Liste der Naturschutzgebiete in der Stadt Regensburg

In der Stadt Regensburg gibt es vier Naturschutzgebiete. Zusammen nehmen sie im Stadtbereich eine Fläche von etwa 119 Hektar ein. Das größte Naturschutzgebiet ist das 1939 eingerichtete Naturschutzgebiet Am Keilstein.[1][2]

Name Bild Kennung Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Am Keilstein NSG-00015.01
WDPA: 164046


Regensburg
Wichtiges Rückzugsgebiet extrem wärme- und trockenheitsliebender Tier- und Pflanzenarten.
46,40 1939
Brandlberg NSG-00510.01
WDPA: 162533


Regensburg
Große, zusammenhängende Halbtrockenrasen mit weitläufigen Heckenstrukturen.
40,77 1994
Max-Schultze-Steig NSG-00018.01
WDPA: 82148


Regensburg
Rückzugsgebiet wärmeliebender Pflanzengesellschaften.

Stadt Regensburg 7,44 ha, LK Regensburg 5,01 ha

12,45 1939
Südöstliche Juraausläufer bei Regensburg NSG-00430.01
WDPA: 165789


Regensburg
Halbtrockenrasen und wärmeliebende Saumgesellschaften.
24,75 1992
Legende für Naturschutzgebiet

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Grüne Liste der Naturschutzgebiete in der Oberpfalz. (PDF; 84 kB) Bayerisches Landesamt für Umwelt, 31. Dezember 2014, abgerufen am 23. Mai 2016.
  2. Regierung der Oberpfalz: Naturschutzgebiete in der Oberpfalz, abgerufen am 22. Oktober 2015.
Commons: Naturschutzgebiete in Regensburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.