Landtagswahlkreis Rhein-Erft-Kreis III

Der Landtagswahlkreis Rhein-Erft-Kreis III ist ein Landtagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst die Gemeinden Brühl, Erftstadt und Wesseling im Rhein-Erft-Kreis (bis 2003 Erftkreis), zur Landtagswahl 2010 kamen die Kerpener Stadtteile Balkhausen, Brüggen und Türnich dazu.[1]

Wahlkreis 7: Rhein-Erft-Kreis III
Staat Deutschland
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Wahlkreisnummer 7
Wahlberechtigte 104.139
Wahlbeteiligung 67,0 %
Wahldatum 14. Mai 2017
Wahlkreisabgeordneter
Name
Foto des Abgeordneten
Partei CDU
Stimmanteil 37,1 %

Geschichte

Zur Landtagswahl 1980 wurden die Wahlkreise in Nordrhein-Westfalen neu eingeteilt. So entstand der Landtagswahlkreis 11 Erftkreis III - Euskirchen I, welcher aus dem damaligen Erftkreis die Gemeinden Brühl, Erftstadt und Wesseling sowie aus dem Kreis Euskirchen die Gemeinden Weilerswist und Zülpich umfasste. Alle anderen Gemeinden im Kreis Euskirchen bildeten den Wahlkreis Euskirchen II, beide Wahlkreise zusammen entsprachen dem noch heute in dieser Form existenten Bundestagswahlkreis Euskirchen – Erftkreis II.

1990 gab es eine erste Änderung, wobei der Wahlkreis Erftkreis III - Euskirchen I Teile von Zülpich an Euskirchen II verlor. 2000 wurden die Wahlkreise im Erftkreis und im Kreis Euskirchen nochmal komplett neu eingeteilt, Brühl, Erftstadt und Wesseling bildeten nunmehr den Wahlkreis 14 Erftkreis IV. Die Neueinteilung der Wahlkreise zur Landtagswahl 2005 hatte auf diesen Wahlkreis keinen Einfluss, nur dass sich der Wahlkreis seitdem Rhein-Erft-Kreis III nennt. 2010 wurde das Wahlgebiet aber wieder verändert, da aus dem Wahlkreis Rhein-Erft-Kreis II die Kerpener Stadtteile Balkhausen, Brüggen und Türnich dazukommen. Weilerswist und Zülpich gehören seit 2005 zum Landtagswahlkreis Euskirchen I.

Von 1980 bis 2000 konnte die SPD den Wahlkreis stets für sich gewinnen, im Jahr 2005 gewann erstmals die CDU, die ihn auch 2010 und 2017 für sich entscheiden konnte. Dazwischen gelang es Dagmar Andres 2012 den Wahlkreis vorübergehend für die SPD zurückzugewinnen.

Landtagswahl 2017

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Dagmar Andres SPD 35,0 30,4
Gregor Golland CDU 37,1 33,4
Johannes Bortlisz-Dickhoff GRÜNE 5,0 6,2
Ralph Bombis FDP 9,4 13,6
Harry Hupp PIRATEN 1,5 0,8
Ulrich Recht LINKE 3,7 4,2
Reinhold Graf AfD 3,7 7,9
- Sonstige 1,4 3,5

Wahlberechtigt waren 104.139 Einwohner. Wie bereits 2010 wurde der Christdemokrat Gregor Golland direkt in den Landtag gewählt. Der FDP-Direktkandidat Ralph Bombis gelangte – wie schon 2012 – über die Landesliste seiner Partei in den Landtag. Die bisherige Wahlkreisabgeordnete Dagmar Andres schied aus dem Landtag aus, da ihr Landeslistenplatz 75 nicht zum Einzug in den Landtag ausreichte.

Landtagswahl 2012

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Gregor Golland CDU 32,8 25,4
Dagmar Andres SPD 43,5 38,6
Johannes Bortlisz-Dickhoff GRÜNE 8,4 11,7
Ralph Bombis FDP 5,3 10,0
Jonas Bens LINKE 2,3 2,2
Wolfgang Gerstenhöfer PIRATEN 7,7 7,5
- Sonstige - 4,5

Wahlberechtigt waren 104.396 Einwohner.

Landtagswahl 2010

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Gregor Golland CDU 40,2 35,7
Helge Herrwegen SPD 37,2 33,2
Johannes Bortlisz-Dickhoff GRÜNE 9,9 12,0
Ralph Bombis FDP 5,3 7,4
Sascha Jügel LINKE 5,1 5,2
Jürgen Hintz Pro NRW 2,1 2,0
Halis Özdogan BIG 0,2 0,2
- Sonstige - 4,0

Wahlberechtigt waren 104.284 Einwohner.

Landtagswahl 2005

Direktkandidat Partei Stimmen in %
Michael Breuer CDU 45,6
Edgar Moron SPD 36,9
Ralph Bombis FDP 7,0
Elmar Gillet GRÜNE 5,8
Hardy Kasperek WASG 1,7
Till Juchem Die PARTEI 1,3
Heinz Schirmer NPD 1,0
Tibor Herzog PDS 0,9
Miriam Baum REP 0,6

Damit wurde Michael Breuer gewählt, Edgar Moron zog per Liste in den Landtag ein. Wahlberechtigt waren 95.719 Einwohner.

Landtagswahl 2000

Erftkreis IV

Direktkandidat Partei Stimmen in %
Edgar Moron SPD 43,3
Michael Breuer CDU 38,0
Harald Dudzus FDP 10,8
Johannes Bortilsz-Dickhoff GRÜNE 6,1
Regina Wildies PDS 0,9
Angelika von Dewitz DIE FRAUEN 0,8

Wahlberechtigt waren 93.627 Einwohner.

Erftkreis III

Bei der Landtagswahl 2000 existierte bereits ein Wahlkreis mit dem Namen Erftkreis III und der Nummer 13, welcher die Gemeinden Frechen und Hürth umfasste. Wahlberechtigt waren damals 73.794 Einwohner.

Direktkandidat Partei Stimmen in %
Hardy Leonhard Fuß SPD 46,1
Wilhelm "Willi" Zylajew CDU 37,4
Michaela Gawel FDP 9,3
Horst Lambertz GRÜNE 6,1
Jörg Detjen PDS 1,2

Damit wurde Hardy Leonhard Fuß direkt in den Landtag gewählt. Frechen und Hürth gehören seit 2005 zum Landtagswahlkreis Rhein-Erft-Kreis II. Wahlberechtigt waren 73.794 Einwohner.

Einzelnachweise

  1. Einteilung der Wahlkreise. Landtag NRW. Abgerufen am 1. Dezember 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.