Blinding Lights

Blinding Lights (englisch für „Blendende Lichter“) ist ein Lied des kanadischen R&B-Musikers The Weeknd. Es erschien am 29. November 2019 als zweite Singleauskopplung seines vierten Studioalbums After Hours.

Blinding Lights
The Weeknd
Veröffentlichung 29. November 2019
Länge 3:20
Text Ahmad Balshe, Oscar Thomas Holter, Max Martin, Jason Quenneville, Abel Tesfaye
Musik Ahmad Balshe, Oscar Thomas Holter, Max Martin, Jason Quenneville, Abel Tesfaye
Produzent(en) Oscar Thomas Holter, Max Martin, The Weeknd
Label XO (Republic Records)
Album After Hours

Veröffentlichung

Blinding Lights wurde am 29. November 2019 als Single digital zum Download erstveröffentlicht. Nachdem sich das Lied zu einem kommerziellen Erfolg entwickelt hatte, folgte am 20. März 2020 eine 7″ Single als Schallplatte. Wieder digital erschien am 31. März 2020 in Kooperation mit dem US-amerikanischen Musikprojekt Major Lazer ein Remix des Stücks. Am 11. September 2020 wurde eine digitale EP veröffentlicht, die neben dem Originallied und dem Major-Lazer-Remix das Instrumental des Liedes, das Video sowie einen zusätzlichen Remix der US-amerikanischen Band Chromatics enthält.[1] Am 4. Dezember erschien ein weiterer Remix in Zusammenarbeit mit der spanischen Sängerin Rosalía.

Musikvideo

Bereits am 29. November 2019 wurde die Audio-Version von Blinding Lights auf YouTube veröffentlicht. Diese erreichte bislang mehr als 600 Millionen Aufrufe (Stand: Dezember 2021).[2]

Am 21. Januar 2020 folgte das offizielle Musikvideo auf YouTube. Auch dieses wurde ein kommerzieller Erfolg und erreichte bisher mehr als 500 Millionen Aufrufe (Stand: Dezember 2021). Die Gesamtlänge des Videos beträgt 4:22 Minuten. Regie führte Anton Tammi, produziert wurde das Video von Saskia Whinney und Sarah Park.[3] Zu Auszeichnungen des Musikvideos siehe den Abschnitt „Preise“.

Mitwirkende

Liedproduktion[4][5]

Musikvideo (Auswahl)[3][6]

Rezeption

Preise

American Music Awards[7]

  • 2020: Nominierung in der Kategorie „Favorite Music Video“
  • 2020: Nominierung in der Kategorie „Favorite Song – Pop/Rock“

Billboard Music Awards[8]

  • 2021: Auszeichnung in der Kategorie „Top Hot 100 Song
  • 2021: Auszeichnung in der Kategorie „Top Radio Song“
  • 2021: Auszeichnung in der Kategorie „Top R&B Song“
  • 2021: Nominierung in der Kategorie „Top Selling Song“
  • 2021: Nominierung in der Kategorie „Top Streaming Song“

Juno Awards[9]

MTV Europe Music Awards[10]

MTV Video Music Awards[11]

MTV Video Music Awards Japan[12]

  • 2020: Auszeichnung in der Kategorie „Best Male Video – International“

Swiss Music Awards[13]

  • 2021: Auszeichnung in der Kategorie „Best Hit International“

Charts und Chartplatzierungen

Blinding Lights stieg in Deutschland am 6. Dezember 2019 zunächst auf Platz elf in die Singlecharts ein und erreichte am 10. Januar 2020 die Spitzenposition, an welcher es sich insgesamt zehn Wochen halten konnte. Der Song konnte sich 27 Wochen in den Top 10 sowie 108 Wochen in den Charts platzieren. Für The Weeknd wurde das Stück zum ersten Nummer-eins-Hit in Deutschland.[1] In Österreich debütierte die Single am 13. Dezember 2019 auf Rang 30 der Hitparade und stieg am 28. Februar 2020 auf Platz eins auf, an der Chartspitze war das Lied insgesamt acht Wochen vertreten.[14] In der Schweizer Hitparade stieg der Song am 8. Dezember 2019 auf Position vier in die Charts ein und erreichte am 9. Februar 2020 die Chartspitze, an der er sich 13 Wochen ununterbrochen halten konnte.[15] Auch in Österreich und in der Schweiz war Blinding Lights sein erster Nummer-eins-Hit.

