Liverdun

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Liverdun
Liverdun (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meurthe-et-Moselle (54)
Arrondissement Toul
Kanton Le Nord-Toulois
Gemeindeverband Bassin de Pompey
Koordinaten 48° 45′ N,  4′ O
Höhe 187–340 m
Fläche 25,30 km²
Einwohner 5.863 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 232 Einw./km²
Postleitzahl 54460
INSEE-Code 54318

Die Mosel bei Liverdun

Liverdun ist eine französische Gemeinde mit 5863 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Der Ortsname leitet sich vermutlich vom Namen des römischen Gottes Liber und dem gallischen Wort dunum (Burg, Festung) ab.

Das Dorf und die Burg Corbin

Geographie

Liverdun liegt auf einem Hügel in einer Schleife der seit 1999 kanalisierten Mosel, 18 Kilometer nordöstlich von Toul und 15 Kilometer nordwestlich von Nancy.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920092019
Einwohner37303876503561106435639059565863

Lokale Produkte

In Liverdun wird das muschelförmige Gebäck Madeleines de Liverdun hergestellt.[1]

Gemeindepartnerschaft

Seit dem 17. Juni 1979 besteht eine Gemeindepartnerschaft mit der deutschen Gemeinde Weingarten in Baden-Württemberg.

Siehe auch

Commons: Liverdun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Guides Gallimard (Hrsg.): Lorraine. Gallimard, Paris 2002, ISBN 978-2-7424-0908-2, S. 66. (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.