Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Oberallgäu

Im Landkreis Oberallgäu gibt es zehn Naturschutzgebiete. Zusammen nehmen sie eine Fläche von etwa 23.700 Hektar ein. Das größte Naturschutzgebiet ist das 1992 eingerichtete Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen.[1][2]

Name Bild Kennung Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Allgäuer Hochalpen NSG-00400.01
WDPA: 64661


Sonthofen
Hochmontaner bis hochalpiner schwäbischer Anteil der Nördlichen Kalkalpen.
20.796,64 1992
Breitenmoos NSG-00489.01
WDPA: 162551


Buchenberg
Moor-Schwerpunktvorkommen der Grundmoräne in montaner Lage über Molassesockel. Moor-Bestandstypenvielfalt in typischer und meist vollständiger Zonierung.
85,77 1980
Hochmoore im Kemptener Wald: Staatswaldabteilungen Teufelsküche, Sommerhof, Unterlangmoos, Oberlangmoos des ausmärkischen Forstamtsbezirkes Kemptener Wald BW NSG-00071.01
WDPA: 163712


Kempter Wald
Bergkiefern-Waldhochmoore des Kempter Waldes, die sich in Mulden der Grundmoränenlandschaft gebildet haben.
303,10 1955
Hoher Ifen NSG-00081.01
WDPA: 4412


Balderschwang
Bergmassiv im Bereich der Helvetischen Kreide aus hartem Schrattenkalk mit eigentümlichen Verwitterungsformen.
2.450,66 1964
Hölzlers Tobel NSG-00085.01
WDPA: 81927


Buchenberg
Steilhang-Mischwaldkomplex an der oberen Rottach.
6,28 1966
Rohrbachtobel im Wierlinger Forst NSG-00080.01
WDPA: 82433


Waltenhofen, Buchenberg
Tief eingeschnittener Tobel des Rohrbaches im Wirlinger Wald mit Steilhängen.
13,96 1960
Rottachmoos BW NSG-00082.01
WDPA: 82453


Oy-Mittelberg
Hochmoor im oberen Rottachtal bei Unterzollhaus mit gehölzfreier Moormitte.
4,94 1964
Schlappolt NSG-00298.01
WDPA: 165402


Oberstdorf
In Bayern einziger Flyschbereich, der nahezu die alpine Höhenstufe erreicht.
163,43 1986
Schönleitenmoos im Wierlinger Forst NSG-00079.01
WDPA: 82549


Weitnau
Spirken-Hochmoor mit typischem Übergang Latschenmoor.
23,49 1960
Widdumer Weiher NSG-00539.01
WDPA: 319328


Waltenhofen, Sulzberg (Oberallgäu)
Feuchtkomplex, geprägt von einem eutrophen früheren Fischweiher mit ausgeprägter Schwimmblatt- und Verlandungsvegetation.
29,96 1998
Legende für Naturschutzgebiet

Einzelnachweise

  1. Grüne Liste der Naturschutzgebiete in Schwaben. (PDF; 84 kB) Bayerisches Landesamt für Umwelt, 31. Dezember 2014, abgerufen am 23. Mai 2016.
  2. Landkreis Oberallgäu: Naturschutzgebiete, abgerufen am 6. Oktober 2015.
Commons: Naturschutzgebiete in Schwaben (Bayern) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.