Liste der Länderspiele der Männer-Feldhandballnationalmannschaft der DDR

Diese Liste enthält Feldhandballspiele der Feldhandballnationalmannschaft der Männer der DDR, die vom DHV als offizielle Länderspiele anerkannt sind.

Legende

Dieser Abschnitt dient als Legende für die nachfolgenden Tabellen.

  • A = Auswärtsspiel
  • H = Heimspiel
  • * = Spiel an neutralem Ort
  • WM = Weltmeisterschaft
  • rote Hintergrundfarbe = Niederlage der deutschen Mannschaft
  • grüne Hintergrundfarbe = Sieg der deutschen Mannschaft
  • gelbe Hintergrundfarbe = Unentschieden

Liste der Spiele

Nr.DatumErgebnisGegnerAustragungsortAnlassBemerkungen
0129. Mai 195005:05 (03:04)Ungarn 1949 UngarnHDeutschland Demokratische Republik 1949 Ost-Berlin1. Länderspiel der Deutschen
0231. Mai 195003:07 (00:06)Ungarn 1949 UngarnHDeutschland Demokratische Republik 1949 MagdeburgIn der Liste der Ungaren nicht vorhanden.
0329. Okt. 195007:08 (04:04)Ungarn 1949 UngarnAUngarn 1949 Budapest1. Auswärtsspiel. In der Liste der Ungaren nicht vorhanden.
0428. Okt. 195105:04 (03:02)Ungarn 1949 UngarnAUngarn 1949 Budapest1. Sieg
0518. Okt. 195213:12 (07:07)Tschechoslowakei TschechoslowakeiATschechoslowakei Prag
0614. Juni 195314:10 (06:04)Tschechoslowakei TschechoslowakeiHDeutschland Demokratische Republik 1949 Ost-Berlin
075. Juli 195309:14 (04:06)Rumänien 1952 RumänienARumänien 1952 Bukarest
0815. Aug. 195314:07 (06:03)Rumänien 1952 RumänienARumänien 1952 Bukarest
0922. Okt. 195309:14 (05:05)Ungarn 1949 UngarnHDeutschland Demokratische Republik 1949 Karl-Marx-Stadt (Chemnitz)
1020. Juni 195410:07 (06:02)Ungarn 1949 UngarnHDeutschland Demokratische Republik 1949 Halle (Saale)
119. Juli 195412:09 (08:05)Tschechoslowakei TschechoslowakeiATschechoslowakei Gottwaldov
1210. Juni 195521:11 (12:05)Schweden SchwedenASchweden Kristianstad
137. Aug. 195505:05 (05:04)Tschechoslowakei Tschechoslowakei*Polen 1944 WarschauFreundschafts-Sportspiele
148. Aug. 195512:04 (06:03)Rumänien 1952 Rumänien*Polen 1944 WarschauFreundschafts-Sportspiele
1511. Aug. 195510:03 (05:01)Polen 1944 PolenAPolen 1944 WarschauFreundschafts-Sportspiele
1624. Juni 195611:01 (06:00)Polen 1944 PolenHDeutschland Demokratische Republik 1949 Frankfurt (Oder)
1718. Juli 195615:08 (05:02)Danemark DänemarkHDeutschland Demokratische Republik 1949 Dresden
182. Sep. 195612:11 (06:08)Tschechoslowakei TschechoslowakeiHDeutschland Demokratische Republik 1949 Rostock
1916. Sep. 195617:10 (08:06)Sowjetunion 1955 SowjetunionASowjetunion 1955 Moskau
2028. Apr. 195716:13 (11:07)Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandADeutschland Bundesrepublik HannoverIn der Liste der BRD nicht vorhanden
219. Juni 195720:11 (13:04)Schweden SchwedenHDeutschland Demokratische Republik 1949 Rostock
2216. Juni 195716:11 (08:03)Osterreich ÖsterreichHDeutschland Demokratische Republik 1949 Karl-Marx-Stadt (Chemnitz)
2314. Juli 195714:19 (08:11)Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandHDeutschland Demokratische Republik 1949 LeipzigIn der Liste der BRD nicht vorhanden
