairisch) | Paradeiser, Paradeis, Tomate | Tomate (dialektal oft mit Betonung auf erster Silbe!) |
Topf, Pott | Topf, Tobb (sächsisch), Dibbe (hessisch), Dippen (moselfränk.) | Hawwe/Haffe (pfälzisch), Dibbe, Hååwe (südhessisch), Topf, Doopf, Hoofa, Deegl (bairisch für flacher Topf), Hafen (badisch), Haafa (schwäbisch), Dippen, | Topf, Häfen, Hefn, Rein, Reindl | Pfanne, Kasserolle (klein, mit Stiel), Kochtopf (groß) |
"Traubenmus", meist Zwetschgenmus, z. T. aus verschiedenen Früchten | Latwerje (pfälzisch, südhessisch), Traamus (badisch) | Powidl (aus Zwetschgen), fein und dünnflüssig auch ...sauce (z. B. Erdbeer-Sauce), gröber verarbeitet auch ...röster (Marillenröster, Zwetschkenröster) | ||
U, V
Norddeutschland | Mitteldeutschland (Dialekte) | Süddeutschland (Dialekte) | Österreich (Dialekte) | Schweiz (Dialekte) |
Unterschale, Schwanzstück | Unterschale | Tafelspitz (bairisch), Tellerfleisch (bairisch), Siedfleisch (schwäbisch) | Tafelspitz | Unterspälte, Unterstück, Oxtail, Siedfleisch |
Vorteig, Hefeteig | Hefeteig | Dampferl (bairisch) | Dampfl, Germteig | Vorteig |
W
Norddeutschland | Mitteldeutschland (Dialekte) | Süddeutschland (Dialekte) | Österreich (Dialekte) | Schweiz (Dialekte) |
Walnuss | Walnuss | Walnuss, Welschnuss (bairisch, badisch) | Walnuss, Welschnuss, Nuss(pl. -n) | Baumnuss, Walnuss, Nuss |
Weißkohl, Kohl | Kappes (Rheinland) | Kabbes (südhessisch), Weißkohl, Kraut, (Weiß)kraut (bairisch, schwäbisch), Pimperlkraut, auch Bayerisch-Kraut – als Gemüse zubereitet (bairisch), Kappes (Saarland) | Kraut, Weißkraut | Weisskohl, Kabis, Chabis |
Wiener Würstchen | Wiener (Würstchen) | Wienerle (badisch, schwäbisch), Saitawirschtla, Saita (Schwäb., Wurst in zarterem Darm), Wiener (bairisch), Thurner Würstchen (Passauer Raum), Wienala (fränkisch, bairisch), Selchwürsteln (nordbairisch/egerländisch), | Frankfurter (Würstel), Wienerle (Vorarlberg), Sacherwiaschtl (Burgenland) | Wienerli |
Wirsing | Wirsing | Weasching (südhessisch), Kehl, Wirsching (bairisch, badisch), Würsching (fränkisch) Weesching (schwäbisch), Welschkraut | Kohl, Kelch, Köch | Wirsing, Wirz, Kohl, Chöhl |
X, Y, Z
Norddeutschland | Mitteldeutschland (Dialekte) | Süddeutschland (Dialekte) | Österreich (Dialekte) | Schweiz (Dialekte) |
Zucchini | Zuchini | Zucchini | Zucchini, Kiawas | Zucchetti (gross) Zucchini (klein) |
Zopfbrot | Zopfbrot | Zopfbrot, Zopf | Striezl, Zopfbrot (Vorarlberg) | Züpfe, Zopf |
Zwiebel, Zwiepolle, Bolle (nördl. Sachsen-Anhalt) | Zwiebel, Öllisch (kölsch), Zwiwwl (pfälzisch) | Zwewwl (südhessisch, Odenwald), Zwiebl (schwäbisch), Zwiefe, Zwiwe (bairisch), Zwiwel (Saarl.), Zwiefel (oberfränkisch), Bülle, Bölla (badisch), Zwübel (Unterfränkisch) | Zwiebel, Zwife(l)(Zwüfi)(Zwifü) | Zwiebel, Böle, Zibele |
Einzelnachweise
- Österreichische Küchenbegriffe
- http://de.wiktionary.org/wiki/Krebbelche
- Universität Augsburg: Fugenelemente, abgerufen am 11. Dezember 2017
- Wörterbuch zur oberösterreichischen Volksmundart
- Österreichisches Wörterbuch, online bei www.oesterreichisch.net
Weblinks
- janko.at / Kulinarisches Wörterbuch Deutsch-Wienerisch
- Deutsch-österreichisch-schweizerisches Wörterbuch
- schwäbisch-deutsches Wörterbuch
- Schweizer Lebensmittellexikon
- Österreichische Küchensprache
- Wörterverzeichnis zu Österreichs Küche (DE-AT und AT-DE)
- Begriffslexikon für Koch- und Backsprache
- Küchen-ABC österreichisch-deutsch