Grammy Award for Best Dance/Electronic Album

Der Grammy Award for Best Dance/Electronic Album (deutsch: „Grammy Award für das beste Dance/Electronic-Album“) ist ein Musikpreis, der seit 2005 bei den jährlich stattfindenden Grammy Awards verliehen wird. Mit ihm werden besonders herausragende Alben aus der Dance- und Electronica-Musik geehrt.

Hintergrund und Geschichte

Die seit 1958 verliehenen Grammy Awards (eigentlich Grammophone Awards) werden jährlich in zahlreichen Kategorien von der National Academy of Recording Arts and Sciences (NARAS) in den Vereinigten Staaten von Amerika vergeben, um künstlerische Leistung, technische Kompetenz und hervorragende Gesamtleistung ohne Rücksicht auf die Album-Verkäufe oder Chart-Position zu ehren.[1][2]

Dieser Preis wurde 2005 erstmals als Best Electronic/Dance Album an Basement Jaxx, für ihr Album Kish Kash verliehen. 2012 wurde der Preis nach einer Umordnung der Kategorien in Best Dance/Electronica Album umbenannt, ab 2015 heißt sie Best Dance/Electronic Album. Für die Kategorie können Alben nominiert werden, deren Spielzeit zu mindestens 51 % aus neuen Gesangs- oder Instrumentalstücken der Musikrichtungen Dance und Electronica besteht.[3] Compilations oder Remixalben sind nicht nominierbar.

Skrillex konnte bisher als einziger die Auszeichnung dreimal gewinnen; The Chemical Brothers und Daft Punk wurden jeweils zweimal ausgezeichnet. Mit vier Nominierungen halten The Chemical Brothers auch den Rekord für die meisten Nominierungen. David Guetta, Paul Oakenfold, Robyn, Goldfrapp und Deadmau5 wurden je zweimal nominiert, konnten jedoch die Auszeichnung nie gewinnen. Je fünfmal ging die Auszeichnung bisher an Künstler und Gruppen aus dem Vereinigten Königreich sowie den Vereinigten Staaten, dreimal an französische Gruppen und je einmal an Musiker aus Australien und Deutschland.

Preisträger

Jahr Künstler / Band Nationalität Werk Weitere nominierte Künstler Bilder
der Künstler
2005
13. Februar 2005
Basement Jaxx Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Kish Kash
2006
8. Februar 2006
The Chemical Brothers Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Push the Button
2007
11. Februar 2007
Madonna Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Confessions on a Dance Floor
2008
10. Februar 2008
The Chemical Brothers Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich We Are the Night
2009
8. Februar 2009
Daft Punk Frankreich Frankreich Alive 2007
2010
31. Januar 2010
Lady Gaga Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten The Fame
2011
13. Februar 2011
La Roux Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich La Roux
2012
12. Februar 2012
Skrillex Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Scary Monsters and Nice Sprites
2013
10. Februar 2013[4][5]
Skrillex Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Bangarang
2014
26. Januar 2014
Daft Punk Frankreich Frankreich Random Access Memories
2015[6]
8. Februar 2015
Aphex Twin Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Syro
2016
15. Februar 2016
Skrillex and Diplo Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Skrillex and Diplo Present Jack Ü
2017
12. Februar 2017
Flume Australien Australien Skin
  • Jean-Michel JarreElectronica 1: The Time Machine
  • TychoEpoch
  • UnderworldBarbara Barbara, We Face a Shining Future
  • Louie VegaLouie Vega Starring … XXVIII
2018
28. Januar 2018
Kraftwerk Deutschland Deutschland 3-D the Catalogue
  • BonoboMigration
  • Mura MasaMura Masa
  • OdeszaA Moment Apart
  • Sylvan EssoWhat Now
2019
10. Februar 2019
Justice Frankreich Frankreich Woman Worldwide
2020
26. Januar 2020
The Chemical Brothers Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich No Geography
2021
14. März 2021
Kaytranada Haiti Haiti Bubba

Einzelnachweise

  1. honor artistic achievement, technical proficiency and overall excellence in the recording industry, without regard to album sales or chart position Overview. National Academy of Recording Arts and Sciences. Abgerufen am 11. September 2014.
  2. Grammy Awards at a Glance. In: Los Angeles Times. Tribune Company. Abgerufen am 19. Juli 2010.
  3. Category Mapper. (Nicht mehr online verfügbar.) National Academy of Recording Arts and Sciences, archiviert vom Original am 26. April 2011; abgerufen am 11. September 2014 (englisch).
  4. Dan Auerbach, Fun., Jay-Z, Mumford & Sons, Frank Ocean, Kanye West Lead 55th Grammy Nominations. Pressemitteilung der Recording Academy, 5. Dezember 2012.
  5. 55th Annual Grammy Awards Nominees. grammy.com; abgerufen am 6. Dezember 2012 (englisch).
  6. NARAL Final Nomination List 57th Grammy Awards. (PDF; 3,0 MB) abgerufen am 31. Dezember 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.