In den britischen Charts debütierte die Single am 12. Dezember 2019 auf Rang 12, bevor sie am 13. Februar 2020 zum Nummer-eins-Hit wurde. Hier konnte sie sich acht Wochen halten, in den Top 10 22 Wochen und insgesamt 106 Wochen.[16] In den Billboard Hot 100 der Vereinigten Staaten stieg das Lied am 14. Dezember 2019 auf Position elf in die Charts ein und erreichte am 4. April 2020 mit Platz eins seine höchste Notierung, an dieser war es vier Wochen, in den Charts insgesamt 90 Wochen, vertreten.[17] In The Weeknds Heimatland Kanada stieg Blinding Lights auf Position zwei in die Singlecharts ein und erreichte am 6. April 2020 die Chartspitze, an der es sich vier Wochen platzieren konnte.[18]

Auch in diversen weiteren Ländern wie Australien[19] oder Belgien[20][21] erreichte der Track die Spitzenposition der Singlecharts.

In den Single-Jahrescharts 2020 erreichte die Single die Chartspitze in Deutschland, Österreich, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten.[22][23][24][25][26] Darüber hinaus belegte Blinding Lights als meistgespielter Radiohit des Jahres ebenfalls Rang eins der deutschen Airplay-Jahrescharts 2020.[27] In Kanada belegte das Lied Rang zwei der Jahreshitparade 2020 und musste sich Dance Monkey von Tones and I geschlagen geben.[28]

In der Jahreshitparade 2021 konnte sich das Stück unter anderem auf Rang drei in den Vereinigten Staaten platzieren.[29][30][31][32][33][34]

Im November 2021 löste Blinding Lights das im Jahr 1960 erschienene Lied The Twist, das bis dahin die Billboard-Liste „der erfolgreichsten Songs aller Zeiten“ (Greatest of All Time Hot 100 Songs) angeführt hatte, auf jener Liste ab.[35][36]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK)[1] 1 (Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.) Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig
 Kanada (MC)[18] 1 (Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.) Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig
 Österreich (Ö3)[14] 1 (Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.) Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig
 Schweiz (IFPI)[15] 1 (Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.) Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig
 Vereinigtes Königreich (OCC)[16] 1 (106 Wo.) 106
 Vereinigte Staaten (Billboard)[17] 1 (90 Wo.) 90
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2020) Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[22] 1
 Kanada (MC)[28] 2
 Österreich (Ö3)[23] 1
 Schweiz (IFPI)[24] 1
 Vereinigtes Königreich (OCC)[25] 1
 Vereinigte Staaten (Billboard)[26] 1
ChartsJahres­charts (2021) Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[29] 9
 Kanada (MC)[30] 20
 Österreich (Ö3)[31] 17
 Schweiz (IFPI)[32] 10
 Vereinigtes Königreich (OCC)[33] 9
 Vereinigte Staaten (Billboard)[34] 3

Auf der Streaming-Plattform Spotify verzeichnet das Lied bisher mehr als 2,647 Milliarden Streams (Stand: November 2021), womit es Platz zwei der meistgestreamten Lieder auf Spotify weltweit belegt und das meistgestreamte Lied des Interpreten auf Spotify darstellt.[37]

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Im Dezember 2021 erhielt Blinding Lights eine Dreifachplatin-Schallplatte für über 1,2 Millionen Verkäufe in Deutschland. Die Veröffentlichung zählt damit zu den meistverkauften Singles in Deutschland. The Weeknd ist nach Céline Dion (My Heart Will Go On) und Francesco Yates (Sugar) der dritte Kanadier, der einen Millionseller in Deutschland landete. Für alle beteiligten Autoren und Produzenten stellt Blinding Lights ebenfalls die erfolgreichste Veröffentlichung in Deutschland dar. Max Martin, der zu diesem Zeitpunkt nachweislich über 16 Millionen Platten in Deutschland vertrieb, erreichte ebenfalls zum ersten Mal die Millionengrenze, zuvor war seine erfolgreichste Veröffentlichung … Baby One More Time von Britney Spears aus dem Jahr 1998 mit über 750.000 verkauften Einheiten.[38]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)[39]  12× Platin 840.000
 Belgien (BEA)[40]   Platin 160.000
 Brasilien (PMB)[41]   Diamant 320.000
 Chile (IFPI)[42]  Platin 10.000
 Dänemark (IFPI)[43]   Platin 360.000
 Deutschland (BVMI)[38]   Platin 1.200.000
 Finnland (IFPI)[44]   Platin 320.000
 Frankreich (SNEP)[45]  Diamant 333.333
 Griechenland (IFPI)[46]   Platin 80.000
 Italien (FIMI)[47]   Platin 280.000
 Kanada (MC)[48]  Diamant 800.000
 Malaysia (RIM)[49]  Platin 200.000
 Mexiko (AMPROFON)[50]   Platin 180.000
 Neuseeland (RMNZ)[51]   Platin 150.000
 Norwegen (IFPI)[52]   Platin 300.000
 Österreich (IFPI)[53]   Platin 90.000
 Polen (ZPAV)[54]   Diamant 500.000
 Portugal (AFP)[55]   Platin 70.000
 Schweden (IFPI)[56]  11× Platin 880.000
 Spanien (Promusicae)[57]   Platin 280.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[58]   Platin 3.000.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[59]   Platin 8.000.000
Insgesamt 95× Platin
6× Diamant
18.353.333

