Kristian Blummenfelt

Kristian Blummenfelt (* 14. Februar 1994 in Bergen) ist ein norwegischer Triathlet. Er ist mehrfacher nationaler Meister (2014, 2015, 2016), amtierender Weltmeister Triathlon (2021), er gewann 2021 bei den Olympischen Spielen in Tokio und hält seit November 2021 die Weltbestzeit auf der Triathlon-Langdistanz.

Triathlon
Norwegen 0 Kristian Blummenfelt

Kristian Blummenfelt bei den Olympischen Sommerspielen, 2016
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 14. Februar 1994 (28 Jahre)
Geburtsort Bergen, Norwegen
Vereine
Aktuell Bergen Triathlon Club
Seit 2020 Bahrain Elite Endurance Triathlon Team
Erfolge
2013, 2015 2 × Nationaler Meister Triathlon
2014, 2016 2 × Nationaler Meister Sprint-Triathlon
2015 3. Rang Europameisterschaft Triathlon
2017, 2018 3 × Sieger Ironman 70.3
2021 Olympiasieger
2021 ITU-Weltmeister Triathlon
2021 Sieger Ironman
Status
aktiv

Werdegang

2013 wurde Kristian Blummenfelt nationaler Meister auf der Triathlon-Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen). Im Juli 2015 wurde er Dritter bei der Triathlon-Europameisterschaft auf der Olympischen Distanz und im August erneut nationaler Triathlon-Meister.

Olympische Sommerspiele 2016

Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 belegte er in Rio de Janeiro den 13. Rang.

2017 wurde er nach neun Rennen der Saison Dritter in der ITU-Weltmeisterschaftsrennserie. Im September konnte der damals 23-Jährige im dreitägigen Rennformat den Super League Triathlon in Jersey für sich entscheiden.[1] Bei seinem ersten Start auf der Mitteldistanz konnte er im November den Ironman 70.3 Bahrain gewinnen.[2]

Weltbestzeit Mitteldistanz 2018

In der Weltmeisterschaftsrennserie 2018 belegte er als bester Norweger den fünften Rang. Im Dezember konnte der damals 24-Jährige beim Ironman 70.3 Bahrain seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen und erzielte mit seiner Siegerzeit von 3:29:04 h eine neue Weltbestzeit in einem Ironman-70.3-Rennen.[3]

Im Dezember 2019 gewann er zum dritten Mal in Folge den Ironman 70.3 Bahrain. Im Juli 2020 startete er beim Austria-Triathlon zusammen mit Casper Stornes, Gustav Iden und der Österreicherin Julia Hauser in der Staffel.[4]

Im Januar 2021 kündigte Blummenfelt an, im Frühling 2022 einen Ironman unter Laborbedingungen zu bestreiten, den er als erster Mann in der Geschichte in unter sieben Stunden absolvieren möchte.[5] Unterstützt wird das Projekt von der Pho3nix-Stiftung, die vom polnischen Unternehmer Sebastian Kulczyk gegründet worden war. Der Streamingdienst Netflix soll eine zweiteilige Dokumentation dazu ausstrahlen. Neben Blummenfelt tritt auch der Brite Alistair Brownlee an und bei den Frauen wollen die Schweizerin Nicola Spirig-Hug sowie die Britin Lucy Charles-Barclay eine Zeit unter acht Stunden erreichen.[6]

Olympiasieger 2021

Im Juli 2021 wurde der 27-Jährige bei seinem zweiten Olympia-Start in Tokio Olympiasieger im Triathlon.[7] Der Olympiasieger erhielt für seinen Tokio-Sieg eine Einladung (Wildcard) zu einem Startplatz bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii (Ironman Hawaii) im Februar 2022.[8]

ITU-Weltmeister Triathlon 2021

Im August wurde Blummenfelt mit seinem Sieg beim Grand Final der Weltmeisterschaftsrennserie 2021 im kanadischen Edmonton ITU-Weltmeister Triathlon.[9] Als erster Triathlet konnte der 27-Jährige im selben Jahr sowohl die Olympischen Spiele wie auch die Weltmeisterschaft für sich entscheiden.

Ironman-Weltbestzeit 2021

Im November 2021 stellte Blummenfelt bei seinem Langdistanz-Debüt (Ironman Mexico) mit 7:21:12 Stunden eine neue Weltbestzeit auf.[10] Die Professional Triathletes Organisation erkannte die Zeit nicht an, da die Strecken beim Schwimmen und Laufen irregulär waren[11].

Sportliche Erfolge

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

  1. Super League Jersey // Blummenfelt rises as new Super League Triathlon champion (25. September 2017)
  2. KRISTIAN BLUMMENFELT IM INTERVIEW (23. November 2017)
  3. BLUMMENFELT GEWINNT IRONMAN 70.3 BAHRAIN IN NEUER WELTBESTZEIT (8. Dezember 2018)
  4. Staffelplätze mit Ironman-Weltmeister zu gewinnen: Patrick Lange tritt gegen Gustav Iden, Kristian Blummenfelt und Casper Stornes an (7. Juli 2020)
  5. IRONMAN UNTER SIEBEN STUNDEN? EIN POLNISCHER MILLIARDÄR INITIIERT REKORDPROJEKT (27. Januar 2021)
  6. Simon Häring: Nicola Spirig wird zur Darstellerin in einer Netflix-Dokumentation. In: Aargauer Zeitung. 27. Januar 2021, abgerufen am 28. Januar 2021.
  7. Kristian Blummenfelt gewinnt Olympia-Gold vor Alex Yee und Hayden Wilde (26. Juli 2021)
  8. Kein Langdistanzrennen für die Olympiasiegerin – Duffy lehnt Wildcard für Ironman-WM auf Hawaii ab (19. August 2021)
  9. Olympic Champion Kristian Blummenfelt surges into the history books with world title in Edmonton (21. August 2021)
  10. IRONMAN MEXIKO: LANGDISTANZ-ROOKIE KRISTIAN BLUMMENFELT SIEGT IN COZUMEL, PAUL SCHUSTER STARKER DRITTER (211. November 2021)
  11. https://triathlonmagazine.ca/news/pto-removes-kristian-blummenfelts-721-from-record-list/
  12. Beijing International Triathlon – BROWNLEE SIEGT VOR BLUMMENFELT UND SCHOEMAN (24. September 2018)
  13. SUPER LEAGUE TRIATHLON JERSEY, TAG 2: NICOLA SPIRIG FREUT SICH ÜBER 3. PLATZ IN DER GESAMTWERTUNG (25. September 2017)
  14. World Triathlon Series: Mario Mola and Gwen Jorgensen win in Japan (14. Mai 2016)
  15. KRISTIAN BLUMMENFELT UND JACKIE HERING TRIUMPHIEREN BEIM CLASH DAYTONA (4. Dezember 2021)
  16. Sensationssieg in Nizza: Gustav Iden gewinnt die Ironman-70.3-WM (8. September 2018)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.