Premjer-Liga 2019/20

Die Premjer-Liga 2019/20 war die 28. Spielzeit der höchsten russischen Spielklasse im Fußball und die 16. unter dem Namen Premjer-Liga. Sie wurde am 12. Juli 2019 mit dem Spiel von Arsenal Tula gegen Dynamo Moskau eröffnet. Vom 9. Dezember 2019 bis zum 27. Februar 2020 wurde die Spielzeit durch die Winterpause unterbrochen, zwischen dem 16. März und dem 19. Juni aufgrund der COVID-19-Pandemie erneut.

Premjer-Liga 2019/20
MeisterZenit St. Petersburg
Champions LeagueZenit St. Petersburg
Lokomotive Moskau
Champions-League-
Qualifikation
FK Krasnodar
Europa LeagueZSKA Moskau
Europa-League-
Qualifikation
FK Rostow
FK Dynamo Moskau
PokalsiegerZenit St. Petersburg
AbsteigerKrylja Sowetow Samara
FK Orenburg
Mannschaften16
Spiele240
Tore580   2,42 pro Spiel)
TorschützenkönigIran Sardar Azmoun (Zenit St. Petersburg), 17 Tore
Premjer-Liga 2018/19

Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie

Aufgrund der COVID-19-Pandemie gab der RFS am 13. März 2020 bekannt, dass sich bei Partien, die in den Städten Moskau, Jekaterinburg und Kasan stattfanden, maximal 5.000 Personen im Stadion befinden durften.[1][2] Im Gegensatz zum Großteil der europäischen Ligen erwog der Verband zunächst keine zeitweise Einstellung des Spielbetriebs,[3] nach Abschluss des 22. Spieltags gab er dann am 18. März schließlich doch die Einstellung des Spielbetriebs bis auf Weiteres bekannt.[4]

Zum 19. Juni wurde der Spielbetrieb wieder aufgenommen, als einiges von wenigen Ländern erlaubte Russland auch die Anwesenheit von Zuschauern in den Stadien – die erste Partie nach der Wiederaufnahme zwischen Krylja Sowetow Samara und Achmat Grosny besuchten 4.107 Fans.[5]

Durch den Abbruch der Zweitligasaison wurde die Abstiegsrelegation vor Wiederaufnahme des Premjer-Liga-Spielbetriebs gestrichen.[6]

Teilnehmer

Vereine der Premjer-Liga 2019/20

Für die Spielzeit 2019/20 haben sich folgende Vereine sportlich qualifiziert:

Statistiken

Regelung bei Punktgleichheit

Sollten zwei oder mehr Mannschaften in der Tabelle punktgleich stehen, werden nacheinander folgende Vergleichsregeln angewendet, um die Platzierung der Mannschaften festzulegen. Anders als z. B. in der deutschen Fußball-Bundesliga entscheidet nicht zuerst die Tordifferenz, sondern der direkte Vergleich, anschließend die Anzahl der gewonnenen Spiele[7]:

  1. direkter Vergleich
  2. Gesamtzahl der Siege
  3. Gesamttordifferenz
  4. Gesamtzahl der erzielten Tore
  5. Gesamtzahl der auswärts erzielten Tore
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Zenit St. Petersburg (M) 30 22 6 2 065:180 +47 72
2. Lokomotive Moskau (P) 30 16 9 5 041:290 +12 57
3. FK Krasnodar 30 14 10 6 049:300 +19 52
4. ZSKA Moskau 30 14 8 8 043:290 +14 50
5. FK Rostow 30 12 9 9 045:400 +5 45
6. FK Dynamo Moskau 30 11 8 11 027:300 −3 41
7. Spartak Moskau 30 11 6 13 035:330 +2 39
8. Arsenal Tula 30 11 5 14 037:410 −4 38
9. FK Ufa 30 8 14 8 022:240 −2 38
10. Rubin Kasan1 30 8 11 11 018:280 −10 35
11. Ural Jekaterinburg 30 9 8 13 036:530 −17 35
12. FK Sotschi (N) 30 8 9 13 040:390 +1 33
13. Achmat Grosny 30 7 10 13 027:460 −19 31
14. FK Tambow (N) 30 9 4 17 037:410 −4 31
15. Krylja Sowetow Samara 30 8 7 15 033:400 −7 31
16. FK Orenburg 30 7 6 17 028:520 −24 27
Stand: Endstand[8]
  • Russischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Champions League 2020/21
  • Teilnahme an der Gruppenphase der Champions League 2020/21
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2020/21
  • Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Europa League 2020/21
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2020/21
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2020/21
  • Abstieg in die Perwenstwo FNL 2020/21
  • (M)amtierender russischer Meister
    (P)amtierender russischer Pokalsieger
    (N)Aufsteiger aus der Perwenstwo FNL 2018/19
    1 Wegen Verstößen gegen das Financial Fairplay wurde Rubin Kasan von der UEFA bis 2020 für 1 Saison in einem europäischen Wettbewerb gesperrt.[9]

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe. Die Ergebnisse sind immer aus Sicht der Heimmannschaft angegeben.

