Liste der Naturschutzgebiete in Oberbayern

Die Liste der Naturschutzgebiete in Oberbayern bindet folgende Listen der Naturschutzgebiete in oberbayerischen Landkreisen und Städten aus dem Artikelnamensraum ein:

Die Auswahl entspricht dem Regierungsbezirk Oberbayern. Im Regierungsbezirk gibt es 133 Naturschutzgebiete (Stand Mai 2016). Zusammen nehmen sie eine Fläche von 90.346 Hektar ein.[1] Das größte Naturschutzgebiet im Bezirk ist das Ammergebirge.

Name Bild Kennung Kreis Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Bucher Moor BW NSG-00287.01
WDPA: 162612
Landkreis Altötting 13,09 1984
Innleite bei Marktl mit Dachlwand NSG-00272.01
WDPA: 163920
Landkreis Altötting 204,91 1986
Untere Alz NSG-00374.01
WDPA: 165995
Landkreis Altötting Emmerting, Mehring, Marktl, Neuötting
749,88 1990

Vogelfreistätte Salzachmündung NSG-00419.01
WDPA: 166076
Landkreis Altötting, Landkreis Rottal-Inn LK Altötting 288,03 ha, LK Rottal-Inn 281,51 ha 569,54 1992

Am Ostufer des Starnberger Sees NSG-00438.01
WDPA: 162176
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis Starnberg [2] 2,568 1985
Babenstubener Moore NSG-00325.01
WDPA: 162311
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 211,29 1994
Ellbach- und Kirchseemoor NSG-00030.01
WDPA: 4416
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Bad Tölz
Drittgrößtes Moorgebiet Bayerns. Es zeichnet sich besonders durch seine landschaftliche Vielfalt und Schönheit aus.
797,54 1970
Habichau NSG-00056.01
WDPA: 81792
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 25,88 1951
Hechenberger Leite BW NSG-00381.01
WDPA: 163568
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 20,12 1991
Insel Sassau im Walchensee NSG-00108.01
WDPA: 81999
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 7,73 1978
Isarauen zwischen Schäftlarn und Bad Tölz (ex-Pupplinger und Ascholdinger Au) NSG-00267.01
WDPA: 4413
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Wolfratshauser Forst[3] 1.656,60 1986
Karwendel und Karwendelvorgebirge NSG-00171.01
WDPA: 4418
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis Garmisch-Partenkirchen Karwendel und Karwendelvorgebirge sind Teil des FFH-Gebietes „Karwendel mit Isar“[4]

LK Bad Tölz-Wolfratshausen 10.648,49 ha, LK Garmisch-Partenkirchen 8.699,05 ha

19.347,54 1983
Klosterfilz NSG-00280.01
WDPA: 164149
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 25,77 1986
Leonhardsfilz NSG-00060.01
WDPA: 82088
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 15,44 1951
Schellenbergmoor BW NSG-00306.01
WDPA: 82517
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 30,22 1987
Zellbachtal NSG-00614.01
WDPA: 319361
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 130,27 2003
Aschau NSG-00561.01
WDPA: 318121
Landkreis Berchtesgadener Land 729,13 1982
Schwarzbach NSG-00515.01
WDPA: 165489
Landkreis Berchtesgadener Land 51,17 1996
Weichser Moos NSG-00554.01
WDPA: 319296
Landkreis Dachau 55,48 1998
Vogelfreistätte Eggelburger See NSG-00098.01
WDPA: 82790
Landkreis Ebersberg 75,60 1973
Alte Donau mit Brenne BW NSG-00322.01
WDPA: 162081
Landkreis Eichstätt Großmehring
Typische Lebensgemeinschaften der Donauauen und besteht aus der Alten Donau.
225,08 1987
Arnsberger Leite NSG-00271.01
WDPA: 162239
Landkreis Eichstätt Arnsberg
Magerrasen mit der für den Jura typischen Palette von Pflanzen- und Tierarten.
20,50 1997
Arzberg bei Beilngries NSG-00747.01
WDPA: 555546332
Landkreis Eichstätt Beilngries
Naturnaher und großflächiger Komplex an Trockenstandorten am Zusammenfluss von Altmühl und Sulz mit seinen Halbtrockenrasen.
76,14
Gungoldinger Wacholderheide NSG-00076.01
WDPA: 163412
Landkreis Eichstätt Gungolding
Größte in Bayern als Naturschutzgebiet ausgewiesene Wacholderheide.
72,38 1959
Königsau bei Großmehring BW NSG-00281.01
WDPA: 164198
Landkreis Eichstätt, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm Großmehring
Feuchtgebiet, bestehend aus einem Altwasserarm der Donau sowie zwei ehemaligen Kiesgruben.

