Hondeghem
Hondeghem (flämisch: Hondegem) ist eine französische Stadt im Département Nord in der Region Hauts-de-France im historischen westflämischen Sprachgebiet Französisch-Flanderns. Hondeghem hat 934 Einwohner (Stand: 1. Januar 2019), die Hondeghemois genannt werden, und gehört zum Kanton Bailleul (bis 2015: Kanton Hazebrouck-Nord) im Arrondissement Dunkerque.
Hondeghem Hondegem | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Dunkerque | |
Kanton | Bailleul | |
Gemeindeverband | Flandre Intérieure | |
Koordinaten | 50° 45′ N, 2° 31′ O | |
Höhe | 24–57 m | |
Fläche | 12,71 km² | |
Einwohner | 934 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 73 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59190 | |
INSEE-Code | 59308 | |
Website | http://www.mairie-hondeghem.fr/ | |
Rathaus (Mairie) von Hondeghem |
Lage
Hondeghem liegt etwa 51 Kilometer südöstlich von Calais und etwa 32 Kilometer südsüdöstlich von Dünkirchen. Umgeben wird Hondeghem von den Nachbargemeinden Oxelaëre im Norden und Nordwesten, Sainte-Marie-Cappel im Norden, Saint-Sylvestre-Cappel im Nordosten, Caëstre im Osten, Hazebrouck im Süden, Wallon-Cappel im Südwesten, Staple im Westen sowie Bavinchove im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
738 | 675 | 712 | 835 | 898 | 936 | 945 | 958 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Omer aus dem 13. Jahrhundert
- Schloss Hondeghem
- Britischer Militärfriedhof
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 835–837.
Weblinks
- Monuments historiques (Objekte) in Hondeghem in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums