Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Tirschenreuth

Im Landkreis Tirschenreuth gibt es sieben Naturschutzgebiete. Zusammen nehmen sie im Landkreis eine Fläche von 601 Hektar ein. Das größte Naturschutzgebiet ist das 1989 eingerichtete Naturschutzgebiet Wondrebaue.[1][2]

Name Bild Kennung Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Föhrenbühl BW NSG-00131.01
WDPA: 81683


Erbendorf
Schütter bewaldeter Serpentinitrücken.
33,73 1999
Großer Teichelberg BW NSG-00507.01
WDPA: 163364


Pechbrunn
Gestufte und reich gegliederte Edellaubholzmischwaldbestände.
118,94 1996
Hirschberg- und Heidweiher in der Gabellohe NSG-00161.01
WDPA: 81887


Immenreuth
Teichlandschaft der Gabellohe.
28,18 1982
Langweiher Moor BW NSG-00269.01
WDPA: 164373


Kastl
Übergangsmoor
15,45 1986
Moorgebiet bei Bärnau NSG-00466.01
WDPA: 164675


Bärnau
Regional charakteristische Feuchtgebietstypen.
37,54 1994
Waldnaabtal NSG-00050.01
WDPA: 82857


Falkenberg, Windischeschenbach
Felsblockmeere im Gewässer.

LK Neustadt an der Waldnaab 28,78 ha, LK Tirschenreuth 153,55 ha

182,33 1950
Wondrebaue BW NSG-00358.01
WDPA: 166359


Tirschenreuth
Naturnaher Talabschnitt der Wondreb.
213,04 1989
Legende für Naturschutzgebiet

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Grüne Liste der Naturschutzgebiete in der Oberpfalz. (PDF; 84 kB) Bayerisches Landesamt für Umwelt, 31. Dezember 2014, abgerufen am 23. Mai 2016.
  2. Regierung der Oberpfalz: Naturschutzgebiete in der Oberpfalz, abgerufen am 27. Oktober 2015.
Commons: Naturschutzgebiete im Landkreis Tirschenreuth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.