Bailleau-l’Évêque
Bailleau-l’Évêque ist eine französische Gemeinde mit 1.139 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Eure-et-Loir in der Region Centre-Val de Loire. Sie hört administrativ zum Arrondissement Chartres sowie zum Kanton Chartres-3 (bis 2015: Kanton Mainvilliers) und ist Mitglied im Gemeindeverband Chartres Métropole. Die Einwohner nennen sich Baillotais.
| Bailleau-l’Évêque | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Centre-Val de Loire | |
| Département (Nr.) | Eure-et-Loir (28) | |
| Arrondissement | Chartres | |
| Kanton | Chartres-3 | |
| Gemeindeverband | Chartres Métropole | |
| Koordinaten | 48° 29′ N, 1° 24′ O | |
| Höhe | 120–160 m | |
| Fläche | 19,81 km² | |
| Einwohner | 1.139 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 57 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 28300 | |
| INSEE-Code | 28022 | |
| Website | http://www.bailleau-leveque.fr/ | |
Geographie
Bailleau-l’Évêque liegt etwa acht Kilometer nordwestlich von Chartres. Umgeben wird Bailleau-l’Évêque von den Nachbargemeinden Briconville im Norden, Fresnay-le-Gilmert im Norden und Nordosten, Poisvilliers im Osten und Nordosten, Lèves im Osten und Südosten, Mainvilliers im Süden und Südosten, Amilly im Süden, Saint-Aubin-des-Bois im Südwesten, Mittainvilliers-Vérigny mit Mittainvilliers im Westen sowie Dangers im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 509 | 545 | 588 | 682 | 929 | 987 | 1116 | 1181 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Étienne aus dem 12. Jahrhundert
- Schloss Levesville, Ende des 15. Jahrhunderts erbaut, Monument historique seit 1976
- Schloss Alonville
- Reste des Eure-Kanals beim Dorf Dallonville
Kirche Saint-Étienne
Schloss Levesville
.svg.png.webp)
