Kramatorsk

Kramatorsk (ukrainisch Краматорськ; russisch Краматорск Kramatorsk) ist eine Großstadt mit etwa 160.000 Einwohnern (2016)[1] in der Oblast Donezk im Osten der Ukraine. Sie ist der Verwaltungssitz der ukrainisch kontrollierten Teile der Oblast Donezk und wird vollständig vom Rajon Slowjansk umschlossen. Kramatorsk ist ein Zentrum der Maschinenbau-[2][3][4] und Schmuckindustrie.[5][6][7]

Kulturpalast
Kramatorsk
Краматорськ
Kramatorsk (Ukraine)
Kramatorsk
Basisdaten
Oblast:Oblast Donezk
Rajon:Kreisfreie Stadt
Höhe:keine Angabe
Fläche:356 km²
Einwohner:159.445 (2016)
Bevölkerungsdichte: 448 Einwohner je km²
Postleitzahlen:84313
Vorwahl:+380 6264
Geographische Lage:48° 43′ N, 37° 32′ O
KOATUU: 1412900000
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 9 SsT, 2 Dörfer, 2 Ansiedlungen
Adresse: пл. Миру 2, 84313 м. Краматорськ
Website: https://krm.gov.ua/
Statistische Informationen
Kramatorsk (Oblast Donezk)
Kramatorsk
i1

Geographie

Kramatorsk liegt am Ufer des Kasennyj Torez, einem Nebenfluss des Siwerskyj Donez, im Norden der Oblast Donezk. Durch die Stadt verläuft in Nord-Süd-Richtung die Fernstraße N 20.

Die Stadtgemeinde Kramatorsk gliedert sich neben der eigentlichen Stadt in die 9 Siedlungen städtischen Typs Bilenke, Komyschuwacha, Krasnotorka, Malotaraniwka, Oleksandriwka, Sofijiwka, Schabelkiwka, Jasna Poljana und Jasnohirka, die 2 Dörfer Prywillja (Привілля) und Semeniwka (Семенівка) sowie in die 2 Selyschtsche (Siedlungen) Aschurkowe (Ашуркове) und Wassyliwska Pustosch (Василівська Пустош).

Geschichte

Kramatorsk wurde 1868 als eine Eisenbahnstation gegründet. Seit Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Kramatorsk zu einem wichtigen Industriezentrum, vor allem der Maschinenbauindustrie, 1937 wurde die bis zum 1. August 2017 bestehende Straßenbahn Kramatorsk eröffnet.

In der Stadt bestand das Kriegsgefangenenlager 217 für deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs.[8] Die Friedrich Krupp AG betrieb hier die „Neue Maschinenfabrik Kramatorsk“.[9]

Während des Kalten Krieges befanden sich bis 1991 auf dem 6 km südöstlich von Kramatorsk gelegenen Militärflugplatz mit einer Start- und Landebahn von 2500 m mehrere sowjetische Abfangjäger vom Typ MiG-23P und 39 Su-15TM.

Seit dem 13. Oktober 2014 ist Kramatorsk das Verwaltungszentrum für die ukrainisch kontrollierten Teile der Oblast Donezk.[10]

Wegen seiner hohen Anzahl von Auftragsmorden wird Kramatorsk auch als das „Chicago der Ukraine“ bezeichnet.[11][12]

Söhne und Töchter der Stadt

Bevölkerungsentwicklung

1923192619391959197019791989200120052016
6.476 12.305 94.114 115.385 149.832 178.163 198.094 181.025 174.892 159.445

Quellen:[1]


Volksgruppe Einwohner 2001 (%)[13]
Ukrainer 151.389 70,2
Russen 58.002 26,9
Weißrussen 1.439 0,7
Armenier 1.386 0,6
Aserbaidschaner 370 0,2
Juden 262 0,1
Commons: Kramatorsk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Demographie ukrainischer Städte auf pop-stat.mashke.org
  2. НКМЗ. 13. April 2009, abgerufen am 5. Dezember 2019.
  3. ЧАО "КЗТС" — Краматорский Завод Тяжелого Станкостроения. Abgerufen am 5. Dezember 2019.
  4. Официальный сайт - Завод автогенного оборудования ДОНМЕТ производит газосварочные горелки, газовые резаки, керосинорезы, редукторы и другое сварочное оборудование. Abgerufen am 5. Dezember 2019.
  5. Viola. Abgerufen am 5. Dezember 2019 (englisch).
  6. Краматорський ювелірний завод Ювеліреліт. Abgerufen am 5. Dezember 2019.
  7. О нас. Abgerufen am 5. Dezember 2019 (russisch).
  8. Erich Maschke (Hrsg.): Zur Geschichte der deutschen Kriegsgefangenen des zweiten Weltkrieges. Verlag Ernst und Werner Gieseking, Bielefeld 1962–1977.
  9. Heinz Bergschicker: Stalingrad. Verlag der Nation, Berlin
  10. espreso.tv
  11. Christian Neef: Pirogge mit Zyankali. In: Der Spiegel. Nr. 3, 2002 (online).
  12. Malgorzata Nocun, Andrzej Brzeziecki: Chicago der Ukraine. In: Welt Online. 6. Februar 2006, abgerufen am 17. Juni 2013.
  13. http://history.org.ua/LiberUA/NatsSklRMDonObl/NatsSklRMDonObl.pdf
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.