LK Eichstätt 27,40 ha, LK Pfaffenhofen an der Ilm 2,21 ha

29,61 1986
Kreutberg bei Altmannstein BW NSG-00247.01
WDPA: 164251
Landkreis Eichstätt Altmannstein
Vielfältig gegliederter Komplex aus Halbtrockenrasen, Saumgesellschaften, Trockenrasen und Felsfluren.
23,50 1985
Trockenhänge bei Dollnstein NSG-00133.01
WDPA: 82737
Landkreis Eichstätt Dollnstein
Charakteristische Vegetation im bestehenden Umfang, die aus Halbtrockenrasen, Trockenrasen und Felsgrusfluren.
61,99 1980
Freisinger Buckl NSG-00176.01
WDPA: 81692
Landkreis Erding Eitting
22,01 1940
Gfällach NSG-00379.01
WDPA: 163240
Landkreis Erding Moosinning
6,36 1991
Notzingermoos BW NSG-00494.01
WDPA: 164849
Landkreis Erding Oberding
138,88 1995
Oberdingermoos BW NSG-00492.01
WDPA: 164861
Landkreis Erding Oberding
138,26 1995
Viehlaßmoos NSG-00175.01
WDPA: 82780
Landkreis Erding Eitting, Berglern
244,33 1983
Vogelfreistätte Eittinger Weiher NSG-00251.01
WDPA: 166069
Landkreis Erding Eitting
20,72 1985
Zengermoos NSG-00491.01
WDPA: 166402
Landkreis Erding Moosinning, Oberding
251,17 2002
Alte Kiesgrube bei Vötting BW NSG-00045.01
WDPA: 81267
Landkreis Freising 1,47 1943
Amperauen mit Altwasser bei Palzing NSG-00291.01
WDPA: 162201
Landkreis Freising 64,01 1986-10-14
Echinger Lohe NSG-00044.01
WDPA: 81570
Landkreis Freising 23,69 1976-11-24
Garchinger Heide NSG-00389.01
WDPA: 81713
Landkreis Freising 26,89 1991-07-09

Isarauen zwischen Hangenham und Moosburg NSG-00246.01
WDPA: 163928
Landkreis Erding, Landkreis Freising Langenbach, Moosburg an der Isar, Eitting, Langenpreising
Halbtrockenrasen mit spezialisierten Insekten und Pflanzen.

LK Erding 50,53 ha, LK Freising 577,56 ha.

628,09 1985-05-10

Mallertshofer Holz mit Heiden NSG-00501.01
WDPA: 164561
Landkreis Freising, Landkreis München LK Freising 235,82 ha, LK München 363,79 ha 599,61 1994-10-18

Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen NSG-00170.01
WDPA: 82804
Landkreis Freising, Landkreis Landshut LK Freising 191,12 ha, LK Landshut 399,13 ha 590,25 1982-09-23
Amperauen mit Leitenwälder zwischen Fürstenfeldbruck und Schöngeising NSG-00511.01
WDPA: 162202
Landkreis Fürstenfeldbruck 184,57 1986
Haspelmoor NSG-00250.01
WDPA: 163552
Landkreis Fürstenfeldbruck 157,66 1985
Altenauer Moor NSG-00097.01
WDPA: 81269
Landkreis Garmisch-Partenkirchen 57,79 1973
Ammergebirge NSG-00274.01
WDPA: 4419
Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Landkreis Ostallgäu Schwangau
Eine der repräsentativsten Hochlagen-Moorlandschaften der gesamten Alpen. LK Garmisch-Partenkirchen 18.496,84 ha, LK Ostallgäu 10.380,07 ha
28.876,91 1993
Ammerschlucht an der Echelsbacher Brücke NSG-00077.01
WDPA: 318113
Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Landkreis Weilheim-Schongau LK Garmisch-Partenkirchen 11,85 ha, LK Weilheim-Schongau 20,56 ha 32,41 1986
Ammerschlucht im Bereich des Scheibum NSG-00066.01
WDPA: 318114
Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Landkreis Weilheim-Schongau LK Garmisch-Partenkirchen 20,32 ha, LK Weilheim-Schongau 22,35 ha 42,67 1959
Arnspitze NSG-00158.01
WDPA: 162241
Landkreis Garmisch-Partenkirchen 222,54 1986
Buckelwiesen am Geißschädel NSG-00324.01
WDPA: 162624
Landkreis Garmisch-Partenkirchen 27,48 1994
Buckelwiesen am Plattele NSG-00323.01
WDPA: 162625
Landkreis Garmisch-Partenkirchen 35,17 1987
Ettaler Weidmoos NSG-00166.01
WDPA: 81633
Landkreis Garmisch-Partenkirchen 155,45 2002
Froschhauser See NSG-00254.01
WDPA: 163161
Landkreis Garmisch-Partenkirchen 36,70 1983
Kochelfilz bei Unterammergau NSG-00312.01
WDPA: 164173
Landkreis Garmisch-Partenkirchen 89,82 1987
Murnauer Moos NSG-00129.01
WDPA: 30118
Landkreis Garmisch-Partenkirchen 2.377,98 1980
Pulvermoos NSG-00149.01
WDPA: 82347
Landkreis Garmisch-Partenkirchen 128,66 1982
Riedboden BW NSG-00157.01
WDPA: 82410
Landkreis Garmisch-Partenkirchen 146,39 1982
Schachen und Reintal NSG-00092.01
WDPA: 20723
Landkreis Garmisch-Partenkirchen Der Schachen und das Reintal im Wettersteingebirge. FFH-Gebiet[5] 3.965,02 1970
Westlicher Staffelsee mit angrenzenden Mooren NSG-00557.01
WDPA: 319321
Landkreis Garmisch-Partenkirchen 973,42 1999
Donauauen an der Kälberschütt NSG-00416.01
WDPA: 162780
Ingolstadt, Landkreis Eichstätt Großmehring
Naturnahe Auenbiotope, bestehend aus Weichholz- und Hartholzauenwäldern, markanten Einzelbäumen und Baumgruppen sowie Altwässer.

Ingolstadt 93,19 ha, LK Eichstätt 22,87 ha

116,06 1988
Dettenhofer Filz und Hälsle NSG-00063.01
WDPA: 81520
Landkreis Landsberg am Lech 119,16 1992
Erlwiesfilz, Bremstauden, Am Eschenbächel NSG-00062.01
WDPA: 81622
Landkreis Landsberg am Lech 127,16 1987
Lechauwald bei Unterbergen NSG-00377.01
WDPA: 164410
Landkreis Landsberg am Lech, Landkreis Aichach-Friedberg Merching
"Auwaldgebiet mit dominierenden Grauerlenwäldern, Kiefernwaldrelikten und Magerrasen ("Brennen"), dementsprechend reichhaltige Pflanzen- und Tierwelt. Teil der "Biotopbrücke Lechtal"." LK Landsberg am Lech 153,35 ha, LK Aichach-Friedberg 215,57 ha
368,92 1990
Oberhauser Weiher NSG-00282.01
WDPA: 164894
Landkreis Landsberg am Lech 30,89 1986
Seeholz und Seewiese NSG-00245.01
WDPA: 165538
Landkreis Landsberg am Lech 96,57 1985
Steilhalden und Flussauen des Lechs zwischen Kinsau und Hohenfurch NSG-00643.01
WDPA: 329641
Landkreis Landsberg am Lech, Landkreis Weilheim-Schongau LK Landsberg am Lech 84,96 ha, LK Weilheim-Schongau 103,34 ha 188,3 2004
Vogelfreistätte Ammersee-Südufer NSG-00120.01
WDPA: 82786
Landkreis Landsberg am Lech, Landkreis Weilheim-Schongau LK Landsberg am Lech 403,98 ha, LK Weilheim-Schongau 199,67 ha 603,65 1979
Vogelfreistätte Graureiherkolonie bei Au a. Inn BW NSG-00153.01
WDPA: 82793
Landkreis Mühldorf am Inn 21,01 1982
Allacher Lohe NSG-00573.01
WDPA: 318087
München 156,41 2000