2431. Juli 195719:17 (11:10)Sowjetunion 1955 SowjetunionASowjetunion 1955 MoskauInternationalen Sportspielen
252. Aug. 195716:11 (09:06)Tschechoslowakei Tschechoslowakei*Sowjetunion 1955 MoskauInternationalen Sportspielen
264. Aug. 195719:05 (10:02)Finnland Finnland*Sowjetunion 1955 MoskauInternationalen Sportspielen
278. Aug. 195715:14 (06:09)Rumänien 1952 Rumänien*Sowjetunion 1955 MoskauInternationalen Sportspielen
2810. Juni 195824:14 (10:06)Danemark DänemarkADanemark Kopenhagen
2929. Juni 195815:06 (08:06)Polen 1944 PolenAPolen 1944 Krakau
3019. Okt. 195812:08 (08:05)Rumänien 1952 RumänienARumänien 1952 Magdeburg
3126. Okt. 195824:16 (13:07)Ungarn 1957 UngarnHDeutschland Demokratische Republik 1949 Rostock
321. Mai 195911:05 (04:03)Ungarn 1957 UngarnAUngarn 1957 Budapest
3328. Mai 195923:14 (06:08)Schweden SchwedenASchweden Ystad
3414. Aug. 195921:09 (11:05)Ungarn 1957 UngarnHDeutschland Demokratische Republik 1949 Leipzig
3526. Sep. 195929:13 (17:07)Osterreich ÖsterreichAOsterreich Graz
3613. Aug. 196021:04 (08:01)Polen 1944 PolenHDeutschland Demokratische Republik 1949 Brandenburg
3728. Mai 196110:06 (05:03)Polen 1944 PolenAPolen 1944 Kłodzko
3817. Juni 196124:10 (11:03)Osterreich ÖsterreichHDeutschland Demokratische Republik 1949 Karl-Marx-Stadt (Chemnitz)
398. Okt. 196116:11 (08:05)Rumänien 1952 RumänienARumänien 1952 Bukarest
407. Okt. 196218:11 (11:05)Polen 1944 PolenHDeutschland Demokratische Republik 1949 Karl-Marx-Stadt (Chemnitz)[1][2]
4112. Mai 196309:04 (05:03)Polen 1944 PolenAPolen 1944 Chorzów
4213. Mai 196316:06 (08:03)Polen 1944 PolenAPolen 1944 Wodzisław Śląski
4319. Mai 196320:11 (07:05)Osterreich ÖsterreichAOsterreich Linz
443. Juni 196321:05 (09:04)Israel Israel*Schweiz BernWM-Vorrunde
455. Juni 196311:07 (05:04)Polen 1944 Polen*Schweiz Baden AGWM-Vorrunde
466. Juni 196325:16 (12:05)Osterreich Österreich*Schweiz AarauWM-Vorrunde
479. Juni 196314:07 (09:02)Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland*Schweiz BaselWM-Finale
4817. Mai 196422:07 (08:02)Polen 1944 PolenHDeutschland Demokratische Republik 1949 Ost-Berlin
495. Juli 196426:12 (13:04)Osterreich ÖsterreichHDeutschland Demokratische Republik 1949 Rostock
508. Juli 196425:14 (10:06)Osterreich ÖsterreichHDeutschland Demokratische Republik 1949 Heringsdorf
514. Sep. 196522:15 (10:06)Osterreich ÖsterreichAOsterreich Baden bei Wien
5229. Mai 196616:09 (07:04)Polen 1944 PolenAPolen 1944 Rybnik
5325. Juni 196624:08 (13:03)Osterreich ÖsterreichAOsterreich InnsbruckWM-Platzierungsrunde
5426. Juni 196613:08 (06:01)Schweiz Schweiz*Osterreich LinzWM-Platzierungsrunde
5528. Juni 196615:09 (06:02)Polen 1944 Polen*Osterreich Bruck an der MurWM-Platzierungsrunde
5630. Juni 196623:09 (12:05)Niederlande Niederlande*Osterreich WienWM-Platzierungsrunde
573. Juli 196615:15 (08:10)Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland*Osterreich LinzWM-PlatzierungsrundeLetztes Spiel

Quellen:[3]

