Rathke-Taschen-Tumor
Der Rathke-Taschen-Tumor ist eine (gutartige) Raumforderung mit Ursprung aus den Resten der Rathke-Tasche.[1]
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
D44.4 | Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen – Ductus craniopharyngealis |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Klassifikation nach ICD-O-3 | |
---|---|
9350/1 | Kraniopharyngeom Rathke-Taschen-Tumor |
ICD-O-3 erste Revision online |
Dabei können unterschieden werden:[2]
- Rathke-Zyste: flüssigkeitsgefüllt, von Epithel umgeben, meist ohne klinische Bedeutung. Bei entsprechender Größe sind Symptome eines Hypophysentumors möglich.[3]
- Kolloidzyste: enthält zähe muköse Flüssigkeit[4]
- Kraniopharyngeom
Einzelnachweise
- The Free Dictionary
- R. Eymann, M. Kiefer: Rathke-Zyste, Kraniopharyngeom und Kolloidzyste. In: Der Radiologe. 58, 2018, S. 646, doi:10.1007/s00117-018-0398-0.
- Pschyrembel online Rathke-Zyste
- Pschyrembel online Kolloidyste
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.