Beuvezin

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Beuvezin
Beuvezin (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meurthe-et-Moselle (54)
Arrondissement Toul
Kanton Meine au Saintois
Gemeindeverband Pays de Colombey et du Sud Toulois
Koordinaten 48° 23′ N,  58′ O
Höhe 343–495 m
Fläche 7,64 km²
Einwohner 93 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 12 Einw./km²
Postleitzahl 54115
INSEE-Code 54068

Mairie Beuvezin

Beuvezin ist eine französische Gemeinde mit 93 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Toul und zum Kanton Meine au Saintois.

Geografie

Blick auf Beuvezin

Beuvezin liegt etwa 34 Kilometer südsüdöstlich von Toul wenige Kilometer östlich der Autoroute A31 an der Grenze zum Département Vosges. Die Nachbargemeinden von Beuvezin sind Tramont-Lassus im Norden, Fécocourt im Nordosten, Grimonviller im Osten, Aboncourt im Süden, Maconcourt (im Département Vosges) im Südwesten und Westen sowie Vicherey (im Département Vosges) im Westen und Nordwesten. Der Jard durchquert das Dorf in westlicher Richtung.

Geschichte

Münzfunde im Jahr 1856 aus gallo-römischer Zeit belegen eine frühe Besiedlung. Der Name der heutigen Gemeinde wurde 1288 erstmals in der Form Buvisin in einem Dokument erwähnt[1]. Bis zur Französischen Revolution lag die Gemeinde im Grand-gouvernement de Lorraine-et-Barrois. Von 1793 bis 1801 war die Gemeinde dem Distrikt Vézelise zugeteilt und Teil des Kantons Vandeléville, danach von 1801 bis 2015 Teil des Kantons Colombey-les-Belles. Mit Ausnahme der Jahre 1926 bis 1943, als sie zum Arrondissement Nancy gehörte, ist Beuvezin seit 1801 dem Arrondissement Toul zugeordnet. Die Gemeinde lag bis 1871 im alten Département Meurt(h)e. Seither bildet sie einen Teil des Départements Meurthe-et-Moselle.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062019
Einwohner15515315214012612511093
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Georges aus dem 18. Jahrhundert
  • Denkmal für die Gefallenen[2]
  • drei ehemalige Waschhäuser (Lavoirs)

Quelle:[3]

Kirche Saint-Georges
Commons: Beuvezin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Namensformen der Gemeinde
  2. Denkmal für die Gefallenen
  3. bewegliche Sehenswürdigkeiten
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.