Saint-Benoît-des-Ondes
Saint-Benoît-des-Ondes (bretonisch: Lanwezoù) ist eine französische Gemeinde mit 975 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne. Saint-Benoît-des-Ondes gehört zum Arrondissement Saint-Malo und zum Kanton Dol-de-Bretagne (bis 2015: Kanton Cancale). Die Einwohner werden Bénedictins genannt.
| Saint-Benoît-des-Ondes Lanwezoù | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bretagne | |
| Département (Nr.) | Ille-et-Vilaine (35) | |
| Arrondissement | Saint-Malo | |
| Kanton | Dol-de-Bretagne | |
| Gemeindeverband | Pays de Saint-Malo | |
| Koordinaten | 48° 37′ N, 1° 51′ W | |
| Höhe | 2–10 m | |
| Fläche | 2,90 km² | |
| Einwohner | 975 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 336 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 35114 | |
| INSEE-Code | 35255 | |
| Website | http://www.ville-saint-benoit-des-ondes.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Saint-Benoît-des-Ondes | ||
Geografie
Saint-Benoît-des-Ondes liegt etwa 12 Kilometer ostsüdöstlich von Saint-Malo und etwa 58 Kilometern nordnordwestlich von Rennes an der Atlantikküste bzw. am Golf von Saint-Malo. Durch die Gemeinde fließt der Biez Jean. Umgeben wird Saint-Benoît-des-Ondes von den Nachbargemeinden Saint-Méloir-des-Ondes im Norden und Nordwesten, Hirel im Osten und Südosten, La Fresnais im Süden und Südosten sowie La Gouesnière im Westen und Südwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
| Einwohner | 627 | 556 | 547 | 612 | 775 | 799 | 1.103 | 1.054 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Benoît, erster Kirchbau aus dem 12. Jahrhundert, heutiger Bau aus dem 16. Jahrhundert, Glockenturm von 1815
- Kapelle Sainte-Geneviève aus dem 16. Jahrhundert
- Reste der alten Mühlen
_%C3%89glise_01.JPG.webp)
Literatur
- Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 276–278.