Kupferbachtal bei Unterlaus NSG-00177.01
WDPA: 164300
Landkreis München, Landkreis Ebersberg, Landkreis Rosenheim LK München 18,48 ha, LK Ebersberg 2,87 ha, LK Rosenheim 24,12 ha 45,47 1983
Panzerwiese und Hartelholz NSG-00611.01
WDPA: 318931
München umfasst die Panzerwiese und das nördlich daran anschließende Hartelholz im Münchner Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart 268,77 2002

Schwarzhölzl NSG-00460.01
WDPA: 165514
München, Landkreis München, Landkreis Dachau München 80,49 ha, LK München 26,70 ha, LK Dachau 28,19 ha 135,38 1994
Südliche Fröttmaninger Heide NSG-00750.01
WDPA: 555632900
München, Landkreis München Teil der eiszeitlichen Schotterlandschaft im Norden Münchens mit seinen Kalkmagerrasen und lichten Kiefernwaldbeständen. 347 2016
Vogelfreistätte südlich der Fischteiche der Mittleren Isar NSG-00007.01
WDPA: 82806
Landkreis München 8,20 1938

Donaualtwasser Schnödhof NSG-00468.01
WDPA: 162778
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Landkreis Donau-Ries Marxheim
Großer Altwasser-/Uferkomplex an der Donau mit weiten Verlandungszonen, Auwaldresten und mageren Auenwiesen.

LK Neuburg-Schrobenhausen 58,62 ha, LK Donau-Ries 23,84 ha

82,46 1994
Finkenstein NSG-00201.01
WDPA: 81667
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Neuburg an der Donau
7,05 1940
Kreut NSG-00582.01
WDPA: 318689
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen 180,26 2000
Kundinger Feld BW NSG-00190.01
WDPA: 164299
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen 13,39 1983
Mauerner Höhlen NSG-00124.01
WDPA: 82146
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen 7,03 1979
Trockenhänge Leitenberg bei Illdorf BW NSG-00253.01
WDPA: 165955
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen 11,92 1985
Nöttinger Viehweide und Badertaferl NSG-00270.01
WDPA: 82259
Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm 148,06 1986
Oberstimmer Schacht BW NSG-00572.01
WDPA: 164902
Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm 18,39 2000
Windsberg BW NSG-00239.01
WDPA: 166325
Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm 8,38 1985
Auer Weidmoos NSG-00117.01
WDPA: 81325
Landkreis Rosenheim 76,95 1999
Eggstätt-Hemhofer Seenplatte NSG-00154.01
WDPA: 4417
Landkreis Rosenheim 1.023,78 1989
Frauenöder Filz BW NSG-00031.01
WDPA: 81690
Landkreis Rosenheim 12,63 1993

Geigelstein NSG-00384.01
WDPA: 64683
Landkreis Rosenheim, Landkreis Traunstein LK Rosenheim 1.515,53 ha, LK Traunstein 1.623,57 ha 3.139,1 1991

