Liste der Naturschutzgebiete in Niederbayern

Die Liste der Naturschutzgebiete in Niederbayern bindet folgende Listen der Naturschutzgebiete in niederbayerischen Landkreisen und Städten aus dem Artikelnamensraum ein:

Die Auswahl entspricht dem Regierungsbezirk Niederbayern. Im Regierungsbezirk gibt es 66 Naturschutzgebiete (Stand Februar 2017).[1] Die Abweichung der Anzahl der Schutzgebiete zwischen der Grünen Liste und dieser Liste ist in vernachlässigbaren Überschneidungen begründet. Das größte Naturschutzgebiet im Bezirk ist die Isarmündung.

Name Bild Kennung Kreis Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Haidfilz NSG-00182.01
WDPA: 81801
Landkreis Freyung-Grafenau 38,73 1983
Hochwald NSG-00184.01
WDPA: 81901
Landkreis Freyung-Grafenau 268,67 1983
Mitternacher Ohe NSG-00240.01
WDPA: 164637
Landkreis Freyung-Grafenau, Landkreis Regen LK Freyung-Grafenau 76,70 ha, LK Regen 30,28 ha 106,98 1985
Moorwald bei Kirchl NSG-00180.01
WDPA: 82180
Landkreis Freyung-Grafenau 7,90 1983
Obere Ilz NSG-00535.01
WDPA: 164864
Landkreis Freyung-Grafenau, Landkreis Passau LK Freyung-Grafenau 286,38 ha, LK Passau 81,42 ha 367,80 1997
Saußbachleite NSG-00025.01
WDPA: 82501
Landkreis Freyung-Grafenau 20,47 1939
Urwald am Dreisessel BW NSG-00003.01
WDPA: 82763
Landkreis Freyung-Grafenau Neureichenau
Urwaldrest.
3,80 1938
Zwicklfilz NSG-00017.01
WDPA: 82966
Landkreis Freyung-Grafenau Philippsreut
6,45 1939
Altlaufsenke zwischen äußerem Mühlgraben und Kühmoos NSG-00263.01
WDPA: 162126
Landkreis Deggendorf 0,77 1985
Donaualtwasser Staatshaufen NSG-00196.01
WDPA: 81537
Landkreis Deggendorf 57,90 1994
Donaualtwasser Winzerer Letten NSG-00330.01
WDPA: 162779
Landkreis Deggendorf 62,23 1983
Forchenhügel und Moosleiten NSG-00741.01
WDPA: 389591
Landkreis Deggendorf, Landkreis Passau LK Deggendorf 94,06 ha, LK Passau 60,15 ha 154,21 2007
Hoiberhügel NSG-00741.02
WDPA: 389603
Landkreis Deggendorf 90,04 2007
Isaraltwasser bei Neutiefenweg NSG-00210.01
WDPA: 163925
Landkreis Deggendorf 36,91 1984
Isarmündung NSG-00369.01
WDPA: 163929
Landkreis Deggendorf 807,74 1990
Runstwiesen und Totenmoos NSG-00568.01
WDPA: 319024
Landkreis Deggendorf 149,43 2000
Schuttholzer Moor NSG-00189.01
WDPA: 82558
Landkreis Deggendorf 15,75 1983
Stockhügel und Auerbach NSG-00741.04
WDPA: 389979
Landkreis Deggendorf 6,02 2007
Todtenau und umgebende Auen NSG-00188.01
WDPA: 82719
Landkreis Deggendorf, Landkreis Regen LK Deggendorf 6,71 ha, LK Regen 138,11 ha 144,82 1983
Vogelfreistätte Graureiherkolonie bei Kleinschwarzach NSG-00338.01
WDPA: 166072
Landkreis Deggendorf, Landkreis Straubing-Bogen LK Deggendorf 27,29 ha, LK Straubing-Bogen 35,78 ha 63,07 1988
Deggendorfer Himmelreich NSG-00752.01
WDPA: 555560671
Landkreis Deggendorf 103,953 2012
Isaraltwasser- und Brennenbereich bei Mamming NSG-00486.01
WDPA: 163926
Landkreis Dingolfing-Landau 51,41 1994
Isarauen bei Goben NSG-00461.01
WDPA: 163927
Landkreis Dingolfing-Landau 75,07 1994
Magerstandorte bei Rosenau NSG-00462.01
WDPA: 164536
Landkreis Dingolfing-Landau 9,57 1994
Rosenau NSG-00449.01
WDPA: 82439
Landkreis Dingolfing-Landau 10,65 1993
Vilstal bei Marklkofen NSG-00220.01
WDPA: 166061
Landkreis Dingolfing-Landau 171,94 1984
Walperstettener Quellmoor BW NSG-00474.01
WDPA: 166164
Landkreis Dingolfing-Landau 4,19 1994
Binnendünen bei Siegenburg und Offenstetten NSG-00221.01
WDPA: 162422
Landkreis Kelheim Siegenburg , Abensberg
Flugsand-, Decksand- und Terrassensandvorkommen.
25,14 1984
Goldau NSG-00203.01
WDPA: 163270
Landkreis Kelheim Neustadt an der Donau
Altwasser und Schilfröhrichte.
24,59 1984
Hirschberg und Altmühlleiten BW NSG-00503.01
WDPA: 163698
Landkreis Kelheim 374,98 1995
Klamm und Kastlhäng NSG-00088.01
WDPA: 82070
Landkreis Kelheim 250,15 1969
Ludwigshain BW NSG-00008.01
WDPA: 82117
Landkreis Kelheim Hienheim
Waldteil.
2,16 1939
Mattinger Hänge NSG-00037.01
WDPA: 82144
Landkreis Kelheim, Landkreis Regensburg Matting
Bewaldete Hangleite mit markanten Felsformationen.

