Oberste Liga 1993

Die Oberste Liga 1993 war die zweite Spielzeit der höchsten russischen Spielklasse im Fußball. Nach einer Übergangsspielrunde im Jahr zuvor wurde sie erstmals mit Hin- und Rückrunde durchgeführt. Sie begann am 7. März und endete am 10. November 1993. Meister wurde wie im Vorjahr Spartak Moskau.

Oberste Liga 1993
MeisterSpartak Moskau
Champions LeagueSpartak Moskau
UEFA-PokalRotor Wolgograd
Dynamo Moskau
Tekstilschtschik Kamyschin
PokalsiegerSpartak Moskau
Europapokal der
Pokalsieger
ZSKA Moskau
Relegation ↓Krylja Sowetow Samara, Lutsch Wladiwostok, Okean Nachodka
AbsteigerRostselmasch Rostow, Asmaral Moskau, Lutsch Wladiwostok, Okean Nachodka
Mannschaften18
Spiele306 + 15 Relegationsspiele
Tore797   2,6 pro Spiel)
TorschützenkönigWiktor Pantschenko
(Kamas Nabereschnyje Tschelny)
Oberste Liga 1992

Modus

Da die Anzahl der Mannschaften zur nächsten Saison von 18 auf 16 verringert wurde, stiegen die beiden Letztplatzierten direkt ab und die drei davor platzierten Mannschaften spielten mit den drei Staffelsiegern der 1. Liga die verbleibenden drei Plätze aus.

Teilnehmer

Vereine der Obersten Liga 1993

Die 18 Teilnehmer setzten sich wie folgt zusammen:

die acht Teilnehmer der Meisterrunde 1992:

Die sieben bestplatzierten Mannschaften der Abstiegsrunde 1992:

Die drei Aufsteiger:

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Spartak Moskau (M) 34 21 11 2 081:180 +63 53:15
2. Rotor Wolgograd 34 17 8 9 056:350 +21 42:26
3. Dynamo Moskau 34 16 10 8 065:380 +27 42:26
4. Tekstilschtschik Kamyschin 34 14 11 9 045:340 +11 39:29
5. Lokomotive Moskau 34 14 11 9 045:290 +16 39:29
6. Spartak Wladikawkas 34 16 6 12 049:450 +4 38:30
7. Torpedo Moskau (P) 34 15 8 11 035:400 −5 38:30
8. Uralmasch Jekaterinburg 34 16 4 14 051:520 −1 36:32
9. ZSKA Moskau 34 12 6 16 043:450 −2 30:38
10. Kamas Nabereschnyje Tschelny (N) 34 12 6 16 045:530 −8 30:38
11. Lokomotive-Sportsmen Nischni Nowgorod 34 12 6 16 034:490 −15 30:38
12. Dynamo Stawropol 34 11 8 15 039:490 −10 30:38
13. Schemtschuschina Sotschi (N) 34 10 10 14 052:620 −10 30:38
14. Krylja Sowetow Samara 34 9 12 13 037:470 −10 30:38
15. Lutsch Wladiwostok (N) 34 11 7 16 029:560 −27 29:39
16. Okean Nachodka 34 10 8 16 028:400 −12 28:40
17. Rostselmasch Rostow 34 8 12 14 035:520 −17 28:40
18. Asmaral Moskau 34 7 6 21 028:530 −25 20:48

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Siege – 3. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 4. Tordifferenz – 5. geschossene Tore

  • Russischer Meister, Russischer Pokalsieger und Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Champions League 1994/95
  • Teilnahme an der 1. Runde im UEFA-Pokal 1994/95
  • Teilnahme an der 1. Runde im Europapokal der Pokalsieger 1994/95 als Pokalfinalist
  • Relegation
  • Abstieg in die 1. Liga 1994
  • (M)amtierender russischer Meister
    (P)amtierender russischer Pokalsieger
    (N)Aufsteiger aus der 1. Liga 1992