Hacken und Rottauer Filz NSG-00373.01
WDPA: 163467
Landkreis Rosenheim, Landkreis Traunstein LK Rosenheim 24,91 ha, LK Traunstein 339,16 ha 364,07 1990
Hochmoor am Kesselsee NSG-00156.01
WDPA: 81897
Landkreis Rosenheim 82,87 1982
Irlhamer Moos BW NSG-00059.01
WDPA: 82004
Landkreis Rosenheim 38,02 1951
Kalten NSG-00347.01
WDPA: 164009
Rosenheim, Landkreis Rosenheim Kaltenbach,
Stadt Rosenheim 47,90 ha, LK Rosenheim 47,77 ha
95,67 1989
Kühwampenmoor BW NSG-00047.01
WDPA: 164292
Landkreis Rosenheim 23,23 1949
Murner Filz NSG-00051.01
WDPA: 82197
Landkreis Rosenheim 98,47 1950
Südufer des Simssees NSG-00433.01
WDPA: 165791
Landkreis Rosenheim 254,84 1993
Vogelfreistätte Innstausee bei Attel und Freiham NSG-00163.01
WDPA: 82797
Landkreis Rosenheim 566,28 1982

Am Ostufer des Starnberger Sees NSG-00438.01
WDPA: 162176
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis Starnberg [6] 2,568 1985

Ampermoos NSG-00168.01
WDPA: 81306
Landkreis Fürstenfeldbruck, Landkreis Landsberg am Lech, Landkreis Starnberg LK Fürstenfeldbruck 282,44 ha, LK Landsberg am Lech 107,23 ha, LK Starnberg 138,79 ha 528,46 1996
Görbelmoos NSG-00034.01
WDPA: 81740
Landkreis Starnberg 15,06 1941
Herrschinger Moos NSG-00169.01
WDPA: 163656
Landkreis Starnberg 107,51 1982

Karpfenwinkel mit Streuwiesen am Starnberger See NSG-00238.01
WDPA: 164029
Landkreis Starnberg, Landkreis Weilheim-Schongau LK Starnberg 29,31 ha, LK Weilheim-Schongau 3,98 ha 33,29 1985
Leutstettener Moos NSG-00228.01
WDPA: 164444
Landkreis Starnberg 214,96 1985
Maisinger See NSG-00313.01
WDPA: 82137
Landkreis Starnberg 116,58 1987
Mesnerbichl NSG-00039.01
WDPA: 82160
Landkreis Starnberg 2,62 1941
Schluifelder Moos BW NSG-00286.01
WDPA: 165429
Landkreis Starnberg 56 1986
Wildmoos NSG-00119.01
WDPA: 82918
Landkreis Starnberg 45,15 1979
Bergener Moos NSG-00107.01
WDPA: 162379
Landkreis Traunstein 109,91 1991
Durchbruchstal der Tiroler Achen NSG-00150.01
WDPA: 81566
Landkreis Traunstein 67,8 1997
Endmoränenweiher südlich Asten BW NSG-00302.01
WDPA: 162949
Landkreis Traunstein 6,43 1979


Kendlmühlfilzen NSG-00397.01
WDPA: 164053
Landkreis Traunstein 744,49 1992
Mettenhamer Filz BW NSG-00046.01
WDPA: 82162
Landkreis Traunstein 44,96 1944
Mündung der Tiroler Achen NSG-00304.01
WDPA: 30119
Landkreis Traunstein 1.264,48 1987

Östliche Chiemgauer Alpen NSG-00069.01
WDPA: 4415
Landkreis Berchtesgadener Land, Landkreis Traunstein LK Berchtesgadener Land 1.903,90 ha, LK Traunstein 7.853,76 ha 9.757,66 1955
Schönramer Moor NSG-00055.01
WDPA: 82551
Landkreis Traunstein 51,58 1950
Seeoner Seen NSG-00229.01
WDPA: 165542
Landkreis Traunstein 139,95 1985
Sossauer Filz und Wildmoos BW NSG-00303.01
WDPA: 82606
Landkreis Traunstein 245,51 1987
Süssener und Lanzinger Moos BW NSG-00070.01
WDPA: 82678
Landkreis Traunstein 36,45 1955