LK Kelheim 11,25 ha, LK Regensburg 48,05 ha

59,30 1941
Niedermoor südlich Niederleierndorf BW NSG-00212.01
WDPA: 164808
Landkreis Kelheim 62,15 1984
Sandharlander Heide NSG-00090.01
WDPA: 82486
Landkreis Kelheim 11,12 1970
Schloß Prunn NSG-00075.01
WDPA: 82527
Landkreis Kelheim Riedenburg
Die zur Altmühl abfallenden Jurahänge zwischen den Orten Prunn und Pillhausen mit dem Mittelpunkt „Schloss Prunn“.
77,46 1956
Schulerloch NSG-00087.01
WDPA: 82557
Landkreis Kelheim Essing
Steppenheidewald, Kalk-Buchenwald und Karsthöhle.
12,67 1968
Sippenauer Moor NSG-00009.01
WDPA: 82597
Landkreis Kelheim Mitterfecking
Einzigartiges Schwefelquell-Moor am Randbereich der Alb.
8,72 1939
Ehemaliger NATO-Übungsplatz Siegenburg NSG-00755.01 Landkreis Kelheim Siegenburg
273,71 2015
Weltenburger Enge NSG-00089.01
WDPA: 6977
Landkreis Kelheim Kelheim
Das Donautal von Weltenburg bis Kelheim.
559,25 1970
Ehemaliger Standortübungsplatz Landshut mit Isarleite NSG-00593.01
WDPA: 318323
Landshut 278,93 1982
Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen NSG-00170.01
WDPA: 82804
Landkreis Freising, Landkreis Landshut LK Freising 191,12 ha, LK Landshut 399,13 ha 590,25 1982-09-23
Audobel BW NSG-00741.03
WDPA: 389576
Landkreis Passau 8,97 2007
Halser Ilzschleifen NSG-00456.01
WDPA: 163505
Passau, Landkreis Passau Stadt Passau 54,16 ha, LK Passau 35,30 ha 89,46 1993
Unterer Inn NSG-00094.01
WDPA: 82753
Landkreis Passau, Landkreis Rottal-Inn LK Passau 260,74 ha, LK Rottal-Inn 438,50 ha 699,24 1972
Vils-Engtal NSG-00533.01
WDPA: 166060
Landkreis Passau Vilshofen an der Donau
78,54 1997
Donauleiten von Passau bis Jochenstein NSG-00277.01
WDPA: 162782
Passau, Landkreis Passau Stadt Passau 17,65 ha,
Landkreis Passau 373,61 ha
391,26 1987
Bachlerner Moos NSG-00626.01
WDPA: 318152
Landkreis Regen 8,65 1993
Birkenbruchwald Oed NSG-00214.01
WDPA: 162431
Landkreis Regen 18,77 1984
Großer Arbersee und Arberseewand NSG-00021.01
WDPA: 163348
Landkreis Regen 148,57 1939
Großer Pfahl und Pfahlriegel St. Antoniuspfahl NSG-00012.01
WDPA: 81769
Landkreis Regen Der Pfahl, ein Höhenzug im Bayerischen Wald

