Deutsche Frauen-Feldhandballnationalmannschaft
Die deutsche Frauen-Feldhandballnationalmannschaft vertrat die Deutschland bei Länderspielen und internationalen Turnieren.
![]() | |
| Verband | DHB |
| Bilanz | |
|---|---|
| 26[1] Spiele 19 Siege 1 Unentschieden 6 Niederlagen | |
| Statistik | |
| Erstes Länderspiel 7. September 1930, | |
| Letztes Länderspiel 18. Juni 1966, | |
| Höchster Sieg 2. Oktober 1938, | |
| Höchste Niederlage 5. Juni 1954, | |
| Liste der Länderspiele | |
| Handball-Weltmeisterschaft | |
| Teilnahmen | 2 von 3 (Erste: 1956) |
| Bestes Ergebnis | Vize-Weltmeister (1956) |
| (Stand: 14. Februar 2020) | |
Der größte Erfolg war der zweite Platz an der Weltmeisterschaft (1956).
Weltmeisterschaften
Deutsche Handball-Nationalmannschaften nahmen an zwei der drei bis 1960 ausgetragenen Feldhandball-Weltmeisterschaften teil. 1960 nahmen sie als Gesamtdeutsche Mannschaft teil.
| Jahr | Gastgeberland | Teilnahme bis… | Ergebnis | Rang | Bemerkungen und Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|---|
| 1949 | nicht teilnahmeberechtigt | Nach dem Zweiten Weltkrieg war noch kein neuer Handballverband gegründet worden, der Deutschland bei der IHF hätte vertreten können. | |||
| 1956 | Finale | 2. Platz | |||
| 1960 | Spiel um Platz 3 | 3. Platz | |||
Rekordspielerinnen
Quelle:[3]
Rekordtorschützen
| Rang | Name | Tore | Spiele | Tore/Spiel | Erstes Spiel | Letztes Spiel |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Christa Warns | 22 | 17 | 1,294 | 14. Aug. 1955 | 18. Juni 1966 |
| 2 | Inge Walther | 19 | 10 | 1,900 | 30. Nov. 1952 | 8. Juli 1956 |
| 3 | Elsbeth Härtle | 16 | 5 | 3,200 | 4. Juni 1961 | 27. Juni 1964 |
| 4 | Waltraud Kühl | 13 | 12 | 1,083 | 2. Okt. 1955 | 27. Juni 1964 |
| 5 | Ruth Schiemann | 9 | 5 | 1,800 | 2. Okt. 1938 | 14. Aug. 1955 |
| 6 | Hertha Rückriem | 8 | 4 | 2,000 | 30. Nov. 1952 | 5. Juni 1954 |
| 7 | Gertrud Kühnell | 7 | 3 | 2,333 | 15. Mai 1938 | 30. Nov. 1952 |
| 8 | Lydia Bauer | 7 | 5 | 1,400 | 16. Juni 1960 | 18. Juni 1966 |
| 9 | Gertrud Hannen | 5 | 10 | 0,500 | 30. Nov. 1952 | 4. Juni 1961 |
| 10 | Ursel Burmeister | 5 | 18 | 0,278 | 30. Nov. 1952 | 22. Sep. 1962 |
| 11 | 2 Spielerinnen | 4 | ||||
| 13 | 5 Spielerinnen | 3 | ||||
| 18 | 10 Spielerinnen | 2 | ||||
| 28 | 16 Spielerinnen | 1 | ||||
| 44 | 66 Spielerinnen | 0 |
Meiste Einsätze
| Rang | Name | Spiele | Tore | Tore/Spiel | Erstes Spiel | Letztes Spiel |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Ursel Burmeister | 18 | 5 | 0,278 | 30. Nov. 1952 | 22. Sep. 1962 |
| 2 | Christa Warns | 17 | 22 | 1,294 | 14. Aug. 1955 | 18. Juni 1966 |
| 3 | Waltraud Kühl | 12 | 13 | 1,083 | 2. Okt. 1955 | 27. Juni 1964 |
| 4 | Inge Walther | 10 | 19 | 1,900 | 30. Nov. 1952 | 8. Juli 1956 |
| 5 | Gertrud Hannen | 10 | 5 | 0,500 | 30. Nov. 1952 | 4. Juni 1961 |
| 6 | Edith Wendrich | 9 | 1 | 0,111 | 1. Juli 1956 | 19. Juni 1960 |
| 7 | Annemarie Kübert | 8 | 1 | 0,125 | 11. Apr. 1954 | 8. Juli 1956 |
| 8 | Eva Brechenmacher | 7 | 2 | 0,286 | 27. Sep. 1959 | 27. Juni 1964 |
| 9 | Bärbel Hornig | 7 | 0 | 0,000 | 30. Nov. 1952 | 2. Okt. 1955 |
| 10 | Lisa Müller | 6 | 3 | 0,500 | 11. Apr. 1954 | 8. Juli 1956 |
| 11 | Ursula Kusserow | 6 | 0 | 0,000 | 14. Aug. 1955 | 8. Juli 1956 |
| 12 | 9 Spielerinnen | 5 | ||||
| 21 | 10 Spielerinnen | 4 | ||||
| 31 | 15 Spielerinnen | 3 | ||||
| 46 | 15 Spielerinnen | 2 | ||||
| 61 | 49 Spielerinnen | 1 |
Ehemalige Nationaltrainer
| Trainer | Von | Bis | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unbekannt | 7. Sep. 1930 | 7. Sep. 1930 | 1 | 0 | 0 | 1 | 4:5 | -1 |
| Otto Kaundinya | 15. Mai 1938 | 2. Okt. 1938 | 2 | 2 | 0 | 0 | 22:1 | +21 |
| Siegfried Perrey | 30. Nov. 1952 | 31. Mai 1953 | 2 | 1 | 0 | 1 | 12:8 | +4 |
| Hans Geilenberg | 11. Apr. 1954 | 18. Juni 1966 | 21 | 16 | 1 | 4 | 132:77 | +55 |
| Gesamt | 7. Sep. 1930 | 18. Juni 1966 | 26 | 19 | 1 | 6 | 170:91 | +79 |
Quelle:[4]
Einzelnachweise
- Bilanz der Feldhandball-Länderspiele (DHB, Frauen). In: handballdaten.de. Abgerufen am 18. Juni 2019.
- Oesterreich Weltmeister im handball. In: Sport-Tagblatt. Neues Wiener Tagblatt, 8. September 1930, S. 6, abgerufen am 18. Juni 2019.
- Stephan Müller, Helmut Laaß: Deutsche Handball Länderspiele. (CD; 87 MB) In: Sport-record.de. 20. Juli 2015, abgerufen am 21. Juni 2019.
- Trainer der deutschen Frauen-Nationalmannschaften (DRL, NSRL & DHB). In: handballdaten.de. Abgerufen am 18. Juni 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
