Landtagswahlkreis Köln VI

Der Landtagswahlkreis Köln VI ist ein Landtagswahlkreis in Köln in Nordrhein-Westfalen. Als einziger Wahlkreis in Köln gehört ihm kein kompletter Stadtbezirk, sondern nur Teile der Stadtbezirke Kalk (Höhenberg, Humboldt/Gremberg, Kalk, Neubrück, Ostheim und Vingst) und Innenstadt (Altstadt-Nord, Altstadt-Süd, Neustadt-Nord und Deutz).

Wahlkreis 18: Köln VI
Staat Deutschland
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Wahlkreisnummer 18
Wahlberechtigte 92.371
Wahldatum 14. Mai 2017
Wahlkreisabgeordneter
Name
Foto des Abgeordneten
Partei SPD
Stimmanteil 32,1 %

Der Wahlkreis wurde zur Landtagswahl 2005 neu gebildet. Zuvor umfasste der Wahlkreis Köln VI noch den Stadtbezirk Porz. Kalk bildete den Landtagswahlkreis Köln V, die Innenstadt den Landtagswahlkreis Köln I.[1]

2021 wurde der Wahlkreis um den Stimmbezirk 101 (Altstadt-Süd) erweitert.

Landtagswahl 2017

Zur Landtagswahl am 14. Mai 2017 waren 92.371 Bürger wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,04 %. Die endgültigen Ergebnisse lauten[2]:

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Susana dos Santos Herrmann SPD 32,08 28,60
Serap Güler CDU 26,46 22,34
Berivan Aymaz GRÜNE 12,87 13,41
Gerd Kaspar FDP 8,90 12,30
Ingo Luff PIRATEN 1,41 1,12
Karl-Heinz Gerik LINKE 9,91 10,83
Sabine Kader Die Partei 2,55 1,83
Günter Witzmann AfD 5,83 6,06
Übrige 3,47

Neben der direkt gewählten Abgeordneten Susana Dos Santos Herrmann (SPD), die dem langjährigen Wahlkreisabgeordneten Stephan Gatter nachfolgte, der nach 17 Jahren Parlamentszugehörigkeit nicht mehr kandidierte, wurde die Kandidatin der Grünen Berivan Aymaz über die Landesliste ihrer Partei gewählt. Die bisherige CDU-Landtagsabgeordnete Serap Güler, die fünf Jahre zuvor im Landtagswahlkreis Köln VII kandidiert hatte, verpasste trotz ihres Landeslistenplatzes sechs den Wiedereinzug in den Landtag, weil die CDU-Landesliste aufgrund der hohen Zahl an CDU-Direktmandaten überhaupt nicht zog. Sie wurde jedoch zur Staatssekretärin im Kabinett Laschet gewählt.

Landtagswahl 2012

Wahlberechtigt waren 90.755 Einwohner. Die Wahlbeteiligung lag bei 54,5 %[3]

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Ursula Heinen-Esser CDU 21,2 16,2
Stephan Gatter SPD 39,1 35,6
Arif Ünal GRÜNE 20,3 21,5
Lorenz Deutsch FDP 4,8 8,5
H.P. Fischer LINKE 4,3 4,5
Thomas Hegenbarth PIRATEN 8,8 9,0
Alfred Jansen Die Partei 1,1 0,7
Werner Peters Einzelbewerber 0,4 -
David Faku BüSo 0,0 -

Landtagswahl 2010

Wahlberechtigt waren 89.350 Einwohner. Die Wahlbeteiligung lag bei 55,2 %[4]

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Efkan Kara CDU 24,0 22,9
Stephan Gatter SPD 37,3 31,9
Arif Ünal GRÜNE 20,1 22,7
Stefanie Ruffen FDP 5,5 6,2
Günter Bell LINKE 7,3 8,2
Markus Wiener Pro NRW 3,0 2,5
Simon Rabente Piraten 2,5 2,3
Marcel Krajak BüSo 0,3 0,1
- Sonstige - 3,1

Landtagswahl 2005

Wahlberechtigt waren 87.077 Einwohner. Die Wahlbeteiligung lag bei 55,7 %[5]

Direktkandidat Partei Stimmen in %
Stephan Gatter SPD 39,7
Birgit Maria Gordes CDU 30,6
Elisabeth Thelen GRÜNE 15,5
Stefanie Ruffen FDP 6,8
Peter-Christian Löwisch WASG 2,1
Andrea Kostolnik PDS 1,8
Louis-Ferdinand Jägersberg GRAUE 1,4
Bruno Kirchner NPD 1,3
Michael Felgenheuer REP 0,6
Erwin Kürten BüSo 0,2

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Einteilung der Wahlkreise. Landtag NRW. Abgerufen am 1. Dezember 2012.
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 17. Mai 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wahlen.stadt-koeln.de
  3. Ergebnisse der Landtagswahl 2012 (Memento des Originals vom 17. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/alt.wahlergebnisse.nrw.de, abgerufen am 1. Dezember 2012.
  4. Ergebnisse der Landtagswahl 2010 (Memento des Originals vom 17. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/alt.wahlergebnisse.nrw.de, abgerufen am 1. Dezember 2012.
  5. Ergebnisse der Landtagswahl 2005, abgerufen am 1. Dezember 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.