Arnèke
Arnèke (niederländisch: Arneke bzw. Arnyke) ist eine französische Gemeinde mit 1.570 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Nord in der Region Hauts-de-France nahe der Grenze zu Belgien. Sie liegt im Arrondissement Dunkerque und ist Teil des Kantons Wormhout (bis 2015: Kanton Cassel). Die Einwohner werden Arnèkois genannt.
| Arnèke | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Nord (59) | |
| Arrondissement | Dunkerque | |
| Kanton | Wormhout | |
| Gemeindeverband | Flandre Intérieure | |
| Koordinaten | 50° 50′ N, 2° 25′ O | |
| Höhe | 14–50 m | |
| Fläche | 13,52 km² | |
| Einwohner | 1.570 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 116 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 59285 | |
| INSEE-Code | 59018 | |
| Website | http://www.arneke.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Arnèke | ||
Geografie
Arnèke liegt etwa 22 Kilometer südlich von Dünkirchen. Umgeben wird Arnèke von den Nachbargemeinden Zegerscappel im Norden, Ledringhem im Nordosten, Zermezeele im Osten und Südosten, Wemaers-Cappel im Süden und Südosten, Ochtezeele im Süden und Südwesten, Rubrouck im Westen sowie Bollezeele im Nordwesten.
Einwohner
| Bevölkerungsentwicklung in Arnèke | |
|---|---|
| Jahr | Einwohner |
| 1962 | 1.316 |
| 1968 | 1.256 |
| 1975 | 1.390 |
| 1982 | 1.474 |
| 1990 | 1.568 |
| 1999 | 1.549 |
| 2006 | 1.562 |
| 2013 | 1.609 |
| Quelle: Cassini und INSEE | |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, Monument historique
- Wallburg Les Sept Planètes, Monument historique
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 441–446.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
_Nord-France.svg.png.webp)