Hauptartikel: The Weeknd/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Auszeichnungen für Musikstreamings

Im März 2021 wurde Blinding Lights von der Recording Industry Association of Japan für mehr als 30.000.000 Musikstreamings mit einer Silbernen Schallplatte ausgezeichnet. Auszeichnungen für Musikstreamings gibt es in Japan seit April 2020.[60]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Japan (RIAJ)[61]  Silber 30.000.000
Insgesamt 1× Silber
30.000.000

Hauptartikel: The Weeknd/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

  1. The Weeknd – Blinding Lights. GfK Entertainment, abgerufen am 25. Dezember 2020.
  2. The Weeknd – Blinding Lights (Official Audio). YouTube, 29. November 2019, abgerufen am 9. Dezember 2021.
  3. The Weeknd – Blinding Lights (Official Music Video). YouTube, 21. Januar 2020, abgerufen am 9. Dezember 2021.
  4. The Weeknd – After Hours Credits. In: tidal.com. Abgerufen am 23. Dezember 2020.
  5. Repertoiresuche. In: online.gema.de. Abgerufen am 23. Dezember 2020.
  6. The Weeknd: Blinding Lights (Video 2020) – Full Cast & Crew – IMDb. Internet Movie Database, abgerufen am 24. Dezember 2020.
  7. Denise Warner: The Weeknd, Roddy Ricch Top 2020 AMAs Nominations. In: billboard.com. 26. Oktober 2020, abgerufen am 14. Januar 2021 (englisch).
  8. Denise Warner: Here Are All the Winners From the 2021 Billboard Music Awardss. In: billboard.com. 23. Mai 2021, abgerufen am 30. Juni 2021 (englisch).
  9. Holly Gordon, Andrea Warner: Here are all the 2021 Juno Award winners. In: cbc.ca. 7. Juni 2021, abgerufen am 11. Juli 2021 (englisch).
  10. Corinne Heller: BTS Wins Big at 2020 MTV EMA: See the Full List of Winners. In: eonline.com. 8. November 2020, abgerufen am 14. Januar 2021 (englisch).
  11. Denise Warner: Here Are All the Winners From the 2020 MTV VMAs. In: billboard.com. 30. August 2020, abgerufen am 14. Januar 2021 (englisch).
  12. Ronald: Winners of the MTV VMAJ 2020 Announced. In: aramajapan.com. Abgerufen am 3. Mai 2021 (englisch).
  13. Dominique Marcel Iten: Swiss Music Awards 2021 – Das sind die Gewinner und Gewinnerinnen. In: srf.ch. 26. Februar 2021, abgerufen am 27. Februar 2021.
  14. The Weeknd – Blinding Lights. Ö3 Austria Top 40, abgerufen am 25. Dezember 2020.
  15. The Weeknd – Blinding Lights. Schweizer Hitparade, abgerufen am 25. Dezember 2020.
  16. Blinding Lights | full Official Chart History. Official Charts Company, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
  17. The Weeknd | Billboard. Billboard, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
  18. Charts – Music Canada. Music Canada, abgerufen am 25. Dezember 2020 (englisch).
  19. The Weeknd – Blinding Lights. In: australian-charts.com. Australian Recording Industry Association, abgerufen am 25. Dezember 2020 (englisch).
  20. The Weeknd – Blinding Lights – Flandern. Ultratop, abgerufen am 25. Dezember 2020 (niederländisch).
  21. The Weeknd – Blinding Lights – Wallonie. Ultratop, abgerufen am 25. Dezember 2020 (französisch).
  22. Top 100 Single-Jahrescharts 2020. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 23. Dezember 2020.
  23. Jahreshitparade Singles 2020. In: austriancharts.at. Abgerufen am 7. Januar 2021.
  24. Schweizer Jahreshitparade 2020. In: hitparade.ch. Abgerufen am 30. Dezember 2020.
  25. End of Year Singles Chart Top 100 – 2020 | Official Charts Company. Abgerufen am 6. Januar 2021 (englisch).
  26. Hot 100 Songs – Year-End | Billboard. Billboard, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
  27. Jahrescharts Deutschland: Chartjahr 2020. In: radiocharts.com. Abgerufen am 9. Januar 2021.
  28. Year-end Charts Canadian Hot 100: 2020. In: billboard.com. Abgerufen am 29. Januar 2022 (englisch).
  29. Top 100 Single-Jahrescharts 2021. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 1. Februar 2022.
  30. Year-end Charts Canadian Hot 100: 2021. In: billboard.com. Abgerufen am 1. Februar 2022 (englisch).
