Liste der Nummer-eins-Hits in der Schweiz

Die Nummer-eins-Hits der Musikbranche in der Schweiz werden seit 1983 von der Firma Media Control ermittelt. Als Massstab gelten die Verkaufszahlen der Singles innerhalb einer Woche (früher auch das Airplay der Radiosender). Ende des Jahres wird jeweils eine Jahreshitparade zusammengestellt.

Die erste Schweizer Single-Hitparade wurde am 2. Januar 1968 veröffentlicht; die erste Album-Hitparade folgte am 6. November 1983.

Musiker mit den meisten Nummer-eins Hits

  • Vereinigte Staaten Madonna (9 Nr.-1-Hits seit 31. Mai 1987)
  • Barbados Rihanna (8 Nr.-1-Hits seit 20. August 2006)
  • Schweden ABBA (8 Nr.-1-Hits seit 24. April 1974)
  • Ukraine Capital Bra (7 Nr.-1-Hits seit 12. August 2018)
  • Vereinigtes Konigreich The Beatles (6 Nr.-1-Hits seit 26. März 1968)
  • Deutschland Boney M. (5 Nr.-1-Hits seit 15. Oktober 1976)

„Dauerbrenner“

In der nachfolgenden Statistik sind Künstler und Titel aufgeführt, die über einen sehr langen Zeitraum an der Spitze der Schweizer Charts standen bzw. insgesamt mindestens 10 Wochen den ersten Platz der Schweizer Charts erreichten.

21 Wochen

20 Wochen

17 Wochen

16 Wochen

15 Wochen

14 Wochen

13 Wochen

12 Wochen

11 Wochen

10 Wochen

  • Schweiz Minstrels - Grüezi wohl Frau Stirnimaa (28. Oktober 1969 – 5. Januar 1970)
  • Vereinigte Staaten Donny & Marie OsmondI’m Leaving It All Up to You (6. November 1974 – 24. Januar 1975)
  • Vereinigtes Konigreich Wings - Mull of Kintyre (28. Januar – 14. April 1978)
  • Deutschland Enigma - Sadeness Part I (16. Dezember 1990 – 24. Februar 1991)
  • Vereinigte Staaten Coolio feat. Vereinigte Staaten L.V. - Gangsta's Paradise (5. November – 9. Dezember, 17. Dezember – 23. Dezember 1995 und 21. Januar – 17. Februar 1996)
  • Finnland Bomfunk MC’s - Freestyler (4. Juni – 12. August 2000)
  • Schweiz DJ Bobo - Chihuahua (22. Juni – 9. August und 17. August – 6. September 2003)
  • Vereinigte Staaten The Black Eyed Peas - Shut Up (21. Dezember 2003 – 6. März 2004)
  • Barbados Rihanna - Unfaithful (20. August – 16. September und 24. September – 4. November 2006)
  • Vereinigte Staaten Lady Gaga & Bradley Cooper - Shallow (14. Oktober – 25. November 2019 und 3. März – 17. März 2019)
  • Kanada Shawn Mendes & Kuba Vereinigte Staaten Camila Cabello - Señorita (7. Juli – 14. September 2019)

Künstler, die gleichzeitig Platz eins der Single- und Albumcharts belegten

Jahr Künstler Single Album Zeit der gleichzeitigen Belegung
1985 Modern Talking Cheri, Cheri Lady Let’s Talk About Love 1 Woche (3. November – 9. November 1985)
1986 Falco Jeanny, Part I Falco 3 4 Wochen (2. Februar – 1. März 1986)
Status Quo In the Army Now In the Army Now 5 Wochen (30. November 1986 – 3. Januar 1987)
1987 Whitney Houston I Wanna Dance with Somebody (Who Loves Me) Whitney 6 Wochen (14. Juni – 25. Juli 1987)
Bee Gees You Win Again E.S.P. 8 Wochen (18. Oktober – 12. Dezember 1987)
1989 Madonna Like a Prayer Like a Prayer 4 Wochen (2. April – 29. April 1989)
1990 Phil Collins Another Day in Paradise ...But Seriously 1 Woche (4. Februar – 10. Februar 1990)
1999 Britney Spears … Baby One More Time … Baby One More Time 3 Wochen (28. März – 10. April, 25. April – 1. Mai 1999)
Backstreet Boys Millennium I Want It That Way 2 Wochen (30. Mai – 13. Juni 1999)
2000 Santana Maria Maria Supernatural 5 Wochen (2. April – 6. Mai 2000)
Madonna Music Music 1 Woche (1. Oktober – 7. Oktober 2000)
2001 No Angels Daylight in Your Eyes Elle’Ments 2 Wochen (25. März – 7. April 2001)
2002 Anastacia Paid My Dues Freak of Nature 2 Wochen (13. Januar – 19. Januar, 27. Januar – 2. Februar 2002)
2004 The Black Eyed Peas Shut Up Elephunk 1 Woche (25. Januar – 31. Januar 2004)
2005 Madonna Hung Up Confessions on a Dance Floor 2 Wochen (27. November – 10. Dezember 2005)
2008 Leona Lewis Bleeding Love Spirit 1 Woche (10. Februar – 16. Februar 2008)
2009 Robbie Williams Bodies Reality Killed the Video Star 1 Woche (22. November – 28. November 2009)
2011 Adele Rolling in the Deep 21 1 Woche (16. Februar – 12. Februar 2011)
Rihanna We Found Love (feat. Calvin Harris) Talk That Talk 1 Woche (4. Dezember – 10. Dezember 2011)
2012 Rihanna Diamonds Unapologetic 2 Wochen (31. Dezember 2012 – 12. Januar 2013)
2013 DJ Antoine Bella Vita Sky Is the Limit 1 Woche (10. Februar – 16. Februar 2013)
Daft Punk Get Lucky Random Access Memories 1 Woche (2. Juni – 8. Juni 2013)
James Blunt Bonfire Heart Moon Landing 1 Woche (3. November – 10. November 2013)
Eminem The Monster (feat. Rihanna) The Marshall Mathers LP 2 1 Woche (17. November – 23. November 2013)
2014 Pharrell Williams Happy Girl 2 Wochen (9. März – 22. März 2014)
2015 Sido Astronaut VI 1 Woche (20. September – 26. September 2015)
Adele Hello 25 7 Wochen (29. November 2015 – 16. Januar 2016)
2017 Ed Sheeran Shape of You ÷ 2 Wochen (12. März – 25. März 2017)
Ed Sheeran Perfect ÷ 5 Wochen (31. Dezember 2017 – 3. Februar 2018)
2018 Lady Gaga & Bradley Cooper Shallow A Star Is Born 2 Wochen (21. Oktober 2018 – 28. Oktober 2018, 1. März 2019 – 7. März 2019)

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.