    2019/20
    Stand: Endstand[10]
    Zenit St. Petersburg 0:01:11:11:03:14:10:06:17:15:03:00:02:12:12:1
    Lokomotive Moskau1:0 1:12:10:32:11:01:01:24:01:11:21:11:12:10:0
    FK Krasnodar2:41:1 1:12:12:01:14:02:23:01:00:22:04:20:03:0
    ZSKA Moskau0:41:03:2 2:00:12:13:01:31:11:10:10:01:02:00:0
    Spartak Moskau0:11:10:12:1 0:11:23:01:41:20:00:00:02:02:31:0
    Arsenal Tula0:14:01:21:22:3 2:11:32:31:10:11:11:02:42:11:1
    FK Orenburg0:22:30:30:41:32:0 1:20:00:322:12:00:00:12:21:1
    Achmat Grosny1:10:21:00:41:31:12:1 1:10:01:12:30:11:11:11:1
    FK Rostow1:21:31:13:22:22:12:12:1 0:02:13:01:21:01:22:0
    Ural Jekaterinburg1:30:12:40:30:01:31:23:02:2 1:22:13:21:32:13:1
    Rubin Kasan1:20:21:00:11:21:01:01:00:00:0 0:10:00:12:10:3
    FK Dynamo Moskau0:21:21:10:00:20:10:11:12:12:00:1 0:02:01:02:3
    FK Ufa1:01:12:31:11:00:01:20:12:01:10:00:1 2:12:11:1
    Krylja Sowetow Samara0:21:20:02:01:22:31:12:40:02:30:00:00:1 2:03:0
    FK Tambow1:22:30:20:22:00:13:01:22:11:20:00:23:03:0 3:0
    FK Sotschi0:20:12:02:31:01:25:12:010:12:01:11:10:00:21:2
    2 Das Spiel wurde mit 0:3 gewertet, da der FK Orenburg nicht antrat.

    Tabellenverlauf

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    123456789101112131415161718192021222324252627282930
    321111322154111111111111111111
    959442155521233222554222222222
    1494653211443344543222333334333
    16106237644215555434445555553444
    5410117446699121079669109108778991197
    1078866777787111067976667991110111078
    121415161616161512141181212881012141411141515161616161616
    GRO 6111491011121213131514141515151311121216161414131413131313
    ROS 432325533332422355333444445555
    2157910101086797610981097910121098881111
    KAS 7635889910101311991213141413131513111212121091010
    812710111311111111141515131311768107666667666
    111313121398898668111110118788988776789
    1811131412131314161210687121213151512151616151515151515
    TAM 131512141214141616151616161614141515111113111313141314141414
    SOT 151616151515151415121013131416161616161614121011101112121212

    Torschützenliste

    Bei Gleichstand in der Torschützenliste entscheiden die geringere Anzahl an Elfmetertoren und danach die kürzere Einsatzzeit in der Saison.

    Pl. Name[11] Team Tore Elfm. Spielminuten
    01. Iran Sardar Azmoun Zenit St. Petersburg 17 1 2087
    02. Russland Artjom Dsjuba Zenit St. Petersburg 17 7 2315
    03. Russland Jewgeni Luzenko Arsenal Tula 15 0 2176
    04. Russland Alexander Sobolew Spartak Moskau3 12 2 2205
    05. Kroatien Nikola Vlašić ZSKA Moskau 12 2 2648
    06. Russland Alexei Mirantschuk Lokomotive Moskau 12 7 2272
    07. Usbekistan Eldor Schomurodow FK Rostow 11 0 2349
    08. Schweden Marcus Berg FK Krasnodar 09 0 1388
    09. Polen Grzegorz Krychowiak Lokomotive Moskau 09 0 2271
    10. Serbien Đorđe Despotović FK Orenburg 08 1 1751
    3 Sobolew spielte bis zur Winterpause beim PFK Krylja Sowetow Samara und erzielte für diesen zehn Tore.

    Einzelnachweise

    1. RPL announcement: Moskow matches limited to 5,000 people, eng.premierliga.ru, abgerufen am 13. März 2020 (englisch)
    2. Spiele in Moskau auf 5.000 Anwesende beschränkt – Abbruch in Russland bisher kein Thema, transfermarkt.de, abgerufen am 13. März 2020
    3. Trotz Coronavirus: Hier wird in Europa und der Welt noch gespielt, 90min.de, abgerufen am 17. März 2020
    4. Corona-Gefahr: Russische Premier Liga pausiert nun doch, transfermarkt.de, abgerufen am 18. März 2020
    5. Spielbericht Krylja Sowetow Samara – Achmat Grosny, premierliga.ru, abgerufen am 19. Juni 2020 (englisch)
    6. Сезон Тинькофф РПЛ возобновится в июне, premierliga.ru (russisch), abgerufen am 6. Juli 2020
    7. Homepage der Premjer-Liga.
    8. League table, premierliga.ru, abgerufen am 26. Juli 2020 (englisch)
    9. UEFA schließt Rubin Kazan für eine Spielzeit vom Europapokal aus, transfermarkt.de, abgerufen am 12. Juli 2019
    10. Championship, premierliga.ru, abgerufen am 26. Juli 2020 (englisch)
    11. Goalscorers, rfpl.org
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.