Liste autobiografischer Werke

Die Liste autobiografischer Werke ergibt e​ine Übersicht über bekannte Autobiografien.

Antike

  • Flavius Josephus, Aus meinem Leben. Hrsg. von Heinz Schreckenberg, Manuel Vogel, Josephus-Arbeitskreis des Institutum Judaicum Delitzschianum, Münster, Mohr Siebeck, Tübingen 2001. ISBN 978-3-16-147407-1.
  • Augustinus von Hippo, Confessiones, kritische Edition von Lucas Verheijen (Corpus Christianorum, Series Latina 27), Turnhout 1981. Es gibt mehrere deutsche Übersetzungen. Sehr gut ist z. B. die bei Reclam erschienene zweisprachige (lat.-dt.) Ausgabe von Kurt Flasch und Burkhard Mojsisch, Stuttgart 2009.

Mittelalter

  • Petrus Abaelardus, sog. 'Historia calamitatum', in: Eberhard Brost (Hrsg.): Abaelard - Die Leidensgeschichte und der Briefwechsel mit Heloisa. Heidelberg 1979. S. 9–71. Historisch-kritische Ausgabe des Originaltextes: David Luscombe, Betty Radice (Hrsg.): The Letter Collection of Peter Abelard and Heloise. Oxford 2013. S. 2–121.
  • Margareta Ebner, in: Philipp Strauch (Hrsg.): Margaretha Ebner und Heinrich von Nördlingen. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Mystik. Freiburg i.Br. und Tübingen 1882. Faks.-Neudr. Amsterdam 1966. S. 167–403: die Briefe. Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
  • Giraldus Cambrensis (= Gerald von Wales), De rebus a se gestis. H. E. Butler (Hrsg.), The Autobiography of Giraldus Cambrensis. Oxford 1937. Historisch-kritische Edition des Originaltextes in Giraldi Cambrensis opera, vol. 1, ed. John S. Brewer (Rerum Britannicarum ... scriptores, Bd. 21,1). London 1861.
  • Guibert von Nogent, Monodiae ("Einzelgesänge"). Bekenntnisse und Memoiren eines Abtes aus Nordfrankreich. 2 Bde., eingeleitet, übersetzt und herausgegeben von Rinhold Kaiser und Anne Liebe (Fontes Christiani 77/1–2). Freiburg, Basel, Wien 2019.
  • Hermann von Köln alias Hermannus quondam Iudaeus, in: Jean-Claude Schmitt, Die Bekehrung Hermanns des Juden. Autobiographe, Geschichte und Fiktion. Stuttgart 2006, S. 286–330. Historisch-kritische Edition des Originaltextes von Gerline Niemeyer, Weimar 1963 (Monumenta Germaniae Historica, Quellen zur Geistesgeschichte des Mittelalters, Bd. 4).
  • Johannes Kingsattler, genannt König, Professor der Rechte an der Universität Tübingen (geb. 1486). Johannes Haller, Die Anfänge der Universität Tübingen 1477–1537, Stuttgart 1927, Bd. 2, S. 211*-224*.
  • Karl IV. (HRR), Vita Caroli Quarti - Die Autobiographie Karls IV. Hrsg. v. Eugen Hillenbrand. Stuttgart 1979.
  • Matthäus Hummel, Frank Rexroth, Karriere bei Hof oder Karriere an der Universität? Der Freiburger Gründungsrektor Matthäus Hummel zwischen Selbst- und Fremdbestimmung, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Bd. 141 (1993), S. 155–183.
  • Rupert von Deutz, Os meum aperui. Die Autobiographie Ruperts von Deutz. Hrsg. v. Walter Berschin. Köln 1985. Historisch-kritische Edition des Originaltextes ist Rupert von Deutz, De gloria et honore filii hominis super Mattheum. Hrsg. v. Hraban Haacke (Corpus Christianorum, Continuatio Mediaevalis, Bd. 29). Turnhout 1979, S. 363–396.
  • Heinrich Seuse, in: Heinrich Seuse. Deutsche Schriften. Hrsg. v. Karl Bihlmeyer. Stuttgart 1907 (Nachdruck Frankfurt a. M. 1961) online
  • Heinrich Seuse, in: Heinrich Sese. Heinrich Seuses deutsche Schriften. 1. u. 2. Band. Übertr. u. eingel. v. Walter Lehmann. Jena 1911
  • Heinrich Seuse, in: Des Mystikers Heinrich Seuse O. Pr. Deutsche Schriften. Eingeleitet, übertragen und erläutert v. Nikolaus Heller. F. H. Kerle, Heidelberg 1926
  • Suger von Saint-Denis, De administratione. Andreas Speer, Günther Binding (Hrsg.), Abt Suger von Saint-Denis. Ausgewählte Schriften. Darmstadt 2000, S. 253–371.
  • Friedrich Sunder, Das Gnaden-Leben des Friedrich Sunder, Klosterkaplan zu Engelthal, in: Siegfried Ringler: Viten- und Offenbarungsliteratur in Frauenklöstern des Mittelalters. Quellen und Studien. Artemis, München 1980 (S. 391–444).

