Athlone

Die irische Stadt Athlone [æθˈloʊn] (irisch Baile Átha Luain [ˈbalʲaːhəˈluːənʲ] oder kurz Áth Luain [ˈaːhˈluːənʲ]) hatte beim Census 2016 21.349 Einwohner[1] und war damit nach Port Laoise der Ort mit den zweitmeisten Einwohnern in den irischen Midlands.

Athlone
Baile Átha Luain
Athlone
Athlone (Irland)
Koordinaten 53° 25′ N,  57′ W
Symbole
Wappen
Wappen
Wahlspruch
„Urbes Stant Legibus“
Basisdaten
Staat Irland

Provinz

Leinster
Grafschaft Westmeath
Höhe 56 m
Einwohner 21.349 (2016)
Website www.athlone.ie (englisch)
Klimadiagramm von Birr (bei Athlone)

Geografie

Athlone befindet sich nahezu im geografischen Mittelpunkt der irischen Insel.

Athlone liegt am Fluss Shannon und dem südlichen Ende des schilfumwachsenen Lough Ree, etwa 130 km westlich von Dublin. Historisch bildet der Fluss die Grenze zwischen der Provinz Leinster mit dem County Westmeath im Osten und der Provinz Connacht mit dem County Roscommon im Westen. Jedoch wurde durch den Local Government Act of 1898 der ganze Stadtbereich, also auch die Stadtteile westlich des Shannon, dem County Westmeath zugeordnet.

Athlone (Áth = Furt) ist ein Verkehrsknotenpunkt und seit der Vorzeit der wichtigste Übergang über den Shannon. Hier kreuzen sich heute die Straßen N6 in Ost-West-Richtung und N61 bzw. N62 in Nord-Süd-Richtung. Die Stadt hat heute besondere Bedeutung für die touristische Shannon-Schifffahrt.

Bild aus der Innenstadt

Geschichte

Im Zentrum der Stadt befindet sich Athlone Castle, in welchem heute das lokale Tourist Office untergebracht ist. Athlone Castle wurde im 13. Jahrhundert n. Chr. erstmals errichtet. Die Burg war im Laufe der Jahrhunderte oft umkämpft und wurde mehrfach zerstört und wiederaufgebaut. 1697 etwa zerstörte während eines Unwetters ein Blitzschlag ins Pulvermagazin das gesamte Schloss und 64 umliegende Gebäude.

Sehenswürdigkeiten

  • Im Osten der Stadt befindet sich ein intaktes Haus aus der Zeit der Großen Hungersnot, die St. Mary’s Hall, die heute als Herberge für Jugendgruppen dient. Zuvor stand hier eine Abtei, von der die Besiedelung Athlones ausging.
  • Am Westufer des Shannon liegt die Kathedrale St. Peter und Paul.
  • Die Sean’s Bar ist ein Pub in Athlone, der für sich beansprucht, nicht nur die älteste Bar in Irland, sondern der ganzen Welt zu sein. Archäologische Funde datieren aus dem Jahr 900.

Schule, Bildung, Industrie

Im Ostteil Athlones befinden sich die State Examinations Commission, welche die zentralen Schulprüfungen Junior Certificate und Leaving Certificate organisiert, und das Athlone Institute of Technology.

Im Oktober 2004 wurde eine neue, sehr modern eingerichtete Bücherei eröffnet.

Internationale Unternehmungen wie z. B. Ericsson zählen zu den größten Arbeitgebern.

Rundfunksender

In Athlone ging 1933 der erste Großsender in Irland in Betrieb. Er verwendet als Sendeantenne eine T-Antenne.

Städtepartnerschaft

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

Commons: Athlone – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Athlone (Agglomeration) auf citypopulation.de, abgerufen am 23. August 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.