Premjer-Liga 2003
Die Premjer-Liga 2003 war die zwölfte Spielzeit der höchsten russischen Spielklasse im Fußball. Sie begann am 15. März 2003 und endete am 1. November 2003. Meister wurde ZSKA Moskau.
| Premjer-Liga 2003 | |
| Meister | ZSKA Moskau |
| Champions-League- Qualifikation | ZSKA Moskau |
| UEFA-Pokal- Qualifikation | Zenit St. Petersburg Rubin Kasan |
| UI-Cup | Schinnik Jaroslawl Spartak Moskau |
| Absteiger | Uralan Elista Tschernomorez Noworossijsk |
| Mannschaften | 16 |
| Spiele | 240 |
| Tore | 609 (ø 2,54 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Dmitri Loskow (Lokomotive Moskau) |
| ← Premjer-Liga 2002 | |
Modus
Die 16 Mannschaften spielten an insgesamt 30 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Die letzten zwei Vereine stiegen ab.
Teilnehmer
![]() Premjer-Liga 2003 (Europäisches Russland)
| ||
Vereine der Premjer-Liga 2003 |
Die 16 Teilnehmer setzten sich wie folgt zusammen:
Die 14 bestplatzierten Mannschaften der Saison 2002:
- Lokomotive Moskau
- ZSKA Moskau
- Spartak Moskau
- Torpedo Moskau
- Krylja Sowetow Samara
- Saturn Ramenskoje
- Schinnik Jaroslawl
- Dynamo Moskau
- Rotor Wolgograd
- Zenit St. Petersburg
- FK Rostow
- Alanija Wladikawkas
- Uralan Elista
- Torpedo Metallurg Moskau
Die beiden Aufsteiger:
Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | ZSKA Moskau | 30 | 17 | 8 | 5 | 56:32 | +24 | 59 |
| 2. | Zenit St. Petersburg | 30 | 16 | 8 | 6 | 48:32 | +16 | 56 |
| 3. | Rubin Kasan (N) | 30 | 15 | 8 | 7 | 44:29 | +15 | 53 |
| 4. | Lokomotive Moskau (M) | 30 | 15 | 7 | 8 | 54:33 | +21 | 52 |
| 5. | Schinnik Jaroslawl | 30 | 12 | 11 | 7 | 43:34 | +9 | 47 |
| 6. | Dynamo Moskau | 30 | 12 | 10 | 8 | 42:29 | +13 | 46 |
| 7. | Saturn Ramenskoje | 30 | 12 | 9 | 9 | 40:37 | +3 | 45 |
| 8. | Torpedo Moskau | 30 | 11 | 10 | 9 | 42:38 | +4 | 43 |
| 9. | Krylja Sowetow Samara | 30 | 11 | 9 | 10 | 38:33 | +5 | 42 |
| 10. | Spartak Moskau (P) | 30 | 10 | 6 | 14 | 38:48 | −10 | 36 |
| 11. | FK Rostow | 30 | 8 | 10 | 12 | 30:42 | −12 | 34 |
| 12. | Rotor Wolgograd | 30 | 9 | 5 | 16 | 33:44 | −11 | 32 |
| 13. | Alanija Wladikawkas | 30 | 9 | 4 | 17 | 23:43 | −20 | 31 |
| 14. | Torpedo Metallurg Moskau | 30 | 8 | 5 | 17 | 25:39 | −14 | 29 |
| 15. | Uralan Elista | 30 | 6 | 10 | 14 | 23:47 | −24 | 28 |
| 16. | Tschernomorez Noworossijsk (N) | 30 | 6 | 6 | 18 | 30:49 | −19 | 24 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Siege – 3. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 4. Tordifferenz – 5. geschossene Tore
| (M) | amtierender russischer Meister |
| (P) | amtierender russischer Pokalsieger |
