Landtagswahlkreis Hochsauerlandkreis I

Der Landtagswahlkreis Hochsauerlandkreis I ist ein Landtagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst die Städte Arnsberg, Schmallenberg und Sundern sowie die Gemeinde Eslohe, welche alle dem Hochsauerlandkreis angehören. Die Wahlkreisnummer beträgt momentan 124.[1]

Wahlkreis 124: Hochsauerlandkreis I
Staat Deutschland
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Wahlkreisnummer 124
Wahlberechtigte 104.727
Wahlbeteiligung 65,9 %
Wahldatum 14. Mai 2017
Wahlkreisabgeordneter
Name
Foto des Abgeordneten
Partei CDU
Stimmanteil 48,7 %

Landtagswahl 2017

Wahlberechtigt waren 104.727 Einwohner, von denen sich 65,9 % an der Wahl beteiligten.[2]

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Margit Hieronymus SPD 27,8 27,5
Klaus Kaiser CDU 48,7 43,1
Verena Verspohl GRÜNE 5,1 4,2
Hubertus Wiethoff FDP 8,3 12,7
Daniel Wagner PIRATEN 1,4 0,9
Siegfried Huff LINKE 3,0 3,1
Jürgen Josef Antoni AfD 5,5 5,9
Übrige Übrige 0,3 2,7

Der traditionell konservative Wahlkreis, in dem bereits der spätere Bundespräsident Heinrich Lübke zweimal gewählt wurde, wird von Klaus Kaiser (CDU), der dem Parlament seit 2000 angehört, im Landtag vertreten.

Landtagswahl 2012

Wahlberechtigt waren 106.591 Einwohner.[3]

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Klaus Kaiser CDU 45,0 37,6
Gerd Stüttgen SPD 34,4 34,3
Jürgen Meyer GRÜNE 7,2 7,8
Friedhelm Walter FDP 4,5 8,2
Helmut Meinaß LINKE 2,0 1,8
Daniel Wagner PIRATEN 6,9 7,1
Übrige 3,2

Klaus Kaiser gelang der direkte Einzug in den Landtag. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,4 %.

Landtagswahl 2010

Wahlberechtigt waren 107.336 Einwohner.[4]

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Klaus Kaiser CDU 49,7 44,9
Gerd Stüttgen SPD 32,8 30,5
Heiko Kosow GRÜNE 7,1 8,1
Friedhelm Walter FDP 4,6 6,9
Tanja Wiese LINKE 4,4 4,2
Anton Ignatz Josef Gieß RENTNER 1,4 1,1
Sonstige 2,5

Landtagswahl 2005

Wahlberechtigt waren 107.447 Einwohner.[5]

Direktkandidat Partei Stimmen in %
Gerd Stüttgen SPD 29,3
Klaus Kaiser CDU 56,9
Rolf Ferdinand Brand FDP 6,1
Peter Bergmann GRÜNE 3,4
Ralf Staklies REP 0,6
Dietmar Schwalm PDS 0,7
Michael Hoffmann NPD 0,8
Manfred Misch ödp 0,3
Roland Klose WASG 1,8

Geschichte

Als Vorgänger des heutigen Wahlkreises gilt der Wahlkreis Arnsberg, der von 1947 bis 1970 den damaligen Landkreis Arnsberg umfasste. Zur Landtagswahl 1975 gab er bereits das Amt Warstein an den Wahlkreis Lippstadt ab, zur Wahl 1980 wurde er an die neuen Kreisgrenzen (Balve ging an den Wahlkreis Märkischer Kreis IV) angepasst und umfasste nur noch die Gemeinden Arnsberg und Sundern. Bei der Landtagswahl 2000 verkehrte dieser Wahlkreis unter dem Namen Hochsauerlandkreis II, es existierte damals ein Wahlkreis mit dem Namen Hochsauerlandkreis I - Soest III, siehe dazu Landtagswahlkreis Hochsauerlandkreis II. 2005 erhielt der Wahlkreis seinen alten Namen zurück und wurde um die Gemeinden Eslohe und Schmallenberg des aufgelösten Wahlkreises Hochsauerlandkreis III – Siegen-Wittgenstein I erweitert.

Der Wahlkreis wurde (abgesehen von Joachim Westermann von der SPD) stets von der CDU gewonnen.[6]

Jahr Wahlkreisname Direktmandat
1947 117 Arnsberg Heinrich Lübke
1950 117 Arnsberg Heinrich Lübke
1954 117 Arnsberg Heinrich Kalbers
1958 117 Arnsberg Heinrich Kalbers
1962 117 Arnsberg Heinrich Kalbers
1966 120 Arnsberg Meinolf Mertens
1970 120 Arnsberg Meinolf Mertens
1975 120 Arnsberg Meinolf Mertens
1980 142 Hochsauerlandkreis I Theodor Schwefer
1985 142 Hochsauerlandkreis I Joachim Westermann
1990 142 Hochsauerlandkreis I Alfons Löseke
1995 142 Hochsauerlandkreis I Alfons Löseke
2000 143 Hochsauerlandkreis II Klaus Kaiser
2005 124 Hochsauerlandkreis I Klaus Kaiser
2010 124 Hochsauerlandkreis I Klaus Kaiser
2012 124 Hochsauerlandkreis I Klaus Kaiser
2017 124 Hochsauerlandkreis I Klaus Kaiser

Einzelnachweise

  1. Einteilung der Wahlkreise. Landtag NRW. Abgerufen am 6. Dezember 2012.
  2. Ergebnisse der Landtagswahl 2017, abgerufen am 23. Januar 2019.
  3. Ergebnisse der Landtagswahl 2012 (Memento vom 17. Dezember 2015 im Internet Archive), abgerufen am 19. November 2012.
  4. Ergebnisse der Landtagswahl 2010 (Memento vom 17. Dezember 2015 im Internet Archive), abgerufen am 19. November 2012.
  5. Ergebnisse der Landtagswahl 2005, abgerufen am 19. November 2012.
  6. Abgeordnetenrecherche auf der Seite des Landtags NRW: ,
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.