Johnny O’Connell

Johnny O’Connell (* 24. Juli 1962 in Poughkeepsie) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Johnny O’Connell 2014

Karriere als Rennfahrer

Johnny O’Connell ist einer der erfolgreichsten US-amerikanischen Rennfahrer in der langen Motorsportgeschichte von General Motors. Die meiste Zeit seiner GT- und Sportwagenkarriere war er als Werksfahrer an den US-amerikanischen Automobilkonzern gebunden.

Begonnen hatte er seine Karriere 1986 in der Formel Vau und wechselte 1987 in die Formel Atlantic. Die Monopostokarriere blieb jedoch eine Randerscheinung. Obwohl er 1996 die Indy Racing League als Gesamtneunter beendete, war er in erster Linie GT- und Sportwagenpilot. O’Connell feierte in seiner Karriere mehr als 50 Klassensiege; eine Erfolgsbilanz, die kaum ein zweiter Fahrer vorweisen kann. Unter anderem gewann er viermal die GTS-Klasse beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans und siebenmal beim 12-Stunden-Rennen von Sebring, wo er 1994 zusammen mit John Morton und Steve Millen auf einem Nissan 300ZX auch die Gesamtwertung gewann. 2001 gewann er das 24-Stunden-Rennen von Daytona.

Nach seiner Zeit bei Panoz in den späten 1990er-Jahren begann 2001 das fortwährende Engagement bei General Motors. Für Corvette Racing gewann er 2003, 2004 und 2008 die Endwertung der GT1-Klasse der American Le Mans Series. Seit 2012 dominiert Johnny O’Connell, der auch einige Einsätze in der NASCAR[1] hatte, die Pirelli World Challenge. Viermal in Folge gewann er für Cadillac Racing die Gesamtwertung der GT-Klasse dieser Rennserie.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1994 Vereinigte Staaten Clayton Cunningham Racing Nissan 300ZX Neuseeland Steve Millen Vereinigte Staaten John Morton Rang 5 und Klassensieg
1998 Vereinigte Staaten Panoz Motorsports Inc. Panoz Esperante GTR-1 Frankreich Christophe Tinseau Frankreich Éric Bernard Ausfall Getriebeschaden
1999 Vereinigte Staaten Panoz Motor Sports Panoz LMP-1 Roadster-S Danemark Jan Magnussen Italien Max Angelelli Rang 11
2000 Vereinigte Staaten Panoz Motorsports Panoz LMP-1 Roadster S Frankreich Pierre-Henri Raphanel Japan Hiroki Katō Rang 5
2001 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C5-R Vereinigte Staaten Scott Pruett Kanada Ron Fellows Rang 8 und Klassensieg
2002 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C5-R Vereinigtes Konigreich Oliver Gavin Kanada Ron Fellows Rang 11 und Klassensieg
2003 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C5-R Frankreich Franck Fréon Kanada Ron Fellows Rang 12
2004 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C5-R Italien Massimiliano Papis Kanada Ron Fellows Rang 8
2005 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C6.R Italien Massimiliano Papis Kanada Ron Fellows Rang 6
2006 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C6.R Italien Massimiliano Papis Kanada Ron Fellows Rang 12
2007 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C6.R Danemark Jan Magnussen Kanada Ron Fellows Rang 6
2008 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C6.R Danemark Jan Magnussen Kanada Ron Fellows Rang 14
2009 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C6.R Danemark Jan Magnussen Spanien Antonio García Rang 15 und Klassensieg
2010 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C6 ZR1 Danemark Jan Magnussen Spanien Antonio García Ausfall Motorschaden
2016 Taiwan Team AAI Chevrolet Corvette C6.R-ZR1 Vereinigte Staaten Mark Patterson Vereinigtes Konigreich Oliver Bryant Rang 39

Sebring-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1991 Vereinigte Staaten Cunningham Racing Nissan 300ZX Kanada Jeremy Dale Neuseeland Steve Millen Rang 11
1992 Vereinigte Staaten Cunningham Racing Nissan 300ZX Vereinigte Staaten John Morton Neuseeland Steve Millen Ausfall Motorschaden
1993 Vereinigte Staaten Cunningham Racing Nissan 300ZX Vereinigte Staaten John Morton Neuseeland Steve Millen Rang 4 und Klassensieg
1994 Vereinigte Staaten Cunningham Racing Nissan 300ZX Vereinigte Staaten John Morton Neuseeland Steve Millen Gesamtsieg
1995 Vereinigte Staaten Cunningham Racing Nissan 300ZX Vereinigte Staaten John Morton Neuseeland Steve Millen Rang 5 und Klassensieg
1996 Vereinigte Staaten Screaming Eagles Racing Riley & Scott Mk III Vereinigte Staaten Craig Nelson Vereinigte Staaten Dan Clark Ausfall Motorschaden
1997 Vereinigte Staaten Support Net Racing Hawk C-8 Vereinigte Staaten Henry Camferdam Vereinigte Staaten Scott Schubot Vereinigte Staaten Roger Mandeville Ausfall Mechanik
1998 Vereinigte Staaten Transatlantic Racing Services Riley & Scott Mk III Vereinigte Staaten Henry Camferdam Vereinigte Staaten Scott Schubot Ausfall Elektrik
1999 Vereinigte Staaten Panoz Racing Panoz Esperante GTR-1 Danemark John Nielsen Danemark Jan Magnussen Ausfall Unfall
2000 Vereinigte Staaten Panoz Motor Sports Panoz LMP-1 Roadster S Japan Hiroki Katō Ausfall Gaspedal
2001 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C5-R Kanada Ron Fellows Vereinigte Staaten Chris Kneifel Rang 11
2002 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C5-R Kanada Ron Fellows Vereinigtes Konigreich Oliver Gavin Rang 9 und Klassensieg
2003 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C5-R Kanada Ron Fellows Frankreich Franck Fréon Rang 8 und Klassensieg
2004 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C5-R Kanada Ron Fellows Italien Massimiliano Papis Rang 4 und Klassensieg
2005 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C6.R Kanada Ron Fellows Italien Massimiliano Papis Rang 5
2006 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C6.R Kanada Ron Fellows Italien Massimiliano Papis Rang 7
2007 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C6.R Kanada Ron Fellows Danemark Jan Magnussen Rang 8
2008 Vereinigte Staaten Chevrolet Corvette Racing Chevrolet Corvette C6.R Kanada Ron Fellows Danemark Jan Magnussen Rang 8 und Klassensieg
2009 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C6.R Spanien Antonio García Danemark Jan Magnussen Rang 5 und Klassensieg
2010 Vereinigte Staaten Corvette Racing Chevrolet Corvette C6.R Spanien Antonio García Danemark Jan Magnussen Rang 15
Commons: Johnny O’Connell – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Johnny O’Connell in der NASCAR
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.