Viechtach

24,03 1939
Hof-Pfahl NSG-00013.01
WDPA: 81905
Landkreis Regen Allersdorf
15,93 1939
Kiesau NSG-00448.01
WDPA: 164068
Landkreis Regen 9,59 1993
Moosbacher Pfahl NSG-00011.01
WDPA: 82182
Landkreis Regen Moosbach
10,98 1939
Pfahl bei der Ruine Weißenstein NSG-00028.01
WDPA: 82319
Landkreis Regen Ruine Weißenstein 4,61 1940
Riesloch NSG-00016.01
WDPA: 318989
Landkreis Regen Bodenmais
33,40 1939
Rotfilz NSG-00095.01
WDPA: 82449
Landkreis Regen 12,88 1973
Stockau-Wiesen NSG-00134.01
WDPA: 82647
Landkreis Regen Zwiesel
10,99 1980
Stockwiesen bei Schollenried NSG-00178.01
WDPA: 82650
Landkreis Regen 12,33 1983
Vogelfreistätte Salzachmündung NSG-00419.01
WDPA: 166076
Landkreis Altötting, Landkreis Rottal-Inn LK Altötting 288,03 ha, LK Rottal-Inn 281,51 ha 569,54 1992
Öberauer Donauschleife NSG-00288.01
WDPA: 164857
Straubing, Landkreis Straubing-Bogen Stadt Straubing 230,02 ha,
LK Straubing-Bogen 60,57 ha
290,59 1986
Bogenberg NSG-00074.01
WDPA: 81433
Landkreis Straubing-Bogen 7,77 1998
Brandmoos NSG-00137.01
WDPA: 81450
Landkreis Straubing-Bogen 26,17 1996
Buch- und Helmberg bei Münster NSG-00555.01
WDPA: 318251
Landkreis Straubing-Bogen Kalkschollen im Gäuboden südlich von Münster (Steinach). Teilflächen Buch- (2,95 ha) und Helmberg (ca. 12 ha). 15,29 1994
Donauauen bei Stadldorf NSG-00315.01
WDPA: 162781
Landkreis Straubing-Bogen Kirchroth
Naturnahe, altwasserreiche Abschnitte der Donauaue mit Weichholzauen-Vegetation im Auflandungsbereich des Deichvorlandes.
89,52 1992
Weiherlandschaft bei Wiesenfelden NSG-00622.01
WDPA: 319299
Landkreis Straubing-Bogen 77,05 2003
Legende für Naturschutzgebiet

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Grüne Liste der Naturschutzgebiete in Niederbayern. (PDF; 87 kB) Bayerisches Landesamt für Umwelt, 15. Juli 2016, abgerufen am 28. Februar 2017.
Commons: Naturschutzgebiete in Niederbayern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.