Weitere Spiele

In den im „Deutschen Sportecho“ und im „Handball“ in den 1960er Jahren und Anfang der 1970er Jahre veröffentlichten Statistiken der Länderspielbilanz der DDR-Auswahl der Frauen und Männer wurden auch die Spiele gegen Teilrepubliken der UdSSR (LTU, BLR und GEO) mit aufgeführt, obwohl diese nicht selbstständige Mitglieder der IHF waren. Während in einer Statistik der Länderspiele, die das Deutsche Sportecho 1975 veröffentlichte, diese nicht mehr mit aufgeführten werden, wurden jedoch noch 1991 diese Spiele bei den damals eingesetzten Spielerinnen und Spieler als Länderspiele mit gezählt.[3]

DatumErgebnisGegnerAustragungsortZuschauerBemerkungen
2. Okt. 196226:07 (09:3)Litauen Sozialistische Sowjetrepublik Litauische SSRHDeutschland Demokratische Republik 1949 Leipzig, Stadion des Friedens[1][4][5][6][7]
4. Okt. 196225:12 (13:6)Litauen Sozialistische Sowjetrepublik Litauische SSRHDeutschland Demokratische Republik 1949 Stendal[1][8]
6. Okt. 196223:11 (14:3)Litauen Sozialistische Sowjetrepublik Litauische SSRHDeutschland Demokratische Republik 1949 Plauen6 000[1][2][9]

Einzelnachweise

  1. Awolin: Mit Kurs auf die Weltmeisterschaft. Gleich vier Handball-Länderspiele in einer Woche / Erstmalig gegen die Litauische SSR. In: Neues Deutschland. Band 17, Nr. 270, 1. Oktober 1962, S. 3 (Online auf ZEFYS [abgerufen am 3. Januar 2020] In der Schweiz nicht erreichbar).
  2. EB: Zum Abschluß gegen Polen. In: Berliner Zeitung. Band 18, Nr. 275. Berlin 6. Oktober 1962, S. 7 (Online auf ZEFYS [abgerufen am 3. Januar 2020] In der Schweiz nicht erreichbar).
  3. Stephan Müller, Helmut Laaß: Deutsche Handball Länderspiele. (CD; 87 MB) In: Sport-record.de. 20. Juli 2015, abgerufen am 21. Juni 2019.
  4. Günter Awolin: Lok-Niederlage warnt Auswahl. Litauische SSR seit langem stärkster Handballgast / Heute Leipzig gegen DDR. In: Berliner Zeitung. Band 18, Nr. 271. Berlin 2. Oktober 1962, S. 7 (Online auf ZEFYS [abgerufen am 3. Januar 2020] In der Schweiz nicht erreichbar).
  5. Günter Awolin: Handball-Trümpfe gut genutzt. Litauische SSR 26:7 bezwungen / Schnelligkeit und Schußkraft dominierten. In: Berliner Zeitung. Band 18, Nr. 272. Berlin 3. Oktober 1962, S. 4 (Online auf ZEFYS [abgerufen am 3. Januar 2020] In der Schweiz nicht erreichbar).
  6. Sich hochgereckt und Maß genommen. In: Berliner Zeitung. Band 18, Nr. 273. Berlin 4. Oktober 1962, S. 7 (Online auf ZEFYS [abgerufen am 3. Januar 2020] In der Schweiz nicht erreichbar).
  7. 28. Sieg hintereinander. DDR-Handballer demonstrierten absolute Weltklasse. In: Neue Zeit. Tageszeitung der christlich-demokratischen Union Deutschlands. Band 18, Nr. 231. Berlin 4. Oktober 1962, S. 7 (Online auf ZEFYS [abgerufen am 3. Januar 2020] In der Schweiz nicht erreichbar).
  8. Günter Awolin: Diesmal 25:12 gegen die Litauische SSR im Handball-Länderkampg. In: Berliner Zeitung. Band 18, Nr. 274. Berlin 5. Oktober 1962, S. 8 (Online auf ZEFYS [abgerufen am 3. Januar 2020] In der Schweiz nicht erreichbar).
  9. ADN/BZ: Diesmal „nur“ 23 Tore. In: Berliner Zeitung. Band 18, Nr. 276. Berlin 7. Oktober 1962, S. 7 (Online auf ZEFYS [abgerufen am 3. Januar 2020] In der Schweiz nicht erreichbar).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.