Kenneth McAlpine
Kenneth McAlpine (* 21. September 1920 in Cobham[1]) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer.
| Nation: | |||||||||
| Automobil-Weltmeisterschaft | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erster Start: | Großer Preis von Großbritannien 1952 | ||||||||
| Letzter Start: | Großer Preis von Großbritannien 1955 | ||||||||
| Konstrukteure | |||||||||
| 1952, 1953 und 1955 Connaught Engineering | |||||||||
| Statistik | |||||||||
| WM-Bilanz: | keine WM-Platzierung | ||||||||
| |||||||||
| WM-Punkte: | — | ||||||||
| Podestplätze: | — | ||||||||
| Führungsrunden: | — | ||||||||
Karriere
Kenneth McAlpine begann seine Rennkarriere bei Berg- und Speedrennen. In den frühen 1950er-Jahren gehörte er zur Werksmannschaft von Connaught und fuhr den Formel-2-Connaught Type A bei sieben Grand-Prix-Rennen zwischen 1952 und 1955, erreichte dabei jedoch keine Weltmeisterschaftspunkte. Sein Debüt gab er am 19. Juli 1952 beim Großen Preis von Großbritannien. Seine besten Ergebnisse erzielte er bei Formel-Libre-Rennen. Bei der Glover Trophy 1954 wurde er Dritter und mit einem Connaught-Sportwagen 1955, in seiner letzten Rennsaison, Zweiter bei der British Empire Trophy.
McAlpine gehört der McAlpine-Familie an und gründete die Ingenieursfirma gleichen Namens. Seit dem Tod von André Guelfi am 28. Juni 2016 ist McAlpine der älteste noch lebende Formel-1-Rennfahrer.[2]
Statistik
Gesamtübersicht
| Saison | Team | Chassis | Motor | Rennen | Siege | Zweiter | Dritter | Poles | schn. Rennrunden |
Punkte | WM-Pos. |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1952 | Connaught Engineering | Connaught Type A | Lea-Francis 2.0 L4 | 2 | − | − | − | − | − | − | NC |
| 1953 | Connaught Engineering | Connaught Type A | Lea-Francis 2.0 L4 | 4 | − | − | − | − | − | − | NC |
| 1955 | Connaught Engineering | Connaught Type B | Alta 2.5 L4 | 1 | − | − | − | − | − | − | NC |
| Gesamt | 7 | − | − | − | − | − | − | ||||
Einzelergebnisse
| Saison | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1952 | |||||||||
| 16 | DNF | ||||||||
| 1953 | |||||||||
| DNF | DNF | 13 | NC | ||||||
| 1955 | |||||||||
| DNF |
| Legende | ||
|---|---|---|
| Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
| Gold | – | Sieg |
| Silber | – | 2. Platz |
| Bronze | – | 3. Platz |
| Grün | – | Platzierung in den Punkten |
| Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
| Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
| NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
| Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
| DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
| Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
| Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
| WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
| Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
| TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
| ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
| INJ | verletzt oder krank (injured) | |
| EX | ausgeschlossen (excluded) | |
| DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
| C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
| keine WM-Teilnahme | ||
| sonstige | P/fett | Pole-Position |
| 1/2/3 | Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
| SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
| * | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
| () | Streichresultate | |
| unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung | |
Le-Mans-Ergebnisse
| Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
|---|---|---|---|---|---|
| 1955 | Connaught AL/SR | Ausfall | Motorschaden |
Einzelnachweise
- The World Championship drivers – Where are they now?. OldRacingCars.com. Abgerufen am 7. Januar 2011.
- Ian McLeigh: Oldest living drivers of Formula One. snaplap.net, 19. Dezember 2015, abgerufen am 14. November 2016.