Pleurtuit
Pleurtuit (bretonisch: Pleurestud) ist eine französische Gemeinde mit 6982 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne. Pleurtuit gehört zum Arrondissement Saint-Malo und zum Kanton Saint-Malo-2. Die Einwohner werden Pleurtusiens(es) genannt.
| Pleurtuit Pleurestud | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bretagne | |
| Département (Nr.) | Ille-et-Vilaine (35) | |
| Arrondissement | Saint-Malo | |
| Kanton | Saint-Malo-2 | |
| Gemeindeverband | Côte d’Émeraude | |
| Koordinaten | 48° 35′ N, 2° 3′ W | |
| Höhe | 0–92 m | |
| Fläche | 28,90 km² | |
| Einwohner | 6.982 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 242 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 35730 | |
| INSEE-Code | 35228 | |
| Website | www.pleurtuit.com/ | |
![]() Rathaus von Pleurtuit | ||
Geographie
Pleurtuit liegt am Fluss Frémur und an der Mündung der Rance an der Smaragdküste etwa acht Kilometer südwestlich von Saint-Malo. Umgeben wird Pleurtuit von den Nachbargemeinden Saint-Lunaire und Dinard im Norden, La Richardais im Nordosten, Le Minihic-sur-Rance und Langrolay-sur-Rance im Südosten, Plouër-sur-Rance und Pleslin-Trigavou im Süden, Tréméreuc im Südwesten, Beaussais-sur-Mer mit Ploubalay im Westen sowie Saint-Briac-sur-Mer im Nordwesten.
Im Gemeindegebiet liegt der Flughafen Dinard-Pleurtuit-Saint-Malo.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 3.608 | 3.776 | 3.764 | 4.165 | 4.428 | 4.547 | 5.346 | 6.114 |
Sehenswürdigkeiten
_%C3%89glise_1.jpg.webp)
- Kirche Saint-Pierre
- Kapelle Saint-Antoine
- Schloss Montmarin, erbaut ab 1760 von Aaron Magon mit großem Park, seit 1966 Monument historique (Park seit 1995)

- Staustufe am Rance
- Moulin Neuf
Gemeindepartnerschaften
Mit der deutschen Gemeinde Ransbach-Baumbach in Rheinland-Pfalz besteht seit 1985 eine Partnerschaft.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 491–499.
.svg.png.webp)

_Mairie.jpg.webp)