| (N) | Aufsteiger aus der 1. Division 2002 |
Kreuztabelle
| 2003[1] | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ZSKA Moskau | 2:2 | 4:0 | 2:0 | 2:2 | 1:1 | 1:1 | 2:0 | 3:0 | 3:2 | 0:1 | 3:0 | 3:0 | 1:0 | 2:0 | 3:2 | |
| Zenit St. Petersburg | 4:1 | 1:0 | 0:0 | 1:2 | 0:0 | 2:1 | 1:0 | 2:2 | 2:1 | 0:0 | 0:0 | 2:1 | 3:0 | 5:1 | 3:0 | |
| Rubin Kasan | 3:2 | 1:2 | 3:1 | 1:0 | 2:1 | 0:0 | 3:1 | 3:1 | 1:0 | 5:0 | 1:0 | 4:0 | 1:0 | 0:0 | 3:1 | |
| Lokomotive Moskau | 1:3 | 1:2 | 1:1 | 6:1 | 2:0 | 2:1 | 1:2 | 2:1 | 2:1 | 0:0 | 3:0 | 2:0 | 1:0 | 6:0 | 1:0 | |
| Schinnik Jaroslawl | 1:1 | 3:0 | 2:2 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 1:1 | 2:0 | 1:2 | 4:1 | 2:2 | 2:0 | 3:0 | 2:1 | 1:1 | |
| Dynamo Moskau | 2:3 | 7:1 | 0:0 | 1:1 | 1:2 | 1:1 | 1:2 | 2:1 | 3:2 | 1:1 | 3:1 | 0:0 | 0:1 | 2:0 | 3:2 | |
| Saturn Ramenskoje | 2:2 | 1:3 | 1:1 | 0:0 | 2:1 | 0:1 | 2:0 | 1:1 | 3:2 | 2:1 | 4:1 | 2:2 | 0:3 | 2:1 | 2:0 | |
| Torpedo Moskau | 3:2 | 1:2 | 4:2 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 4:3 | 0:0 | 3:0 | 1:1 | 0:3 | 2:0 | 3:0 | 3:0 | 1:1 | |
| Krylja Sowetow Samara | 0:2 | 2:1 | 0:0 | 3:0 | 1:0 | 1:0 | 3:1 | 4:2 | 0:2 | 3:0 | 3:0 | 3:0 | 2:0 | 0:0 | 1:1 | |
| Spartak Moskau | 0:0 | 1:1 | 0:2 | 2:5 | 3:1 | 2:1 | 0:1 | 1:0 | 1:1 | 1:0 | 3:2 | 1:2 | 0:2 | 1:1 | 2:1 | |
| FK Rostow | 0:1 | 1:1 | 0:1 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 1:2 | 0:0 | 2:1 | 3:2 | 4:3 | 3:1 | 1:0 | 1:0 | 0:2 | |
| Rotor Wolgograd | 1:2 | 1:4 | 3:1 | 0:2 | 0:0 | 0:1 | 0:1 | 2:0 | 1:0 | 1:1 | 2:0 | 2:1 | 2:2 | 2:0 | 3:0 | |
| Alanija Wladikawkas | 0:1 | 0:2 | 1:0 | 3:2 | 0:1 | 0:1 | 1:0 | 0:0 | 1:1 | 3:0 | 1:0 | 1:0 | 2:0 | 0:1 | 1:0 | |
| Torpedo Metallurg Moskau | 2:1 | 0:1 | 1:2 | 1:3 | 1:2 | 0:1 | 2:3 | 0:0 | 3:0 | 0:0 | 0:3 | 1:0 | 3:1 | 1:0 | 0:0 | |
| Uralan Elista | 2:2 | 1:0 | 1:1 | 1:2 | 0:2 | 1:5 | 0:0 | 2:2 | 0:0 | 1:2 | 3:1 | 0:1 | 2:1 | 1:0 | 1:0 | |
| Tschernomorez Noworossijsk | 0:1 | 1:0 | 1:0 | 2:5 | 2:1 | 0:1 | 0:1 | 2:4 | 1:3 | 2:3 | 2:2 | 1:0 | 3:0 | 1:2 | 1:1 |
Torschützenliste

Dmitri Loskow schoss 14 Tore in dieser Saison.
| Pl. | Name | Verein | Tore |
|---|---|---|---|
| 1. | Lokomotive Moskau | 14 | |
| 2. | Zenit St. Petersburg | 13 | |
| Rotor Wolgograd | |||
| 4. | Saturn Ramenskoje | 11 | |
| Rubin Kasan | |||
| 6. | Spartak Moskau | 10 | |
| 7. | Spartak Moskau | 9 | |
| Dynamo Moskau | |||
| Krylja Sowetow Samara | |||
| Schinnik Jaroslawl | |||
| ZSKA Moskau | |||
| Krylja Sowetow Samara |
Weblinks
- Tabelle auf premierliga.ru (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)