Frühe Neuzeit

  • Wolfgang Ammon, (1903). Selbstbiographie des Stadtpfarrers Wolfgang Ammon von Marktbreit († 1634). Mitget. v. Franz Hüttner. In: Archiv für Kulturgeschichte, 1, S. 50–98, 214–239, 284–325.
  • Babur, Baburnama (engl. Übersetzung), Autobiografie des ersten Mogulherrschers, erstellt um 1525
  • Johann Beer, (1965). Sein Leben von ihm selbst erzählt. Hrsg. v. Adolf Schmiedecke. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Sigmund von Birken, (1988). Prosapia / Biographia. Hrsg. v. Dietrich Jöns u. Hartmut Laufhütte. Tübingen: Niemayer.
  • Johannes Butzbach, Odeporicon. Wanderbüchlein. Manesse-Verlag, Zürich 1993, ISBN 3-7175-1842-9 (übers. von Andreas Beriger)
  • Johannes Butzbach (1912, unveränderter Nachdruck 1984). Des Johannes Butzbach Wanderbüchlein: Chronika eines fahrenden Schülers. Hrsg. v. D. J. Becker. Neustadt an der Aisch: Schmidt.
  • Johannes Butzbach (1991). Odeporicon: eine Autobiographie aus dem Jahre 1506. Einleitung, Übersetzung und Kommentar von Andreas Beriger. Zweisprachige Ausgabe. Weinheim: VCH, Acta Humaniora.
  • Ludwig von Diesbach: Ludwigs von Diesbach, Herrn zu Landshut und Diesbach, Chronik und Selbstbiographie. In: Schweizerische Geschichtsforscher, Band 8 (1832), S. 161–215 online in der Google-Buchsuche
  • Ludwig von Diesbach (1986). Die autobiographischen Aufzeichnungen Ludwig von Diesbachs: Studien zur spätmittelalterlichen Selbstdarstellung im oberdeutschen und schweizerischen Raum. Hrsg. v. Urs Martin Zahnd. Bern: Stämpfli.
  • Giacomo Casanova, Geschichte meiner Flucht, 1788 erstpubliziert
  • Giacomo Casanova, Geschichte meines Lebens, 1822–1828 erstpubliziert
  • Salomo Sachs Mein fünfzigjähriges Dienstleben und literarischen Wirken Ein Beitrag zur tatsächlichen Beleuchtung der Frage „Sind Juden zum Staatsdienst geeignet“ von S.Sachs Königlicher Regierungs=Bau=Inspektor in Berlin Mit dem Portrait des Verfassers (Zum Besten der Berliner Armen) Berlin, 1842 Im Selbstverlag des Verfassers (Alexanderstraße Nr. 55.) gedruckt bei F. Weidle
  • Benvenuto Cellini, Mein Leben (Autobiografie des Benvenuto Cellini), erstellt etwa 1557–1567, 1728 erstpubliziert
  • Lucas Geizkofler (1873). Lucas Geizkofler und seine Selbstbiographie 1550–1620. Hrsg. v. Adam Wolf. Wien: Braunmüller.
  • Glückel von Hameln, Denkwürdigkeiten der Glückel von Hameln. Übersetzt und hrsg. von Alfred Feilchenfeld. Jüdischer Verlag, Berlin 1913 (Nachdrucke der 4. Auflage 1923: Athenäum, Frankfurt 1987, ISBN 3-610-04699-6 u. a.; zuletzt: Philo, Bodenheim 1999, ISBN 3-8257-0073-9).
  • Glückel von Hameln, Die Memoiren der Glückel von Hameln. Übersetzt von Bertha Pappenheim nach der Ausgabe von David Kaufmann. Meyer & Pappenheim, Wien 1910 (Nachdruck mit Vorwort von Viola Roggenkamp: Beltz, Weinheim 1994, ISBN 3-89547-040-6; Taschenbuchausgabe: Beltz, Weinheim 2005, ISBN 3-407-22169-X; E-Text bei de.wikisource).
  • Augustin Güntzer (1896). Augustin Güntzers merkwürdige Lebensgeschichte. Ein Kulturbild aus dem Jahrhundert des 30jährigen Krieges. Erzählt von ihm selbst. In: Barmer Bücherschatz, 3. u. 4. Band. Barmen: Wupperthaler Traktat-Gesellschaft.