  31. Jahreshitparade Singles 2021. In: austriancharts.at. Abgerufen am 1. Februar 2022.
  32. Schweizer Jahreshitparade 2021. In: hitparade.ch. Abgerufen am 1. Februar 2022.
  33. End of Year Singles Chart Top 100 – 2021 | Official Charts Company. Abgerufen am 1. Februar 2022 (englisch).
  34. Year-End Charts: Hot 100 Songs. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 3. Dezember 2021 (englisch).
  35. The Weeknds Hit-Single »Blinding Lights« entthront Chubby Checkers »The Twist«. In: Der Spiegel. 24. November 2021, abgerufen am 25. November 2021.
  36. The Weeknd’s Blinding Lights dethrones the Twist as all-time No 1 Billboard single. In: The Guardian. 24. November 2021, abgerufen am 26. November 2021 (englisch).
  37. Blinding Lights – Song by The Weeknd | Spotify. Spotify, abgerufen am 26. November 2021.
  38. Gold & Platin Deutschland. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 2. Dezember 2021.
  39. ARIA Single Charts 28.02.2022. Australian Recording Industry Association, abgerufen am 25. Februar 2022 (englisch).
  40. Goud en Platina – singles 2021. Belgian Entertainment Association, abgerufen am 19. Februar 2021 (niederländisch).
  41. umusicbrasil: Universal Music Brasil auf Instagram. Instagram, 12. Oktober 2020, abgerufen am 25. Januar 2021 (portugiesisch): „Quer o mundo? A gente te dá, @theweeknd ❤⠀O artista conquistou 2x o certificado de diamante com o single #BlindingLights, certificado de platina com o álbum #AfterHours e mais um certifico de platina com o single #InYourEyes. Parabéns pra esse muso! 👏🏼👏🏼👏🏼#MúsicaÉUniversal 🌎“
  42. Francisco Millan G: The Weeknd obtiene single de Platino en Chile con»Blinding Lights». In: disonantes.cl. 15. Juli 2020, abgerufen am 1. März 2022 (spanisch).
  43. Certificeringer | IFPI. IFPI Dänemark, abgerufen am 15. Juni 2021 (dänisch).
  44. THE WEEKNDILTÄ YLLÄTYSALBUMI DAWN FM. In: universalmusic.fi. 7. Januar 2022, abgerufen am 10. Februar 2022 (finnisch).
  45. Les certifications – Blinding Lights – SNEP. Syndicat National de l’édition Phonographique, abgerufen am 23. Dezember 2020 (französisch).
  46. Digital Singles Chart (International) Week: 2/2022. IFPI Griechenland, abgerufen am 24. Januar 2022 (englisch).
  47. Certificazioni – FIMI. Federazione Industria Musicale Italiana, abgerufen am 14. Juni 2021 (italienisch).
  48. Gold/Platinum – Blinding Lights. Music Canada, abgerufen am 5. März 2021 (englisch).
  49. One of the biggest songs of 2020 is officially certified Platinum in Malaysia. Universal Music Malaysia, abgerufen am 4. August 2021 (englisch).
  50. Certificaciones. Asociación Mexicana de Productores de Fonogramas y Videogramas, abgerufen am 23. Dezember 2020 (spanisch).
  51. NZ Top 40 Singles Chart – 17 May 2021. Recorded Music NZ, abgerufen am 15. Mai 2021 (englisch).
  52. Troféoversikt – IFPI – Gull og Platina – The Weeknd. IFPI Norwegen, abgerufen am 24. Dezember 2020 (norwegisch).
  53. Gold & Platin Österreich. In: ifpi.at. Abgerufen am 26. Januar 2021.
  54. ZPAV: Bestsellery i wyróżnienia – IFPI – Diamentowe – 2021. Związek Producentów Audio-Video, abgerufen am 11. August 2021 (polnisch).
  55. Top AFP-Audiogest 44 21. (PDF) Associação Fonográfica Portuguesa, abgerufen am 11. November 2021 (portugiesisch).
  56. The Weeknd. In: sverigetopplistan.se. Abgerufen am 22. Oktober 2021 (schwedisch).
  57. Blinding Lights – The Weeknd | EPDM. Productores de Música de España, abgerufen am 2. November 2021 (spanisch).
  58. Award – Blinding Lights – bpi. British Phonographic Industry, abgerufen am 6. Februar 2021 (englisch).
  59. Gold & Platinum – Blinding Lights – RIAA. Recording Industry Association of America, abgerufen am 18. Juni 2021 (englisch).
  60. Streaming Certification. (Nicht mehr online verfügbar.) Recording Industry Association of Japan, archiviert vom Original am 6. Juni 2020; abgerufen am 21. Mai 2021 (japanisch).
  61. ストリーミング認定検索. Recording Industry Association of Japan, abgerufen am 21. Mai 2021 (japanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.