    Kreuztabelle

    1993[1]
    Spartak Moskau 1:13:02:03:05:10:02:06:06:12:03:13:03:04:01:13:05:1
    Rotor Wolgograd1:0 3:21:11:01:02:23:23:04:14:02:13:12:02:05:12:12:0
    Dynamo Moskau1:10:0 1:11:12:23:21:12:14:33:04:06:33:07:13:02:04:0
    Tekstilschtschik Kamyschin0:03:11:1 0:01:00:05:13:01:01:32:33:10:04:02:12:01:1
    Lokomotive Moskau0:02:13:01:2 0:20:13:02:01:14:11:11:01:05:00:05:22:0
    Spartak Wladikawkas1:12:02:13:11:0 1:01:02:02:01:21:14:02:02:02:03:02:0
    Torpedo Moskau1:12:10:40:22:32:0 1:02:11:02:00:12:12:21:03:10:01:1
    Uralmasch Jekaterinburg2:80:31:01:01:32:05:0 1:04:11:13:13:23:03:13:11:12:1
    ZSKA Moskau0:32:01:13:03:14:01:12:1 1:13:02:01:14:03:10:02:31:0
    Kamas Nabereschnyje Tschelny0:10:00:23:11:05:24:13:11:0 2:13:01:01:12:11:01:13:0
    Lokomotive-Sportsmen Nischni Nowgorod0:03:21:11:22:01:00:11:21:41:0 4:12:11:12:12:01:01:0
    Dynamo Stawropol0:21:00:21:10:02:03:01:21:12:02:0 2:13:13:00:01:13:1
    Schemtschuschina Sotschi2:22:24:13:10:02:21:00:11:05:41:14:2 3:10:03:21:10:0
    Krylja Sowetow Samara1:31:11:02:11:11:11:20:02:04:01:03:13:0 2:23:01:11:0
    Lutsch Wladiwostok0:30:00:10:01:13:11:02:12:11:01:00:02:21:0 1:02:13:2
    Okean Nachodka1:13:11:00:00:13:00:10:11:02:12:01:00:22:00:1 2:01:0
    Rostselmasch Rostow2:00:21:10:21:33:30:12:11:00:01:12:03:03:32:11:1 1:0
    Asmaral Moskau0:31:00:10:10:02:30:12:11:22:12:02:13:50:01:01:14:0

    Relegationsrunde

    Die Teams auf den Plätzen 14 bis 16 sowie die drei Staffelsieger der 1. Liga spielten drei Startplätze für die folgende Saison aus. Gespielt wurde vom 26. November bis 4. Dezember 1993.

    Abschlusstabelle
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Krylja Sowetow Samara 5 3 1 1 010:800 +2 07:30
    2. FK Lada Toljatti 5 2 3 0 008:300 +5 07:30
    3. Dinamo-Gasowik Tjumen 5 3 0 2 008:500 +3 06:40
    4. Lutsch Wladiwostok 5 2 2 1 011:900 +2 06:40
    5. Tschernomorez Noworossijsk 5 1 1 3 007:100 −3 03:70
    6. Okean Nachodka 5 0 1 4 005:140 −9 01:90

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Siege – 3. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 4. Tordifferenz – 5. geschossene Tore

  • Teilnahme an der Obersten Liga 1994
  • Teilnahme an der 1. Liga 1994
  • Kreuztabelle
    Relegation
    Krylja Sowetow Samara 3:03:1
    FK Lada Toljatti4:0 1:00:0
    Dinamo-Gasowik Tjumen1:2 2:12:1
    Lutsch Wladiwostok2:22:2 2:1
    Tschernomorez Noworossijsk1:1 4:2
    Okean Nachodka0:32:4

    Torschützenliste

    Pl. Name Mannschaft Tore
    01. Russland Wiktor Pantschenko Kamas Nabereschnyje Tschelny 21
    02. Russland Oleg Weretennikow Rotor Wolgograd 19
    03. Russland Wladimir Bestschastnych Spartak Moskau 18
    04. Russland Igor Simutenkow Dynamo Moskau 16
    04. Belarus Michail Marchel Spartak Wladikawkas 14
    Russland Nikolai Pissarew Spartak Moskau
    Aserbaidschan Nasim Sulejmanow Spartak Wladikawkas

    Einzelnachweise

    1. Saison 1993. In: eu-football.com. Abgerufen am 22. Juli 2019.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.