  • Johann von Soest, in: Walther Karl Zülch (Hrsg.): Johann Steinwert von Soest. Der Sänger und Arzt (1448–1506). Frankfurt am Main 1920.
  • Felix Platter (1976). Tagebuch (Lebensbeschreibung) 1536–1567. Hrsg. v. Valentin Lötscher. Basel; Stuttgart: Schwabe.
  • Thomas Platter, Felix Platter (1878). Thomas und Felix Platter: Zur Sittengeschichte des 16. Jahrhunderts. Hrsg. v. Heinrich Boos. Leipzig: Hirzel.
  • Thomas Platter (1944). Thomas Platter: Lebensbeschreibung. Hrsg. v. Alfred Hartmann. Klosterberg, Basel: Schwabe.
  • Thomas Platter und Felix Platter: 2 Autobiographieen. Ein Beitrag zur Sittengeschichte des XVI. Jahrhunderts Herausgegeben von D. A. Fechter. Basel 1840 (Digitalisat)
  • Thomas Platter: Lebensbeschreibung. Herausgegeben von Alfred Hartmann, 3. Auflage, Basel 2006, ISBN 978-3-7965-1372-5
  • Johann Steinwert von Soest (1811). Johanns von Soest eigne Lebensbeschreibung. In: Frankfurtisches Archiv für ältere deutsche Literatur und Geschichte. Hrsg. v. J. C. v. Fichard. Frankfurt am Main: Gebhard & Körber. (S. 84–139)
  • Franz Simon Meyer: Die ganze Geschichte meines gleichgültigen Lebens. Herausgegeben von Sebastian Diziol. Band 1. 1816–1828. Die Jugendjahre. Solivagus Praeteritum, Kiel 2016. ISBN 978-3-9817079-3-9. Band 2. 1829–1849. In Zeiten der Revolution. Solivagus Praeteritum, Kiel 2017. ISBN 978-3-9817079-6-0.
  • Pius II., Commentarii rerum memorabilium que temporibus suis contigerunt, 1463
  • Lucas Rem (1861). Tagebuch des Lucas Rem aus den Jahren 1494–1541. Hrsg. v. B. Greiff. Augsburg: Hartmann.
  • Emily Ruete (1886). Memoiren einer Arabischen Prinzessin. Berlin: Luckhardt.
  • Andreas Ryff (1870). Selbstbiographie des Andreas Ryff (bis 1574). In: Beiträge zur vaterländischen Geschichte. 9. Band. Hrsg. v. d. historischen Gesellschaft in Basel. Basel: Georg.
  • Bartholomäus Sastrow (1823–1824). Bartholomäi Sastrowen Herkommen, Geburt und Lauff seines gantzen Lebens. 1. bis 3. Band. Hrsg. v. Gottlieb Christian Friedrich Mohnike. Greifswald: Universitäts Buchhandlung.
  • Balthasar Sibenhar (1901). Die Selbstbiographie des Balthasar Sibenhar, Pfarrers in Beyerberg 1572–1601. Mitgeteilt v. J. Bickel. In: Beiträge zur bayerischen Kirchengeschichte, 7/8. 7, S. 256–274 und 8, S. 32–48.
  • Matthäus Schwarz, in: August Fink (Hrsg.): Die Schwarzschen Trachtenbücher. Deutscher Verein für Kunstwissenschaft, Berlin 1963.
  • Matthäus Schwarz, Veit Konrad Schwarz, (1963). Die Schwarzschen Trachtenbücher. Hrsg. von August Fink. Berlin: Deutscher Verein für Kunstwissenschaft.
  • Hermann von Weinsberg: Gesamteditionsprojekt (digital fortlaufend) Digitales Editionsprojekt mit historischer und sprachgeschichtlicher Auswertung der Aufzeichnungen des Kölner Bürgers Hermann Weinsberg (1518–1597) an der Universität Bonn (abgerufen am 19. Juli 2012)
  • Burkhard Zingg (= Burkart Zink), in: C. Hegel (Hrsg.): „Die Chroniken der deutschen Städte“, Bd. 5, Leipzig 1866. S. XI-XLV.

Moderne

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.