Ammertal im Bereich der Ammerleite und Talbachhänge NSG-00078.01
WDPA: 81303
Landkreis Weilheim-Schongau 251,09 1953
Bernrieder Filz NSG-00073.01
WDPA: 81386
Landkreis Weilheim-Schongau 42,88 1978
Bichlbauernfilz mit Schwaigsee NSG-00185.01
WDPA: 81397
Landkreis Weilheim-Schongau 44,3 1997
Eibenwald bei Paterzell NSG-00200.01
WDPA: 81580
Landkreis Weilheim-Schongau 87,05 1987
Fichtsee im Sindelsbachfilz NSG-00026.01
WDPA: 81661
Landkreis Weilheim-Schongau 129,74 1994
Flachtenbergmoor NSG-00053.01
WDPA: 81674
Landkreis Weilheim-Schongau 8,29 1994
Gerstenfilz BW NSG-00061.01
WDPA: 81725
Landkreis Weilheim-Schongau 10,9 1952
Lechabschnitt Hirschauer Steilhalde – Litzauer Schleife NSG-00284.01
WDPA: 164408
Landkreis Weilheim-Schongau 188,53 1986
Magnetsrieder Hardt NSG-00147.01
WDPA: 82135
Landkreis Weilheim-Schongau 90,26 1982
Moore um die Wies NSG-00361.01
WDPA: 164671
Landkreis Weilheim-Schongau 375,4 1989
Oberoblander Filz NSG-00032.01
WDPA: 82271
Landkreis Weilheim-Schongau 50,96 1940
Osterseen NSG-00143.01
WDPA: 30120
Landkreis Weilheim-Schongau 1.092,98 1981
Pähler Schlucht NSG-00191.01
WDPA: 82300
Landkreis Weilheim-Schongau 16,55 1983
Rohrmoos NSG-00067.01
WDPA: 165211
Landkreis Weilheim-Schongau 63,73 1953
Schollenmoos NSG-00054.01
WDPA: 165455
Landkreis Weilheim-Schongau 18,78 1950
Schwaigwaldmoos NSG-00068.01
WDPA: 82560
Landkreis Weilheim-Schongau 50,25 1953
Schwarzlaichmoor NSG-00057.01
WDPA: 82570
Landkreis Weilheim-Schongau 127,44 1951


Wildseefilz NSG-00029.01
WDPA: 82920
Landkreis Weilheim-Schongau 49,25 1940
Legende für Naturschutzgebiet

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Grüne Liste der Naturschutzgebiete in Oberbayern. (PDF; 131 kB) Bayerisches Landesamt für Umwelt, 31. Dezember 2014, abgerufen am 23. Mai 2016.
  2. Regierung von Oberbayern: Verordnung über das Naturschutzgebiet „Am Ostufer des Starnberger Sees“ in den Landkreisen Starnberg und Bad Tölz-Wolfratshausen vom 25. Februar 1993. (PDF) In: lra-toelz.de. Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen, 25. Februar 1993;.
  3. Regierung von Oberbayern: Verordnung über das Naturschutzgebiet „Isarauen zwischen Schäftlarn und Bad Tölz“ im Landkreis „Bad Tölz-Wolfratshausen“ vom 27. November 1985. (PDF) In: lra-toelz.de. Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen, 27. November 1985;.
  4. 8433-301 Karwendel mit Isar (FFH- und EU-Vogelschutzgebiet). Herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz. Abgerufen am 28. November 2017.
  5. 8532-371 Wettersteingebirge.  (FFH-Gebiet) Steckbriefe der Natura-2000-Gebiete. Herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz. Abgerufen am 28. November 2017.
  6. Regierung von Oberbayern: Verordnung über das Naturschutzgebiet „Am Ostufer des Starnberger Sees“ in den Landkreisen Starnberg und Bad Tölz-Wolfratshausen vom 25. Februar 1993. (PDF) In: lra-toelz.de. Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen, 25. Februar 1993;.
Commons: Bilder auf Wikimedia Commons – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.