Landtagswahlkreis Soest I
Der Landtagswahlkreis Soest I ist ein Landtagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst die Städte Soest und Werl sowie die Gemeinden Bad Sassendorf, Ense, Lippetal, Möhnesee, Welver und Wickede (Ruhr) im Kreis Soest.[1]
| Wahlkreis 119: Soest I | |
|---|---|
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
| Region | westlicher Kreis Soest |
| Wahlkreisnummer | 119 |
| Wahlbeteiligung | 66,6 % |
| Wahldatum | 14. Mai 2017 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | CDU |
| Stimmanteil | 42,4 % |
2017
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Norbert Römer | SPD | 32,0 | 31,6 |
| Heinrich Frieling | CDU | 42,4 | 35,6 |
| Sebastian Strumann | GRÜNE | 5,0 | 5,3 |
| Ingo Schremmer | FDP | 9,2 | 12,6 |
| Frank Rupprecht | PIRATEN | 1,4 | 0,8 |
| Winfried Hagenkötter | LINKE | 4,5 | 4,1 |
| Wilfried Jacobi | AfD | 5,6 | 5,6 |
| – | Übrige | – | 2,9 |
Damit wurde Heinrich Frieling (CDU) als Nachfolger des langjährigen Wahlkreisabgeordneten Eckhard Uhlenberg direkt gewählt. Daneben wurde der SPD-Direktkandidat und Fraktionsvorsitzende Norbert Römer über Platz zwei der Landesliste seiner Partei in der Landtag gewählt.
2012
Wahlberechtigt waren 115.460 Einwohner.[2]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Eckhard Uhlenberg | CDU | 41,8 | 31,0 |
| Norbert Römer | SPD | 37,1 | 38,6 |
| Frank Hilgenkamp | GRÜNE | 7,6 | 9,7 |
| Ingo Schremmer | FDP | 4,2 | 8,2 |
| Winfried Hagenkötter | LINKE | 2,0 | 1,9 |
| Sandra Scheck | Piraten | 7,2 | 7,1 |
| – | Übrige | – | 3,5 |
Landtagswahl 2010
Wahlberechtigt waren 115.463 Einwohner.[3]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Eckhard Uhlenberg | CDU | 48,8 | 40,1 |
| Norbert Römer | SPD | 31,7 | 31,8 |
| Werner Liedmann | GRÜNE | 9,1 | 10,9 |
| Wilhelm Reinecke | FDP | 4,1 | 7,0 |
| Manfred Weretecki | LINKE | 4,6 | 4,7 |
| Sven Sladek | Piraten | 1,4 | 1,4 |
| Wolfgang von Volesky Graf zu Friedeberg | SG - NRW | 0,3 | – |
| – | Übrige | – | 4,1 |
Damit wurde Eckhard Uhlenberg direkt gewählt. Norbert Römer zog über die Landesliste seiner Partei ebenfalls in den Landtag ein.
Landtagswahl 2005
Wahlberechtigt waren 113.825 Einwohner.[4]
| Direktkandidat | Partei | Stimmen in % |
|---|---|---|
| Norbert Römer | SPD | 31,6 |
| Eckhard Uhlenberg | CDU | 52,2 |
| Wilhelm Reinecke | FDP | 6,0 |
| Jutta Maybaum | GRÜNE | 5,5 |
| Gabriele Kiel-Juchhoff | REP | 0,7 |
| Oliver Paulin | PDS | 0,8 |
| André Schossow | NPD | 0,9 |
| Uwe Keil | WASG | 2,3 |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- Einteilung der Wahlkreise. Landtag NRW. Abgerufen am 6. Dezember 2012.
- Ergebnisse der Landtagswahl 2012 (Memento vom 17. Dezember 2015 im Internet Archive) abgerufen am 19. November 2012.
- Ergebnisse der Landtagswahl 2010 (Memento vom 17. Dezember 2015 im Internet Archive) abgerufen am 19. November 2012.
- Ergebnisse der Landtagswahl 2005, abgerufen am 19. November 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
