Andy Pilgrim

Andrew „Andy“ Pilgrim (* 18. August 1956 in Nottingham) ist ein britischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer, der seit 1998 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft besitzt.

Andy Pilgrim (Dritter von links) bei einer Autogrammstunde der Corvette-Racing-Piloten 2003
Der Cadillac CTS-V von Andy Pilgrim beim Petit Le Mans 2011

Karriere als Rennfahrer

Andy Pilgrim Karriere begann in den 1980er-Jahren in verschiedenen Markenpokalen. 1989 ging er in die USA und startete in der SCCA Corvette Challenge. Die Meisterschaft beendete er als Gesamtsechster[1]. Ab 1991 ging er regelmäßig in der IMSA-GTP-Serie und der Nachfolge-Meisterschaft, der IMSA-GT-Serie an den Start. Im selben Jahr gab er sein Debüt beim 24-Stunden-Rennen von Daytona und dem 12-Stunden-Rennen von Sebring.

In Daytona war Pilgrim bis 2017 beinahe jedes Jahr gemeldet. Nach einem fünften Gesamtrang 1997[2] und einem vierten Endrang 2001[3] gewann er dieses 24-Stunden-Rennen 2004 gemeinsam mit Christian Fittipaldi, Terry Borcheller und Forest Barber im Doran JE4[4]. In Sebring war die beste Platzierung der dritte Rang mit Bob Wollek und Thierry Boutsen im Porsche 911 GT1 Evo 1998.

Anfang der 2000er-Jahre war er Werksfahrer bei Corvette Racing und wurde 2002 Gesamtdritter der GTS-Klasse der American Le Mans Series[5]. Beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans wurde er 2000 Dritter und 2003 Zweiter in der GTS-Klasse.

Bis zum Ablauf der Saison 2017 startete Pilgrim, der 2011 auch im Sprint Cup der NASCAR einige Rennen fuhr, bei 156 Sportwagenrennen. Dabei feierte er sieben Gesamt- und 17 Klassensiege. Unter der Bezeichnung Andy Pilgrim Racing betreibt er einen eigenen Rennstall.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1996 Australien New Hardware Racing Porsche 911 GT2 Australien Andrew Bagnall Monaco Stéphane Ortelli Rang 17
1997 Deutschland Roock Racing Porsche 911 GT2 Schweiz Bruno Eichmann Deutschland André Ahrlé Rang 10
2000 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C5-R Frankreich Franck Fréon Vereinigte Staaten Kelly Collins Rang 10
2001 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C5-R Frankreich Franck Fréon Vereinigte Staaten Kelly Collins Rang 14
2002 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C5-R Frankreich Franck Fréon Vereinigte Staaten Kelly Collins Rang 13

Sebring-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1991 Vereinigte Staaten Morrison Motorsports Chevrolet Corvette Vereinigte Staaten R. K. Smith Rang 16
1993 Vereinigte Staaten Morrison Motorsports Chevrolet Corvette ZR-1 Vereinigte Staaten John Heinricy Vereinigte Staaten Stu Hayner Rang 14
1994 Vereinigte Staaten Morrison Motorsports Chevrolet Corvette Vereinigte Staaten John Heinricy Vereinigte Staaten Stu Hayner Rang 30
1995 Vereinigte Staaten Rohr Corp. Porsche 911 Carrera RSR Vereinigte Staaten Larry Schumacher Vereinigte Staaten Jeff Purner Rang 15
1996 Vereinigte Staaten Schumacher Racing Porsche 911 Carrera RSR Vereinigte Staaten Larry Schumacher Vereinigte Staaten Will Pace Rang 11 und Klassensieg
1997 Vereinigte Staaten Rohr Corp. Porsche 911 GT2 Evo Vereinigtes Konigreich Robert Nearn Vereinigte Staaten Jochen Rohr Rang 7
1998 Vereinigte Staaten Champion Motors Porsche 911 GT1 Evo Frankreich Bob Wollek Belgien Thierry Boutsen Rang 3
1999 Vereinigte Staaten Doyle Racing Riley & Scott Chevrolet Corvette C5-R Vereinigte Staaten John Heinricy Vereinigte Staaten Scott Sharp Ausfall Unfall
2000 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C5-R Frankreich Franck Fréon Vereinigte Staaten Kelly Collins Rang 16
2001 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C5-R Frankreich Franck Fréon Vereinigte Staaten Kelly Collins Rang 7
2002 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C5-R Frankreich Franck Fréon Vereinigte Staaten Kelly Collins Rang 13
2003 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C5-R Vereinigtes Konigreich Oliver Gavin Vereinigte Staaten Kelly Collins Ausfall Getriebeschaden
2010 Vereinigte Staaten GMG Racing Porsche 997 GT3 Cup Vereinigte Staaten Bret Curtis Vereinigte Staaten James Sofronas Rang 26
2016 Vereinigte Staaten Black Swan Racing Porsche 911 GT3 R Vereinigte Staaten Tim Pappas Niederlande Nicky Catsburg Vereinigte Staaten Patrick Long Rang 34
Commons: Andy Pilgrim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. SCCA Corvette Challenge 1989
  2. 24-Stunden-Rennen von Daytona 1997
  3. 24-Stunden-Rennen von Daytona 2001
  4. 24-Stunden-Rennen von Daytona 2004
  5. ALMS-Saison 2002
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.