Keule (Fleisch)

Die Keule (auch Schlegel, Stotzen [v. a. in der Schweiz] oder Biegel [Österreich]) ist ein Teil des Hinterbeins von Tieren bei der Fleischproduktion.

Rind

Schematische Darstellung der Teile des Rindes

Beim Rind wird die Keule (Nr. 11 im Bild) in Oberschale (regional auch „Kluft“ genannt), „Unterschale“ und „Nuss“ unterteilt. Außerdem gibt es das Bürgermeisterstück

Kalb

Auch beim Kalb wird die Keule in Oberschale, Unterschale und Nuss unterteilt.

Schwein

Schematische Darstellung der Teile vom Schwein

Beim Schwein wird die Keule, auch Schinken genannt, (Nr. 12 im Bild) in Oberschale, Unterschale, Hüfte und Nuss unterteilt.

Lamm

Beim Lamm wird die Keule (auch Gigot) nicht weiter unterteilt und im Stück, mit oder ohne Knochen und in Scheiben geschnitten zum Verkauf angeboten.

Geflügel

Schematische Darstellung der Teile vom Huhn

Insbesondere bei Geflügel wird die Keule (Nr. 2a/b) auch als Schlegel bezeichnet. Nur bei größeren Tieren werden Ober- und Unterkeule auch getrennt angeboten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.