Pano Lefkara

Pano Lefkara (griechisch Πάνω Λεύκαρα, oft nur Lefkara) ist ein Bergort im Bezirk Larnaka in Zypern. Im Jahr 2011 hatte er 762 Einwohner.[2] Pano Lefkara ist seit 2004 Mitglied der European Charter – Villages of Europe, einer Gruppe ländlicher Gemeinden aus allen 28 EU-Staaten.[3][4]

Pano Lefkara
Πάνω Λεύκαρα
Pano Lefkara (Zypern)
Basisdaten
Staat:Zypern Republik Zypern
Bezirk:Larnaka
Geographische Koordinaten:34° 52′ N, 33° 18′ O
Höhe ü. d. M.:590 m
Einwohner:762 (2011)
LAU-1-Code-Nr.:CY-03
Postleitzahl:7710
Bürgermeister:Sophocles Sophocleous[1]
Website:lefkara.org.cy
Blick auf den Ort
Blick auf den Ort

Geographie

Der Ort liegt etwa 35 km südlich der Hauptstadt Nikosia und 29 km westlich von Larnaka in den südöstlichen Ausläufern des Troodos-Gebirges auf bis zu 600 Metern Höhe. Orte in der Nähe sind unter anderem der tiefergelegene Nachbarort Kato Lefkara, Kato Drys, Vavla und Vavatsinia.

Sehenswürdigkeiten

Der Ort ist für sein Silberhandwerk bekannt, das wohl bereits seit der venezianischen Zeit betrieben wird. In verschiedenen Silberschmieden und in einem Volkskundemuseum können sich Besucher darüber genauer informieren.[5][6]

Eine weitere überregionale Bekanntheit auch bis ins Ausland hat der Ort durch seine Strickereien und Spitzen, welche als Lefkaritiko bekannt sind. Diese Tradition geht auf die Jahre zwischen 1191 und 1571 zurück, als venezianische Adelsdamen ihre Zeit im Ort mit dem Herstellen von Stickereien verbrachten und einheimische Hausbedienstete darin unterrichteten.[6] Leonardo da Vinci soll auf einer Reise nach Zypern den Ort besucht haben und dabei ein hier hergestelltes Tischtuch erworben haben, welches er dem Mailänder Dom gespendet haben soll.[6][7] Die Lefkaritiko wurden 2010 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.[7]

typische kleine Gasse im Ort
Kirche Timiou Stavrou

Auffallend ist ebenfalls die Kirche Timiou Stavrou (oder auch Heilige-Kreuz-Kirche) aus dem 13. Jahrhundert. In der Kirche befinden sich Fresken aus dem Jahr 1760. In der Krypta wird ein hölzernes, versilbertes Kreuz aufbewahrt, das angeblich ein Stück des echten Kreuzes Jesu enthalten soll.[8]

Städtepartnerschaften

Die Gemeinde unterhält Partnerschaften mit folgenden Gemeinden:[4]

  • Griechenland Arta, seit 1999
  • Griechenland Rafina, seit 1997
  • Griechenland Nea Chalkidona, seit 1993
  • Griechenland Kozani, seit 1996
  • Frankreich Lusignan, seit 1997
  • Italien Crispiano, seit 2006
  • Vereinigtes Konigreich Islington, seit 1983

Pano Lefkara unterhält weiterhin offizielle Beziehungen zu:[4]

  • Griechenland Kolindros
  • Deutschland Ducherow, seit 2000
  • Polen Resko

Zudem ist Pano Lefkara der Vertreter Zyperns in der European Charter – Villages of Europe, einem Verbund ländlicher Gemeinden aus allen EU-Ländern.

Commons: Pano Lefkara – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Lefkara – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. City Council. Abgerufen am 16. Februar 2019 (englisch)
  2. Statistical Service. Abgerufen am 16. Februar 2019 (Download)
  3. Charter Members. Abgerufen am 17. Februar 2019 (englisch)
  4. lefkara.org: International Relations. Abgerufen am 16. Februar 2019 (englisch)
  5. Lefkara Dorf. Abgerufen am 16. Februar 2019
  6. Baedeker-Verlag: Zypern (S. 242); Reiseführer, 10. Auflage 2013; ISBN 978-3-8297-1489-1
  7. Lefkaritiko Embroidery. Abgerufen am 16. Februar 2019 (englisch)
  8. lefkara.org: Churches. Abgerufen am 16. Februar 2019 (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.