Landtagswahlkreis Gütersloh III

Der Landtagswahlkreis Gütersloh III (96) ist ein Landtagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst die Gemeinden Langenberg, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Verl und Schloß Holte-Stukenbrock im Kreis Gütersloh.

Wahlkreis 96: Gütersloh III
Wahlkreis Gütersloh III
Staat Deutschland
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Wahlkreisnummer 96
Wahlberechtigte 99.016
Wahlbeteiligung 66,9 %
Wahldatum 14. Mai 2017
Wahlkreisabgeordneter
Name
Foto des Abgeordneten
Partei CDU
Stimmanteil 55,3 %

Auf dem heutigen Gebiet befand sich von 1980 bis 2000 der Wahlkreis Gütersloh I. Gütersloh III umfasste Borgholzhausen, Halle (Westf.), Harsewinkel, Steinhagen, Versmold und Werther, zur Landtagswahl 2005 gab dieser Wahlkreis Harsewinkel ab, gewann jedoch einen Teil von Bielefeld dazu. Seitdem heißt dieser Landtagswahlkreis Gütersloh I – Bielefeld III (94).[1]

Landtagswahl 2017

Direktkandidat Partei Erststimmen
in %
Zweitstimmen
in %
Jan Michael Goldberg SPD 23,39 25,89
André Kuper CDU 55,32 44,08
Sonja von Zons GRÜNE 5,57 5,48
Ulrich Klotz FDP 7,09 12,25
Michael Schreiber PIRATEN 1,36 0,79
Uschi Kappeler LINKE 2,99 3,03
Johannes Brinkrolf AfD 4,11 5,50
Georg Tschammer-Osten Einzelbewerber 0,17 -
- Sonstige - 2,97

Der Wahlkreis wird im Landtag durch den Wahlkreisabgeordneten André Kuper (CDU) vertreten, der dem Parlament seit 2012 angehört und am 1. Juni 2017 zum Landtagspräsidenten gewählt wurde.

Landtagswahl 2012

Von 99.016 Wahlberechtigten gaben 59.955 (60,55 %) ihre Stimme ab.

Direktkandidat Partei Erststimmen
in %
Zweitstimmen
in %
André Kuper CDU 49,57 38,07
Jochen Gürtler SPD 28,22 31,65
Volker Brüggenjürgen GRÜNE 9,61 9,49
Thorsten Ruppel FDP 4,15 8,51
Bernd Bauer LINKE 1,62 1,55
Jonas Aust PIRATEN 5,92 6,43
Norbert Heinrichsmeier Freie Wähler 0,91 0,71
- Sonstige - 3,59

Bei der Landtagswahl 2012 direkt gewählter Abgeordneter ist André Kuper von der CDU.

Landtagswahl 2010

Zum Landtagswahlkreis Gütersloh III (96) gehörten 2010 die Städte und Gemeinden Langenberg, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Schloß Holte Stukenbrock und Verl aus dem Süden des Kreises Gütersloh. Stimmberechtigt waren 98.665 Bürger, von denen 58.363 (59,2 %) gewählt haben.

Direktkandidat Partei Erststimmen
in %
Zweitstimmen
in %
Michael Brinkmeier CDU 52,9 46,1
Jochen Gürtler SPD 25,8 26,4
Daniel Greitens GRÜNE 10,0 10,9
Thorsten Ruppel FDP 4,7 7,4
Jutta Granzow Linke 4,0 4,2
Johannes Brinkrolf FAMILIE 1,6 0,9
Sven Böhle PIRATEN 1,2 1,1
- Sonstige 3,0

Bei der Landtagswahl 2010 direkt gewählter Abgeordneter ist Michael Brinkmeier (CDU).

Quelle: [2]

Landtagswahl 2005

Zum Landtagswahlkreis 96 Gütersloh III gehörten 2005 die Städte und Gemeinden Langenberg, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Schloß Holte Stukenbrock und Verl aus dem Süden des Kreises Gütersloh. Wahlberechtigt waren 95.965 Einwohner von denen 62.306 (64,9 %) ihre Stimme abgaben.

Direktkandidat Partei Stimmen
in %
Andreas Ovelgönne SPD 25,3
Michael Brinkmeier CDU 60,6
Johannes Wilke FDP 5,6
Dietmar Mückshoff GRÜNE 4,3
Friedhelm Mützel REP 0,4
Siegfried Reball NPD 1,0
Reinhard Wersing ödp 0,5
Friedrich Ludwig WASG 2,5

Bei der Landtagswahl 2005 direkt gewählter Abgeordneter ist Michael Brinkmeier (CDU).

Quelle: [3]

Landtagswahl 2000

Zum Landtagswahlkreis 104 Gütersloh III gehörten 2000 die Städte und Gemeinden Borgholzhausen, Halle (Westf.), Harsewinkel, Steinhagen, Versmold und Werther (Westf.). Dem Wahlkreis gehörten 75.432 Wahlberechtigte an von denen 44.139 (58,5 %) ihre Stimme abgaben.

Direktkandidat Partei Stimmen
in %
Ursula Bolte SPD 42,7
Hans-Josef Reicherts CDU 37,0
Helga Lange GRÜNE 7,6
Claudius Bündgen FDP 9,5
Monika Manes REP 1,0
Dirk Umbach ödp 0,4
Friedrich-Karl Diekmann Rentner 1,0
Carsten Holzapfel PDS 0,8

Quelle: [4][5]

Landtagswahl 1995

Direktkandidat Partei Stimmen
in %
Ursula Bolte SPD 42,9
Heinrich Consbruch CDU 41,0
Silke Wehmeier FDP 4,1
Helga Lange GRÜNE 10,3
Dietmar Hauke REP 0,9
Dirk Umbach ödp 0,5
Conrad Nolte Naturgesetz 0,3

Quelle: [6]

Einzelnachweise

  1. Einteilung der Wahlkreise. Landtag NRW. Abgerufen am 6. Dezember 2012.
  2. Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 96 Gütersloh III. (Nicht mehr online verfügbar.) Die Landeswahlleiterin NRW, 2010, archiviert vom Original am 17. Dezember 2015; abgerufen am 21. Mai 2010.
  3. Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 96 Gütersloh III. Die Landeswahlleiterin NRW, 2005, abgerufen am 10. Mai 2012.
  4. Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 104 Gütersloh III. Die Landeswahlleiterin NRW, 2000, abgerufen am 10. Mai 2012.
  5. Alphabetisches Verzeichnis der Wahlbewerber. Die Landeswahlleiterin NRW, 2000, abgerufen am 10. Mai 2012.
  6. Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 104 Gütersloh III. Die Landeswahlleiterin NRW, 2000, abgerufen am 10. Mai 2012.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.