Lèves
Lèves ist eine französische Gemeinde mit 5686 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Eure-et-Loir in der Region Centre-Val de Loire. Sie gehört zum Arrondissement Chartres, zum Kanton Chartres-3 und zum Gemeindeverband Chartres Métropole. Die Einwohner nennen sich Levois oder Lévois.
| Lèves | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Centre-Val de Loire | |
| Département (Nr.) | Eure-et-Loir (28) | |
| Arrondissement | Chartres | |
| Kanton | Chartres-3 | |
| Gemeindeverband | Chartres Métropole | |
| Koordinaten | 48° 28′ N, 1° 29′ O | |
| Höhe | 120–160 m | |
| Fläche | 7,52 km² | |
| Einwohner | 5.686 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 756 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 28300 | |
| INSEE-Code | 28209 | |
| Website | http://www.ville-leves.fr | |
![]() Rathaus von Lèves | ||
Geographie
Die Gemeinde liegt im Ballungszentrum rund drei Kilometer nördlich von Chartres. Nachbargemeinden sind Poisvilliers im Norden und Nordosten, Saint-Prest im Osten, Champhol im Südosten, Chartres im Süden und Südwesten, Mainvilliers im Südwesten und Westen sowie Bailleau-l’Évêque im Nordwesten. Die Stadt liegt am Fluss Eure, das Gemeindegebiet wird außerdem von seinem Nebenfluss Coinon durchquert.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
| Einwohner | 2441 | 3111 | 3427 | 3920 | 4308 | 4405 | 5743 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Église Saint-Lazare, erbaut 1952–57 durch den Architekten Jean Rédreau
- ehemalige Abtei Notre-Dame de Josaphat

Kirche Saint-Lazare
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

