Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Ostallgäu

Im Landkreis Ostallgäu gibt es sechs Naturschutzgebiete. Zusammen nehmen sie eine Fläche von etwa 11.187 Hektar ein. Das größte Naturschutzgebiet ist das 1993 eingerichtete Naturschutzgebiet Ammergebirge.[1][2]

Name Bild Kennung Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Aggenstein NSG-00084.01
WDPA: 81251


Pfronten
Felspyramide (1987 m NN) aus Hauptdolomit mit reicher kalkholder Alpenflora.
87,23 1965
Ammergebirge NSG-00274.01
WDPA: 4419


Schwangau
Eine der repräsentativsten Hochlagen-Moorlandschaften der gesamten Alpen.

LK Garmisch-Partenkirchen 18.496,84 ha, LK Ostallgäu 10.380,07 ha

28.876,91 1993
Attlesee NSG-00106.01
WDPA: 81322


Nesselwang
Voralpensee der Grundmoränenlandschaft nahe dem Alpenrand.
37,15 2000
Bannwaldsee NSG-00495.01
WDPA: 162336


Schwangau
Teilverlandeter Zungenbeckensee mit einem großflächigen Netzwerk von Mooren, Feuchtwiesen und Halbtrockenrasen.
557,86 2003
Räsenmoos BW NSG-00509.01
WDPA: 165103


Marktoberdorf
Weitgehend ursprüngliches Hochmoor und Übergangsmoor vom Typus Spirkenfilz.
49,27 1996
Schornmoos BW NSG-00072.01
WDPA: 82554


Unterthingau
Naturbelassenes Bergkiefernhochmoor in einem von Rückzugs- und Grundmoränen.
75,62 1956
Legende für Naturschutzgebiet

Einzelnachweise

  1. Grüne Liste der Naturschutzgebiete in Schwaben. (PDF; 84 kB) Bayerisches Landesamt für Umwelt, 31. Dezember 2014, abgerufen am 23. Mai 2016.
  2. Landkreis Ostallgäu: Naturschutzgebiete, abgerufen am 6. Oktober 2015.
Commons: Naturschutzgebiete in Schwaben (Bayern) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.